logo



start
aktuelles
lesbiangaytransgenda
women
prison
prison and society
mixed stuff
redaktion
kiralina
links
[  zurück  ]

NEWS AROUND PRISON AND LAW  /  EUROPE




29 June 2006
HUNGARY
Council of Europe Anti-Torture Committee publishes report on Hungary

Strasbourg, 29.06.2006 - The Council of Europe’s Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT) has published today the report on its third periodic visit to Hungary, which took place in March/April 2005. The report has been made public at the request of the Hungarian authorities, together with their response.

During the visit, the majority of the persons interviewed by the CPT’s delegation indicated that they had been treated correctly when detained by the police. Nevertheless, a few allegations of physical ill-treatment by the police were received. To further strengthen the protection of persons detained by the police from ill-treatment, the Committee has recommended that they benefit from an effective right of access to a lawyer – including to free legal assistance – from the very outset of their deprivation of liberty. Moreover, in addition to being seen by police doctors, detained persons who present injuries and make allegations of ill-treatment should be seen by an outside medical expert and the case referred to a prosecutor.

Particular attention was paid during the visit to the holding of remand prisoners on police premises. Certain improvements were noted in this respect; nevertheless, the CPT has stressed that the medium-term objective should be to end completely the practice of accommodating remand prisoners in police establishments.

The majority of inmates at the prisons visited stated that staff treated them in a correct manner. However, at Kalocsa and Szeged prisons, relations between prisoners and staff - as well as among prisoners themselves – appeared to be rather tense, a situation compounded by serious overcrowding and low staffing levels. The CPT has recommended that the cell occupancy levels at the two establishments be reduced, the objective being to provide a minimum of 4 m² of living space per prisoner. Close attention was also given to prisoners placed under a special security regime (Grade 4) and the so-called “actual lifers” (prisoners who cannot be released except on compassionate grounds or by pardon). In this context, the Committee has stressed the need for refining the approach to risk assessment and reviewing the application of security measures.

The CPT also visited for the first time the Judicial and Observation Psychiatric Institute (IMEI) in Budapest, which is the only high-security psychiatric hospital in Hungary. No allegations of ill-treatment were received and patients’ living conditions were found to be, on the whole, adequate. However, the Committee has reservations about the very location of IMEI, within the boundaries of a prison complex; it would be highly desirable for the institute to be re-located.

[  cpt.coe.int


[  Report to the Hungarian Government on the visit to Hungary carried out by the European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT) from 30 March to 8 April 2005





26 June 2006
SWITZERLAND
Strafvollzug: Vor allem Ausländer bleiben hinter GitterStory zu my swissinfo hinzufügen

Fast vier Fünftel der Gefängnis-Insassen in der Schweiz sind laut einer Studie der Universität Bern Ausländer.

Zum grossen Teil geht dies auf den Umstand zurück, dass Schweizer und Niedergelassene ihre Strafe immer öfter im offenen Vollzug verbüssen. Der hohe Ausländeranteil in geschlossenen Strafanstalten entsteht vor allem durch ungleiche Behandlung: Wegen Fluchtgefahr werden ausländische Verurteilte häufiger in den geschlossenen Vollzug geschickt als Kriminelle aus der Schweiz.Der Ausländeranteil in den geschlossenen Strafanstalten der Schweiz liegt seit Anfang der 90er-Jahre zwischen 70 und 80%.Forscher der Universität Bern zeigen nun anhand einer Untersuchung in den geschlossenen Berner Strafanstalten Hindelbank und Thorberg, wie sich dieser hohe Anteil erklären lässt.Der Hauptgrund ist nicht etwa ein markanter Unterschied in den Kriminalitätsraten, wie aus einem Communiqué der Uni Bern vom Montag hervorgeht.Vielmehr werden ausländische Kriminelle häufiger in den geschlossenen Strafvollzug eingewiesen als Schweizer.

Fluchtgefahr

Da Frauen und Männer ausländischer Herkunft nach der Verbüssung ihrer Strafe in ihr Herkunftsland zurückgeschickt werden können, nehmen die kantonalen Behörden bei ihnen meist "Fluchtgefahr" an.Deshalb müssen diese Verurteilten ihre Strafe in der Regel in einer geschlossenen Anstalt verbüssen.

Weder Aufenthalts- noch Niederlassungs-Bewilligung

Zwei Drittel der ausländischen Strafgefangenen in den beiden Berner Gefängnissen verfügen weder über eine Aufenthalts- noch über eine Niederlassungsbewilligung. Sie müssen deshalb die Schweiz nach ihrer Entlassung auf alle Fälle verlassen.Schwerverbrecher werden zudem auch dann meist ausgewiesen, wenn sie eine Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung haben.

Tendenz bei Schweizern: Raus aus Haftanstalt

Bei schweizerischen Verurteilten hingegen stellen die Forscher eine gegenteilige Tendenz fest: Immer häufiger werden Strafen im offenen Vollzug oder alternative Sanktionsformen angeordnet.Deshalb gelangen immer weniger Schweizer Straftäter in den geschlossenen Vollzug.Die Forscher gingen auch der Frage nach, wie die Strafanstalten mit der multikulturellen Zusammensetzung der Häftlinge umgehen können. Der Landesverweis erschwert laut der Studie die Wiedereingliederung.

Einsatz von Dolmetschern als Vorschlag

Die Resozialisierung beschränkt sich deshalb auf Bemühungen innerhalb der Anstalt. Nicht selten sind auch Kommunikationsprobleme. Laut der Studie ist in nächster Zeit kein Rückgang des hohen Ausländeranteils im geschlossenen Strafvollzug zu erwarten. Die Forscher fordern verschiedene Instrumente, um die Insassen besser auf das Leben nach der Haft vorzubereiten.Denkbar seien der Einsatz von Dolmetschern, der Einbezug in Rückkehrprogramme oder eine individuelle Vollzugsplanung.

[  swissinfo.org





19 June 2006
SPAIN
Amnesty report criticises Spain over human rights

Spain’s record on human rights is severely criticised in last month’s Amnesty International annual report, particularly over the treatment of immigrant women and children. Referring to asylum detention centres, Amnesty reports, “The decrepit and unhealthy state of many centres did not comply with national law and regulations on the imprisonment of children.” The Educational Centre for Child Offenders in Melilla was recommended for immediate closure. It had a dilapidated structure, small and poorly lit cells, and only one small outdoor courtyard. Conditions in child detention facilities around Madrid were little better. They were overcrowded, had poor sanitary facilities and lacked basic furniture, such as beds and tables.

Some 7,500 migrants have arrived in the Canary Islands in the Atlantic in 2005—five times more than in 2004 and over another 1,000 more, traveling in small fishing boats, are estimated to have drowned. This figure has increased in the first half of 2006. “In April the Ombudsperson for the [Spanish] Autonomous Community of the Canary Islands condemned ‘institutional ill-treatment’ of minors in the Canary Islands. In June the first assistant to the national Ombudsperson requested the immediate closure of the detention centre in Gáldar on Gran Canaria, where conditions were particularly insanitary. The same recommendation was made by the Council of Europe’s Commissioner for Human Rights,” Amnesty reports. Although some cosmetic changes to the centre have been made recently, it remains open. The centre is located next to a bird farm which exhales unbearable odours and flies. [...]

[  Amnesty report criticises Spain over human rights





June 2006
AI Report 2006

During 2005 some of the world’s most powerful governments were successfully challenged, their hypocrisy exposed by the media, their arguments rejected by courts of law, their repressive tactics resisted by human rights activists. After five years of backlash against human rights in the “war on terror”, the tide appeared to be turning. Nevertheless, the lives of millions of people worldwide were devastated by the denial of fundamental rights. Human security was threatened by war and attacks by armed groups as well as by hunger, disease and natural disasters. Freedoms were curtailed by repression, discrimination and social exclusion.

This Amnesty International Report documents human rights abuses in 150 countries around the world. It highlights the need for governments, the international community, armed groups and others in positions of power or influence to take responsibility. It also reflects the vitality of human rights activists globally, whether in local initiatives, international summits or mass demonstrations. Outraged by continuing human rights abuses and inspired by hope, Amnesty International members and supporters around the world campaign for justice and freedom for all

.

[  AI Report 2006





17 June 2006

das angekündigte neue einwanderungsgesetz wurde durch das parlament bestätigt.

French immigration bill approved

The upper house of the French parliament has passed a tough new immigration bill, weeks after it was adopted by the lower chamber. The bill makes it harder for unskilled migrants to settle in France and abolishes the rights of illegal immigrants to remain after 10 years. Interior Minister Nicolas Sarkozy, who drafted the bill, says it will bring France into line with other countries.

Critics say it is racist and accuse Mr Sarkozy of pandering to the far-right. Mr Sarkozy, who is seen as a potential contender in presidential elections next year, says France must be in control of immigration, rather than a passive recipient. 'System failing' The proposed law also requires immigrants from outside the European Union to sign a contract agreeing to learn French and to respect the principles of the French Republic, and makes it more difficult for them to bring their families over to join them.

Mr Sarkozy has argued that riots by youths in immigrant suburbs across France last November showed the system of immigration and integration was failing. He says France, like a number of other Western countries, needs to choose the immigrants it needs. Most immigrants living in France come from its former African colonies. The proposed law has been criticised by many in the region, including President Abdoulaye Wade of Senegal.

PROPOSED NEW RULES
Only the qualified get "skills and talents" residency permit
Foreigners only allowed in to work, not live off benefits
Foreign spouses to wait longer for residence cards
Migrants must agree to learn French
Migrants must sign 'contract' respecting French way of life
Scraps law on workers getting citizenship after 10 years

[  bbc.co.uk





15 June 2006
SWITZERLAND
Illegale Doppelstrafen
Verbotenerweise im Gefängnis

Justizbehörden und Richter setzen sich über jegliche Rechtsstaatlichkeit hinweg, wenn es darum geht, abgewiesene Flüchtlinge zu inhaftieren. Der Fall des Peter K.

Die Justiz in der Nordwestschweiz verhängt gegenüber abgewiesenen Asylsuchenden willkürlich Haftstrafen, darüber hat die WOZ bereits berichtet (siehe WOZ Nr. 22/06). Nun wurde ein weiterer gravierender Fall bekannt: Untersuchungsbeamte und ein Richter haben Peter K.*, einen Asylsuchenden mit Nichteintretensentscheid (NEE), mit diversen Drohungen dazu gezwungen, seine Einsprache gegen einen Strafbefehl zurückzuziehen. Die Chronologie des Skandals: Anfang Februar 2004 reist Peter K. in die Schweiz ein und stellt ein Asylgesuch. Die zuständige Behörde entscheidet, nicht auf das Gesuch einzutreten, da Peter K. nicht belegen könne, dass er wie angegeben aus Simbabwe eingereist sei. Die Asylrekurskommission bestätigt diesen Entscheid. Vom 6. Oktober 2004 bis am 5. Januar 2005 sitzt Peter K. in Ausschaffungshaft. Danach lassen ihn die Behörden frei, weil sie nicht in der Lage sind, ihn auszuschaffen. Zwischen Mai 2005 und Mai 2006 wird er von drei verschiedenen Gerichten wegen illegalen Aufenthalts zu insgesamt sechzig Tagen bedingt und vierzig Tagen unbedingt verurteilt.

Gegen die Verfassung

Entscheidend für den weiteren Verlauf der Geschichte ist das Statthalteramt Arlesheim, das Peter K. wegen illegalen Aufenthalts (vom 13. Juli 2004 bis Mai 2005) einen Strafbefehl zukommen lässt. Dieser Strafbefehl betrifft einen Zeitraum, in dem Peter K. in Ausschaffungshaft sass und gar nicht ausreisen konnte. Hinzu kommt, dass Peter K. wegen illegalen Aufenthalts zwischen dem 5. Januar und dem 15. Mai 2005 bereits verurteilt worden war, und zwar im Kanton Basel-Stadt. Dies ist eine so genannte Doppelstrafe, was die Verfassung explizit verbietet. Peter K. informiert seinen damaligen Heimleiter über den ungerechtfertigten Strafbefehl. Dieser telefoniert mit dem Statthalteramt in Arlesheim und sagt danach zu Peter K., es sei alles in Ordnung gebracht. Ein Irrtum. Das Telefonat gilt nicht als offizielle Einsprache, die Behörde hat lediglich mündlich versichert, das Urteil von dreissig Tagen bedingt werde nicht vollzogen. Das gilt juristisch jedoch nicht: Der Strafbefehl wird trotzdem rechtskräftig.

«Rechtsstaatlich skandalös»

Im Mai dieses Jahres wird Peter K. verhaftet, als er auf dem Kantonalen Sozialamt Liestal um einen Arztbesuch bittet, weil er an Malaria leidet. Peter K. kommt in Untersuchungshaft, und das Statthalteramt Liestal verurteilt ihn - weil er ja schon eine bedingte Strafe hat - zu vierzig Tagen unbedingt. Was dann geschieht, schildert Anni Lanz vom Basler Solidaritätsnetz, die den abgewiesenen Asylbewerber betreut: «Am 17. Mai wurde Peter K. befragt, und man legte ihm eine Einspracheverzichtserklärung betreffend des Urteils vor. Wenn er diese unterschreibe, komme er in den Strafvollzug mit einem milderen Haftregime, sonst bleibe er in Einzelhaft.» Guido Ehrler, der Anwalt von Peter K., sagt, dieses Vorgehen sei rechtswidrig: «In der Strafprozessordnung ist eine solche Einspracheverzichtserklärung nicht vorgesehen. Jeder Verurteilte hat grundsätzlich das Recht, innert zehn Tagen gegen ein Urteil einen Rekurs einzulegen.»Auch Peter Albrecht, Extraordinarius für Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Uni Basel, hält es für «höchst bedenklich», einer Person in Haft einen Strafbefehl vorzulegen und sie zugleich zu einem schriftlichen Verzicht auf eine Einsprache zu veranlassen: «Ein solcher Verzicht erfolgt nämlich in der Regel weder in voller Kenntnis seiner Tragweite noch freiwillig. Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, dass die Verurteilten häufig den Inhalt des Strafbefehls nicht oder nicht richtig verstehen.» Deshalb ist es aus seiner Sicht «rechtsstaatlich skandalös», einen inhaftierten Asylbewerber ohne vorherige Beratung durch einen Rechtsanwalt zu einem schriftlichen Einspracheverzicht zu veranlassen.

Nach Rücksprache mit Anni Lanz beschliesst Peter K., nicht zu unterschreiben und Einsprache zu erheben. Wie angedroht bleibt Peter K. bis zum Verhandlungstag in Untersuchungshaft - trotz Entlassungsgesuchen und Einsprache gegen den Strafbefehl durch Anwalt Ehrler. Die U-Haft wird unter anderem damit begründet, «dass der Angeklagte nach Entlassung aus der Untersuchungshaft entweder in seine Heimat zurückkehren oder aber die Gelegenheit ergreifen würde, unterzutauchen».Anfang Juni kommt es vor dem Strafgericht Baselland in Liestal zur Verhandlung. Der zuständige Richter eröffnet sie mit der Drohung, der bereits erwähnte und offensichtlich mangelhafte Strafbefehl des Statthalteramtes Arlesheim würde vollzogen, wenn Peter K. seine Einsprache nicht zurückziehe. Derart unter Druck gesetzt, zieht Peter K. - in Absprache mit seinem Anwalt - seinen Rekurs zurück. «Eine solche Nötigung ist unzulässig», sagt der Basler Strafrechtsprofessor Peter Aebersold, «sie genügt, wenn sie sich beweisen lässt, mindestens für ein Ausstandsbegehren, denn der Richter ist offensichtlich befangen.»

Abschreckungspolitik

Rein juristisch gesehen hätte er den Rekurs nicht zurückgezogen, sagt Anwalt Ehrler, «aber ich musste im Interesse meines Mandanten handeln. Noch längere Haft, unter Umständen sogar in Isolation, ist ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht zuzumuten, er hat es schon im normalen Strafvollzug sehr schwer, vor allem wegen seiner Erkrankung.»Die Verhandlung wird abgebrochen, und Peter K. sitzt heute seine Strafe im Bezirksgefängnis Arlesheim ab. Doch die Geschichte ist nicht zu Ende: Diesen Dienstag hat Guido Ehrler Aufsichtsbeschwerde gegen das Statthalteramt Arlesheim, das Statthalteramt Liestal und die Statthalterkonferenz des Kantons Basel-Landschaft eingereicht. «Wir bleiben dran», verspricht er.Offensichtlich beteiligt sich inzwischen auch die Justiz an der Abschreckungspolitik gegen Flüchtlinge - und bricht dabei sogar geltendes Recht. «Schon seit langem habe ich - auch aufgrund meiner früheren Richtertätigkeit in Basel - den Eindruck gewonnen, dass gegenüber Asylbewerbern systematisch missbräuchliche und unverhältnismässige Haftanordnungen durch Strafverfolgungsbehörden stattfinden», konstatiert Strafrechtsexperte Albrecht.

[  woz.ch





15 June 2006
SPAIN/BASQUE

behatokia, eine baskische menschenrechtsgruppe, haben ihre neue broschüre zu den haftbedingungen und folter veröffentlicht. u.a. gibt es einen bericht über zwei baskische gefangene die in den letzten monaten in zellen tot aufgefunden worden. einer hat sich angebl. selbst getötet, der zweite starb an einem herzinfarkt.

Dear Friends,
We are writing to you from the Basque Observatory for Human Rights -Behatokia- to let you know that our latest bulletin is now available on our web page,

[  behatokia.info

[  If you would like to access the bulletin directly, in a compressed pdf format please use this link:

The following are the contents of this bulletin:
- Penitentiary policy claims more lives:
- Basque prisoners Igor Angulo and Roberto Saiz died in prison.
- Angulo was found hanged in his cell and Saiz died of a hear attack while he was protesting for Angulo?s death. He had requested a medical examination many times, due to chest pains.

[  - The policy of dispersal and isolation keeps getting worse.

- Torture: Ibon Meñika and Sandra Barrenetxea: new accounts of torture

[  They both claimed they were tortured during their time under incommunicado detention:

- The Government has ratified the UN Protocol against torture

[  No change in the lack of will to eradicate torture

- New moves to prevent release of Basque prisoners:

[  Changes in Supreme Court doctrine turn lengthy jail sentences into /de facto /life sentences

- Statement from Atenco women prisoners

[  Women arrested in Atenco, Mexico, denounce serious sexual abuse and rape by the police

- Opinion

:

[  Will the Spanish state finally fulfil its international commitments to human rights?

We hope you will find these issues interesting. As always, feel free to contact us for any further information, or if you have any queries or suggestions. It is also possible to make contributions to our work via the following account number:

GEBehatokia
3035 0025 8 2 025.1.03098.6
With warm greetings,
Behatokia communication team
Euskal Herriko Giza Eskubideen Behatokia
Basque Observatory of Human Rights
Kale Nagusia 50-1
Hernani 20120 (Gipuzkoa)
Basque Country (Spanish state)
Tel 0034 943336478
Fax 0034 943336479
info@behatokia.info
www.behatokia.info





11 June 2006
AUSTRIA
Sonderkontrolle für die Polizei

Wiener Grüne wollen neue Kommission gegen Übergriffe und Polizisten mit Migrations-Hintergrund

Wien - Wer kontrolliert am besten die Polizei? Für die Wiener Grünen ist die Antwort klar: Eine unabhängige Kommission mit weit reichenden Rechten. „Es sollte eine Einrichtung geben, auf die man sich von Anfang an verlassen kann“, meldeten Klubobfrau Maria Vassilakou und die Menschenrechtssprecherin der Grünen in der Bundeshauptstadt, Alev Korun, Bedenken gegen die derzeitige Regelung an. Werden momentan angebliche Polizeiübergriffe doch zuerst behördenintern untersucht, was das Vertrauen von möglichen Opfern deutlich senke.

Bundesweite Kommission

Anlässlich des Falls Bakary J., der nach seiner abgebrochenen Abschiebung von mehreren Wiener Polizisten schwer misshandelt worden sein soll, erneuerten die Politikerinnen am Freitag ihre Forderungen nach grundlegenden Reformen.

„Es nutzt eben nichts, jedes Mal zu beschwichtigen und so zu tun als ob es ein Einzelfall wäre“, kritisiert Vassilakou. Umzu verhindern, dass Menschen in Polizeigewalt schwer verletzt oder getötet werden, seien grundlegende Reformen notwendig. Einerseits eine „Polizeikommission“, die am besten bundesweit tätig sein und aus externen Experten bestehen sollte. Vorbild könnte eine Ende der 90er-Jahre von der rot-grünen Stadtregierung in Hamburg gegründete Einrichtung sein, die „die Mauer des Schweigens“ rund um Korruption und Polizeiübergriffe durchbrechen sollte.

Eingesetzt von der Politik, hatte die Kommission damals Recht auf Akteneinsicht und unangemeldete Besuche in Polizeistationen zugestanden bekommen. Allerdings: Nach drei Jahren wechselte die Regierung, die Kommission wurde wieder abgeschafft. In Österreich sollten die Befugnisse aber noch weiter gehen, wünschen sich die Grünen - sie sollte Polizisten suspendieren können und über eigene Spurensicherer verfügen.

Polizisten mit migrantischem Hintergrund

Zweite Forderung: Die Polizei müsse sich aktiv darum bemühen, Rekruten zu finden, die einen „Migrations-Hintergrund“ aufweisen. Sollte die Aufnahmehürde zu hoch sein, müsste eine Quotenregelung Abhilfe schaffen, sind Vassilakou und Korun überzeugt. Für Rudolf Gollia vom Innenministerium ist die Quotenforderung kaum umsetzbar, auch wenn er grundsätzlich die ethnische Diversifizierung bei der Exekutive befürwortet. „Alles was zu einer 2-Klassen- Gesellschaft innerhalb der Polizei führt, hat keinen Sinn“, meint der Sprecher.

[  derstandard.at





9 June 2006
Council of Europe says 14 governments complicit in CIA renditions

Europe’s governments and Washington have disparaged a report accusing them of collaborating in the illegal kidnapping and torture of terrorist suspects by the United States Central Intelligence Agency.

Washington dismissed the report as a “rehash,” adding that the Bush administration was “disappointed” by its “tone.” The response in Europe’s capitals to Council of Europe’s findings was to denigrate the report as offering little substantive evidence and to continue their denial of any knowledge of CIA extraordinary renditions. The Council of Europe monitors human rights in Europe’s 46 nations. The report, prepared by Dick Marty, a rapporteur for the council, was commissioned after press accounts of European collusion with America’s rendition (transfer) of detainees and the kidnapping (extraordinary rendition) of terrorist suspects to be sent to countries where they could be tortured. Reports by the media and human rights groups also alleged the presence of secret CIA detention facilities, so-called “black sites,” in Poland and Romania.[...]

[  Council of Europe says 14 governments complicit in CIA renditions


Bericht des Europarats:
14 Regierungen haben Gefangenentransporte der CIA unterstützt

Die europäischen und die amerikanische Regierung haben einen Bericht heftig angegriffen, der ihnen vorwirft, sie hätten bei illegalen Entführungen und der Folter von Terrorverdächtigen mit der amerikanischen CIA zusammengearbeitet.

Die Bush-Regierung bezeichnete den Bericht verächtlich als "aufgewärmt" und fügte hinzu, man sei "von seinem Ton enttäuscht". In Europas Hauptstädten reagierte man auf den Bericht des Europarats mit der Behauptung, er enthalte wenig stichhaltige Beweise, und indem man weiterhin leugnete, von den außerordentlichen Überstellungen der CIA, den renditions, gewusst zu haben.[...]

[  Bericht des Europarats





09 June 2006
Geheimgefängnisse und Gefangenentransporte
Europarats-Generalsekretär kritisiert eilige Abwehr-Reaktionen auf Marty-Bericht

Der Generalsekretär des Europarates, Terry Davis, hat die Arbeit des Europarats-Sonderbeauftragten Dick Marty gegen Kritik aus den europäischen Staaten verteidigt. "Dick Marty hat unter sehr schwierigen Bedingungen sehr gute Arbeit geleistet", sagte Terry Davis, Generalsekretär des Europarates, nach der Veröffentlichung des Berichts von Dick Marty über Geheimgefängnisse und Gefangenentransporte innerhalb der Mitgliedsstaaten des Europarates. Marty habe in Bezug auf die Verwicklung mehrerer europäischer Länder sehr schwerwiegende Anschuldigungen gemacht. Einige Regierungen hätten diese Vorwürfe "unverzüglich abgestritten", kritisierte Davis die eilige Abwehr-Reaktionen. "Ich bin jedoch der Meinung, dass diese Regierungen klarstellen sollten, ob sie diese Anschuldigungen vor ihrer Zurückweisung auch untersucht haben." Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dieter Wiefelspütz hatte den Marty-Bericht unmittelbar nach der Veröffentlichung angegriffen und behauptet, er enthalte "Gerüchte".

Der Generalsekretär des Europarates sagte weiterhin, er beabsichtige, "in die Zukunft zu blicken und den Regierungen all unserer Mitgliedsländer Vorschläge zu machen, um solchen Verletzungen von Menschenrechten in ganz Europa vorzubeugen". Nach dem am Mittwoch in Paris vorgestellten Abschlussbericht des Europarats-Sonderbeauftragten Dick Marty sollen 14 europäische Staaten, darunter Deutschland, mit dem US-Auslandsgeheimdienst CIA kooperiert haben.

Nach Angaben des Europarats haben die Vereinigten Staaten von Amerika "schrittweise ein heimliches Netz gesponnen, bei dem Personen verschwanden, geheime Inhaftierungen erfolgten und Gefangene illegal zwischen den Staaten transportiert wurden. Die Mitgliedsstaaten des Europarates waren ihnen dabei behilflich oder tolerierten es", so der Rechts-Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE). In einem bei seiner Sitzung in Paris verabschiedeten Entschließungsentwurf auf Grundlage des Berichts von Dick Marty (Schweiz, ALDE), erklärte der Ausschuss, hunderte Personen seien in diesem Netz gefangen worden - "in einige Fällen wurden sie lediglich verdächtigt, mit mutmaßlichen terroristischen Organisationen zu sympathisieren". Nach Darstellung der FDP belastet der Bericht insbesondere Außenminister Frank-Walter Steinmeier.

[  ngo-online.de





7 June 2006
Alleged secret detentions and unlawful inter-state transfers of detainees involving Council of Europe member states - draft Recommendation and Resolution

Provisional version

Alleged secret detentions and unlawful inter-state transfers of detainees involving Council of Europe member states

Committee on Legal Affairs and Human Rights

Rapporteur: Mr Dick Marty, Switzerland, Alliance of Liberals and Democrats for Europe

A. Draft resolution

1. The Council of Europe is both the point of reference and the guardian for human rights, democracy and respect for the rule of law in Europe. It draws its legal and moral authority from, inter alia, the common standards of human rights protection embodied in the European Convention on Human Rights (ECHR) and the European Convention on the Prevention of Torture (ECPT), to which all of its 46 member States subscribe.

2. The Parliamentary Assembly of the Council of Europe places human rights at the heart of its work. The Assembly must raise the alarm internationally whenever human rights are set aside, or when established standards of their application are undermined.[...]

[  Alleged secret detentions and unlawful inter-state transfers of    detainees involving Council of Europe member states    - draft Recommendation and Resolution


[  Committee on Legal Affairs and Human Rights Alleged secret detentions and unlawful inter-state transfers involving Council of Europe member states Draft report - Part II (Explanatory memorandum) Rapporteur: Mr Dick Marty, Switzerland, ALDE


[  Council of Europe Secretary General:    publication of the report on alleged illegal detentions and rendition flights in EuropePress release    - 110(2006)





06 June 2006
Folterpraktiken
Forscher kritisieren "menschenunwürdige Zustände" in europäischen Gefängnissen

Rechtsexperten haben auf einer Tagung in Greifswald auf die großen Unterschiede in der Strafvollzugspraxis in Europa hingewiesen. In vielen europäischen Gefängnissen herrschten teilweise katastrophale Zustände, lautete am Dienstag das Fazit von Kriminologen, Soziologen und Rechtsfachleuten auf der internationalen Versammlung. Überfüllte Anstalten, menschenunwürdige Haftbedingungen und sogar Folterpraktiken gehörten zum Alltag von Gefangenen. Die Wissenschaftler verwiesen auf den Europäischen Gerichtshof, der allein von 2000 bis 2004 in rund 100 Fällen die Verletzung von Menschenrechten in Vollzugsanstalten, vor allem in der Türkei, aber auch in Großbritannien, Frankreich und Polen gerügt habe.

Hauptproblem sei die Überbelegung vor allem der osteuropäischen Anstalten. Während in Deutschland 97 Gefangene auf jeweils 100.000 Einwohner entfielen, seien es in Polen 225 und in Estland 333. In Russland kämen sogar 561 Gefangene auf 100.000 Einwohner. Dieses liege aber an der Strafvollzugspraxis und nicht daran, dass die Kriminalitätsrate in jenen Staaten drei- bis fünfmal so hoch liege, sagte der Greifswalder Experte Frieder Dünkel.

Es gebe aber auch positive Erfahrungen, die der westeuropäische Strafvollzug von den östlichen Nachbarn übernehmen könnte, sagte Dünkel. Die Genehmigung von Langzeitbesuchen etwa, in Deutschland und Finnland nicht praktiziert, sei eine bewährte Methode, die in den Haftanstalten im Baltikum Stress abbauen helfe.

Deutlich niedriger als in Deutschland liegt die Gefangenenrate laut Dünkel in Ländern wie Island, Kroationen, Slowenien, Finnland, Norwegen, Schweden sowie in Frankreich.Einer Veröffentlichung des Strafrechtsprofessors aus dem Jahre 2003 zufolge waren innerhalb Deutschlands die Gefängnisse in Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg besonders stark überbelegt. Lediglich in Bremen attestierte Dünkel eine "einigermaßen erträgliche Situation".

Ende März 2004 waren laut Dünkel im deutschen Strafvollzug insgesamt rund 81.000 Gefangene untergebracht. Es gebe gute Möglichkeiten, die Gefängniskapazitäten in Deutschland um 25.000 Haftplätze zu reduzieren, so Dünkel in einer weiteren Veröffentlichung im Jahr 2005.

Bei einer Ersetzung kurzer Freiheitsstrafen durch gemeinnützige Arbeit könne man 3000 Haftplätze sparen. Weitere 3000 Plätze könne man einsparen, wenn man den Umrechnungsschlüssel für Ersatzfreiheitsstrafen ändern würde: man müsste dazu künftig Geldstrafen in Höhe von 2 Tagessätzen in lediglich einen Tag Haft umrechnen. Durch vorzeitige Haftentlassungen könnte man laut Dünkel allein 10.000 Gefangene wegsparen.

Eine weitere Haftzeitreduzierung ließe sich auch durch einen "moderaten Ausbau der nichtmonetären Komponente des Arbeitsentgelts im Strafvollzug erreichen, wenn man für 6 Arbeitstage einen Tag Haft erlassen würde. Bei durchschnittlich 18 Monaten Haftdauer würden dann drei Monate erlassen werden. "Dies ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Griechenland, wo für drei oder gar nur einen Arbeitstag ein Tag der Freiheitsstrafe erlassen wird, ein eher bescheidener bzw. vorsichtiger Ansatz", so Dünkel.

Dünkel schlägt weiterhin eine so genannte Halbstrafenverbüßung vor. In einem der früheren Referentenentwürfe des Bundesjustizministeriums sei die generelle Halbstrafenverbüßung bei Erstverbüßern bei Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahren vorgesehen gewesen. "Dieser vernünftige und im Lichte ausländischer Vorbilder keineswegs revolutionäre Vorschlag" sei dann allerdings nicht weiter verfolgt worden. So könne man weitere 2.500 Haftplätze einsparen.

Auch durch eine Entkriminalisierung des Drogenkonsums beziehungsweise weicher Drogen ließen sich laut Dünkel 5.000 Gefangene wegsparen. "Im Übrigen ist die Strafzumessung auch bei schwereren Drogendelikten im Verhältnis zu anderen Delikten unverhältnismäßig hart und müsste im Sinne einer gemäßigten und unaufgeregteren Kriminalpolitik überdacht werden, was zu einer zusätzlichen Entlastung des Strafvollzugs führen würde", so Dünkel.

Zu den weiteren möglichen Maßnahmen zählt der Jurist beispielweise auch die Untersuchungshaftvermeidung. Insgesamt betrachtet Dünkel eine Reduzierung der stichtagsbezogenen Gefängnispopulation von derzeit rund 80.000 Gefangenen um mehr als 25.000 als eine "realistische Utopie". Ein Appell an die Politiker aller Parteien erscheine dringender denn je, den Strafvollzug quantitativ nicht weiter auszubauen, "sondern im Gegenteil durch eine systematische Reduzierung der Gefangenenzahlen zu einer Qualitätsverbesserung und damit einer wirksameren Opferprävention (durch Rückfallvermeidung) zu gelangen". Nach dem kriminologischen Erfahrungswissen würden die dargestellten haftvermeidenden beziehungsweise -verkürzenden Maßnahmen nicht zu einer Erhöhung des Rückfallrisikos oder zu einer bedrohlichen Sicherheitslage führen.

Wenn es gelänge, "wenigstens eine substantielle Reduktion des Strafvollzugs zu erreichen und die Leiden, die durch Freiheitsentzug geschaffen werden, zu minimieren, wäre ein wesentlicher Beitrag zu einer Humanisierung des Strafrechts- und Strafvollzugssystems geleistet", so Dünkel.

[  ngo-online.de


Strafvollzug und Menschenrechte
Die Entwicklung des Strafvollzugs im europäischen Vergleich

Bei dieser Tagung sollen die wesentlichen Ergebnisse eines durch das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern geförderten empirisch-vergleichenden Forschungsprojekts zu den Lebens- und Haftbedingungen im Strafvollzug der Ostseeanrainerstaaten vorgestellt werden. Die Experten werden Einblicke in die Strafvollzugssysteme auch anderer europäischer Länder geben sowie die aktuelle Situation bei der Fortschreibung der Europäischen Strafvollzugsgrundsätze und anderer internationaler Menschenrechtsstandards darstellen. Insbesondere wird es um die Erarbeitung von Empfehlungen zur Reduzierung der Überbelegung und damit einhergehender Verletzungen von Menschenrechtsstandards gehen.

Folgende Texte stehen auf den Seiten des Greifswalder Institut als pdf-Dateien zur Verfügung:

The 2006 European Prison Rules (Prof. Dr. Dirk van Zyl Smit, University of Nottingham)

Penal policy in Scandinavia (Prof. Dr. Tapio Lappi-Seppälä, National Research Institute of Legal Policy, Helsinki)

Life imprisonment internationnally compared (Prof. Dr. Dirk van Zyl Smit, University of Nottingham)

[  uni-greifswald.de





June 2006
DENMARK
Dänemark verschärft Anti-Terror- Gesetze

Mit grosser Mehrheit hat das dänische Parlament am Freitag erweiterten Vollmachten der Geheimdienste im Anti-Terror-Kampf zugestimmt.Mit der Gesetzesänderung reagiert Dänemark auf die Anschläge in London im vergangenen Juli. Wegen der dänischen Truppen im Irak fürchtet Kopenhagen, es könnte ebenfalls Ziel von Anschlägen werden. Gegen die Verschärfung der Gesetze stimmten nur kleinere Oppositionsparteien. Sie kritisierten die Einschränkung der Bürgerrechte.

«Wir sind auf dem Weg zum Polizeistaat, wo die Geheimdienste praktisch freie Hand haben, den Bürger auszuspionieren», sagte die Sprecherin der Opposition, Line Barfod. Die oppositionellen Sozialdemokraten stimmten zusammen mit den rechtsgerichteten Regierungsparteien für die Massnahmen.Die Geheimdienste dürfen künftig die Kommunikation von Terrorverdächtigen umfassender kontrollieren und ohne richterliche Erlaubnis Einsicht in die Passagierlisten von Fluggesellschaften verlangen. Auch Daten über finanzielle Transaktionen und Krankenakten müssen dem Inlandsgeheimdienst zugänglich gemacht werden.

Zudem soll der Austausch zwischen dem Inlands- und dem Auslandsgeheimdienst verbessert werden. Die Überwachung von Plätzen und Menschenansammlungen per Video ist künftig auch erlaubt.Laut Gesetzesänderung braucht die Polizei in Dänemark zum Abhören einzelner Telefonanschlüsse keine richterliche Genehmigung mehr. Ein einziger richterlicher Beschluss reicht überdies aus, um die Telefonate eines Verdächtigen vier Wochen lang abzuhören.

[  20min.ch





31 May 2006

Zur Person: Der Deutsche Max-Peter Ratzel ist seit April 2005 Chef von Europol. Die Fragen stellte Manuela Honsig-Erlenburg

Interview mit Europol-Chef: "Mit CIA keine Informationen ausgetauscht"
Europol-Chef Max-Peter Ratzel im derStandard.at- Interview zum Ausbau von Europol und Kampf gegen den Terror

Während der österreichischen Präsidentschaft beschlossen die Minister der Mitgliedsstaaten eine Reorganisation der europäischen Polizeibehörde Europol. Am Gipfel im Juni sollen Optionen für eine Reform präsentieren werden. Max-Peter Ratzel, seit einem Jahr Direktor von Europol, begrüßt im derStandard.at-Interview die zunehmende Bereitschaft der Mitgliedsstaaten zur Zusammenarbeit. Seine Kompetenzen seien allerdings weiterhin sehr eingeschränkt. So auch im Kampf gegen den Terrorismus, in dem es auch mit den USA in Zukunft Datenaustausch geben soll. Die Gefahr, dass Sicherheitsmaßnahmen in diesem Zusammenhang in die Grundrechte der Bürger eingreifen, sieht Ratzel nicht.

derStandard.at: Europol will in Zukunft seine Kompetenzen ausbauen. Wie ist das genau gemeint? Europol als europäische Exekutive?

Ratzel: Es ist eine unausrottbare Mär, dass die Kompetenzen von Europol auf exekutive Kompetenzen oder gar operative Einsätze ausgedehnt werden sollen. Europol soll "operationabler" werden, ohne jedoch "Exekutivbefugnisse" zu haben. Europol hat nie das Recht auf Verhaftungen, Durchsuchungen, Beschlagnahmung oder auf eigene Ermittlungen gefordert. Das wäre auch völlig unrealistisch.Operationaler heißt, dass wir stärker in Ermittlungen, die die Mitgliedsstaaten führen, eingebunden werden, deren Maßnahmen unterstützen und beratend tätig sind. Die unmittelbaren Maßnahmen liegen dann wieder in der Verantwortung der Mitgliedsstaaten.

derStandard.at: Sie sind in ihren Analysen vollkommen von der Datenzulieferung der Mitgliedsstaaten abhängig. Wie funktioniert diese Zusammenarbeit in einem sehr sensiblen Bereich wie der Inneren Sicherheit?

Ratzel: Wir sind natürlich von der Bereitschaft von Mitgliedsstaaten und Drittstaaten, mit denen wir Übereinkünfte haben, angewiesen. Der Informationsausstausch hat sich aber in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, und zwar sowohl in der Quantität als auch in der Qualität. Wir kriegen heute viel früher Infos aus den laufenden Ermittlungsverfahren als das in den Vorjahren der Fall war. Wir geben Hilfestellung in Form von vorhandenen Analysen und allgemeinen Lagebewertungen, die dann wiederum aus den Erkenntnissen vor Ort aktualisiert werden. Auch im Bereich des Terrorismus funktioniert das in letzter Zeit sehr gut. Die Mitgliedsstaaten sind nun verstärkt bereit, mit uns und mit anderen Informationen zu tauschen. Wir haben im lezten Jahr über 40 Live-Ermittlungsverfahren im Terrorismus-Bereich unterstützt, derzeit unterstützen wir etwa 20.

derStandard.at: Apropos Terrorismus: Die Behörden der USA und der EU wollen laut EU-Justizkommissar Franco Frattini stärker zusammenarbeiten. Besteht die Gefahr, dass Europol zum Gehilfen bei Verschleppungen und Folter wird?

Ratzel: Diese Gefahr besteht überhaupt nicht. Wir haben ein eng beschränktes operatives Abkommen. Einzelfallbezogen können Daten - auch Personendaten - ausgetauscht werden. Der personenbezogenen Austausch ist eine Zweibahnstraße, auch wir werden mit Daten aus der USA versorgt. Wir geben auf unsere Daten sogenannte Handling-Codes, die regeln, was die Amerikaner oder anderen Partner damit machen dürfen. Die Daten sind nicht beliebig verfügbar und werden nur zielgerichtet für bestimmte Fallkonstellationen weitergegeben.

derStandard.at: Wusste Europol von CIA-Überflügen oder Geheimgefängnissen?

Ratzel: Europol hat mit der CIA keine operativen Informationen ausgetauscht.

derStandard.at: Kann man dem internationalen Terror überhaupt innerhalb des gesetzlichen Rahmens begegnen? Was ist in ihren Augen die richtige Balance zwischen Sicherheit und Menschenrechten?

Ratzel: Alles, was Europol im Rahmen der Informationssammlung, -analyse und -weitergabe tut, basiert auf der Europol-Konvention. Der Aspekt Sicherheit bei gleichzeitiger Wahrung der Menschenrechte ist in dieser Konvention berücksichtigt. Die Gefahr, dass Sicherheitsmaßnahmen in die Grundrechte der Bürger eingreifen, besteht natürlich und dessen sind wir uns bewusst. Genau deshalb legen wir größte Sorgfalt im Umgang mit dem Datenmaterial an den Tag. Wir haben auch nur beschränkt die Möglichkeit, Daten zu speichern. Ein interner Datenschutzbeauftragen überwacht zusätzlich den Umgang mit dem Material, eine übergeordneten Datenschutzkommission überprüft uns jährlich.

derStandard.at: Der österreichische EU-Vorsitz soll bis Juni Optionen für eine Reform der EU-Polizeibehörde ausarbeiten. Wie wünschen Sie sich diese Reform?

Ratzel: Neben der Europolkonvention gibt es die sogenannten Ergänzungsprotokolle, drei an der Zahl. Auf der Ebene der europäischen Minister sind die konsensual beschlossen und sollen nun in den Mitgliedsstaaten möglichst rasch ratifiziert werden. Denn mit diesen Protokollen können wir stärker in Joint Investigative mitarbeiten. Außerdem müssen die Prozeduren für Personal und Finanzierung, die am Anfang von Europol entwickelt wurden, müssten ebenfalls überprüft werden. Für heutige Erfordernisse sind die einfach zu kompliziert und hölzern. Auch will Europol ein flexibleres Management, sodass wir nicht mehr jeden Einzelfall mit allen Mitgliedsstaaten abstimmen müssen.

derStandard.at: Woraus läuft das Ganze letzendlich hinaus. Wird Europol je zur obersten europäische Polizeibehörde, die unanbhängig von den Mitgliedsstaaten agiert?

Ratzel: Wir sind bereits heute eine europäische Polizeibehörde, aber mit einer eingeschränkten Befugnis. Wir sind den nationalen Organisationen nicht übergeordnet. Das halte ich für völlig richtig. Was in ferner Zukunft irgendwann einmal passiert, kann ich natürlich nicht beurteilen. Derzeit ist das überhaupt kein Thema.

derStandard.at: Laut BKA wurden in Österreich im Jahr 2004 271 Fälle von Menschenhandel registriert. Ist Österreich ein "Zielland" für den Menschenhandel?

Ratzel: Menschenhandel ist in Europa ein flächendeckendes Problem in unterschiedlichen Ausprägungen, ich will aber auf keinen Fall eine bestimmte Region herausheben.

derStandard.at: Beraten Sie Deutschland bei Themen wie Menschenhandel und Terrorismusbedrohung aus Anlass der Fußball-WM?

Ratzel: Die Weltmeisterschaft läuft in der Verantwortung der deutschen Behörden. Wir unterstützen Mitgliedsstaaten bei solchen Großereignissen, in dem wir Lagebewertungen aus europäischer Sicht ausarbeiten. Und zwar zu allen Themen der Sicherheitspalette. Wir Wie die Lage in Deutschland ist, darüber wissen nur die deutschen Behörden Bescheid. Europol stellt - wie das auch bei den Olympischen Spielen in Turin der Fall war - für die Fußball-WM Verbindungsbeamte zur Verfügung. Großveranstaltungen erhöhen natürlich prinzipiell das Sicherheitsrisiko.

[  derstandard.at



[  europol.eu.int


[  The Europol Convention


[  International Relations - Cooperation agreements





24 May 2006
SWITZERLAND
Nationale Polizei-Datenbank

Eine einheitliche Datenbank soll die Polizeiarbeit zwischen den Kantonen vereinfachen. Der Nationale Polizei-Index wurde in der Vernehmlassung gut aufgenommen. Der Bundesrat hat die entsprechende Botschaft verabschiedet.

Dank dem nationalen Polizei-Index soll die Polizei einfacher, schneller und wirksamer ermitteln können. Der Bundesrat hat die Botschaft zum Bundesgesetz über die polizeilichen Informationssysteme des Bundes (BPI) verabschiedet.In einer Art elektronischem Inhaltsverzeichnis sind Personen verzeichnet, die in einem der Polizeisysteme des Bundes oder der Kantone aufgeführt sind. Das würde die interkantonale Polizeiarbeit beträchtlich erleichtern, denn bis jetzt muss jede Behörde einzeln angefragt werden, will man Informationen über eine verdächtige Person erhalten.

Mehr Transparenz

Im BPI werden die Gesetzesgrundlagen für die Polizei-Datenbanken zusammengefasst, die der Bund betreibt: das Informationssystem der Bundeskriminalpolizei (Janus), das Personennachweis-, Aktennachweis- und Verwaltungssystem des Bundesamtes für Polizei (Ipas) und das automatisierte Fahndungssystem Ripol.Das BPI regelt für jedes der Informationssysteme, welche Daten von wem, wie und zu welchem Zweck bearbeitet werden dürfen und hält fest, wie Privatpersonen ihr Recht auf Auskunft ausüben können. Ziel ist es, die Systeme transparenter zu gestalten und möglichst zu harmonisieren. Neue Datenkategorien werden nicht geschaffen.

Vorbereitung auf Schengen

Das BPI ebnet nach Angaben des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) zudem den Weg dafür, dass der zusätzliche Informationsfluss, der sich aus der Mitwirkung im Schengener Raum und in Europol ergibt, in die bestehenden Informationssysteme integriert werden kann. Die entsprechenden Arbeitsabläufe könnten so rationalisiert werden.

Mit dem Polizei-Index wird auch die Amtshilfe unter den Kantonen und zwischen Bund und Kantonen vereinfacht. Eine einzige automatisierte Abfrage klärt, ob und bei welcher Behörde beim Bund oder bei den Kantonen Daten zu einer bestimmten Person verzeichnet sind.Die Entwicklung des Polizei-Index wird den Bund etwa 2 Millionen Franken kosten. Die jährlichen Betriebskosten werden auf 100'000 Franken geschätzt. Um mit dem Index online arbeiten zu können, müssen die Kantone ihre Systeme anpassen, wofür sie laut Botschaft je einige 10'000 Franken investieren müssen (jep/ap/sda)

[  tagesanzeiger.ch





21 May 2006
SWITZERLAND
Der Schnüffelstaat schaut beim Surfen zu

Der Bund will den gesamten Internetverkehr der Schweiz erfassen und speichern. Erste Versuche starten noch dieses Jahr

Der Bundesrat wird zu einem immer grösseren Datensammler. Er plant nicht nur die Erfassung des gesamten Internetverkehrs in der Schweiz, sondern auch eine Fotodatenbank aller Bürger. Auftraggeber sind das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) sowie das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD).

Experten des Dienstes für besondere Angelegenheiten im Uvek klären derzeit die Frage, wie der Internetverkehr am besten überwacht werden kann. Weil immer mehr Menschen Breitbandanschlüsse abonnieren, funktionieren die alten Überwachungsmethoden nicht mehr. So nützt es Ermittlern zum Beispiel nichts, wenn sie wissen, wann sich jemand ins Internet einwählte und wie lange er verbunden war. Denn mit den schnellen Zugängen über ADSL oder Fernsehkabel sind viele PCs ohnehin ständig online, auch wenn ihre Nutzer ganz andere Dinge tun.Darum wächst bei vielen Fahndern der Wunsch, auf elektronischem Weg mehr über verdächtige Nutzer zu erfahren. In Kriminalfällen möchten sie schnell wissen, was ihre Zielpersonen im Internet treiben. Dazu gehört, welche Websites sie besuchen und welche Daten sie aus dem Internet auf ihre Rechner kopieren. Die Installation neuer Überwachungssoftware in die Kommunikationsnetze soll Bundes- und Kantonsbehörden den Zugriff auf diese Informationen ermöglichen. Sie sollen mehrere Monate lang in einer Datenbank gespeichert werden und die rückwirkende Überwachung ermöglichen.

Die Internetüberwachung soll spätestens 2009 Realität werden. In einem ersten Schritt wollen die Überwacher klären, wo sie ihre Aufzeichnungssoftware installieren werden. Dies könnte bei den Telekommunikationsfirmen sein oder bei den grossen Internetknoten. Als weitere Möglichkeit wird das Abgreifen von Surfdaten direkt an den Internetzugängen der Nutzer diskutiert.Diese dritte Variante läuft im Prinzip darauf hinaus, die so genannten ADSL-Router und Kabelmodems mit einer als Wanze funktionierenden Software auszurüsten, die im Bedarfsfall von aussen eingeschaltet werden kann. Bei UMTS-Mobiltelefonen mit ihren Internetzugängen ist das schon der Fall. Der schnelle Datenfunk hat auf Verlangen von Polizeibehörden und Geheimdiensten eine Schnittstelle für die Telefonüberwachung. Moderne Mobiltelefone können somit als Abhörstation verwendet werden.

Sammlung von Porträtbildern aller Schweizer Bürger

Mit ersten Feldversuchen will der Dienst für besondere Angelegenheiten des Uvek bis Ende Jahr die Machbarkeit der drei Varianten prüfen. Für diese Tests wurden spezielle Nutzerkonten in der ganzen Schweiz eingerichtet. Neben Polizeistellen von Bund und Kantonen sind alle grossen Internetanbieter in diesen Versuch eingebunden.Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York nimmt weltweit das behördliche Bedürfnis nach umfassenden Datensammlungen zu. Die Schweiz ist keine Ausnahme. Hersteller wie EMC, Hitachi Data Systems und Network Appliance beliefern Departemente und Bundesämter mit riesigen Speichersystemen. Laut einem Lieferanten hat vor allem das EJPD grossen Speicherbedarf. Dort soll in den nächsten Jahren auch eine bisher einmalige Sammlung von Porträtbildern aller Schweizer Bürger entstehen.

Sie ist eine Folge des Passes 06, der ab September eingeführt wird. Im Unterschied zum bisherigen Pass enthält er einen Chip mit biometrischen Daten. Sie können das Gesichtsbild, Fingerabdrücke oder das Muster der Iris umfassen. Die Fotos und Körpermerkmale werden auch in der seit 2003 bestehenden Datenbank «Informationssystem Ausweisschriften» erfasst. Sie wird im EJPD vom Bundesamt für Polizei betrieben.Voraussichtlich 2008 tritt das Schengener Abkommen in Kraft, das die Zusammenarbeit von Polizeistellen in der Schweiz und der EU neu regelt. Ab dann wird die Schweiz nur noch biometrische Pässe ausstellen. Ganz automatisch wird nach und nach in Bern eine vollständige Datensammlung mit den Fotos und Körpermerkmalen aller Bürger und Bürgerinnen entstehen.

Die staatliche Datensammlung weckt neue Begehrlichkeiten

Das stösst auf massive Kritik. «Biometrische Daten zentral zu registrieren ist eine neue Qualität der Datenspeicherung», sagt Daniel Menna, Sprecher des eidgenössischen Datenschutzbeauftragten: «Das ist völlig unverhältnismässig.» Möglich wird die zentrale Fotodatenbank auch, weil die Passbilder für den Pass 06 nur von acht Erfassungsstellen des Bundes und nicht mehr von Fotogeschäften gemacht werden dürfen.Offiziell dient die Datenbank einzig der Identifikation von Personen, die einen Pass beantragen. Allerdings seien die biometrischen Angaben zu diesem Zweck nicht nötig, sagt Datenschützer Menna. Unklar ist, was mit den Daten geschieht, nachdem der Pass abgelaufen ist oder der Passinhaber die Schweizer Staatsbürgerschaft aufgibt. Das Bundesamt für Polizei konnte der SonntagsZeitung diese Frage nicht beantworten.

Gefährlich seien die geplanten staatlichen Datensammlungen wegen der Begehrlichkeiten, die sie weckten, sagt Menna. So äusserte der Kanton Schwyz in seiner Vernehmlassungsantwort zum biometrischen Pass den Wunsch, dass die Datenbank «den Polizeikorps für Fahndungs- und Vermisstenfälle zur Verfügung gestellt werden kann». Der Fototermin in den Erfassungszentren würde somit automatisch zur erkennungsdienstlichen Behandlung ein Vorgang, der bisher eine Verhaftung voraussetzt.Mit seinen wachsenden Datensammlungen kann der Staat immer präzisere Profile seiner Bürger erstellen. Das neue Informationssystem Ausweisschriften erlaubt es technisch, auf Grund von Fingerabdrücken oder Fotos nach Menschen zu suchen. Richtlinien sollen dies Ermittlern zwar verbieten. Doch bereits verlangt der Kanton Appenzell Innerrhoden, die Abfrage «allein anhand biometrischer Daten» zuzulassen.

Mit juristischen und technischen Massnahmen wird der Zugriff auf die Datenbanken des Bundes eingeschränkt. Laut Uvek haben nur wenige Personen Zugang. Bei jedem Techniker der Speicherlieferanten werden Leumund und Polizeiregister geprüft, ehe er Zugang in die Rechenzentren erhält. Die vollständige Verschlüsselung von Festplatten soll verhindern, dass sie von Fremden gelesen werden können.Wie mit Datensammlungen umgegangen wird, entscheidet jedoch nicht die Technik, sondern Politik und Zeitgeist. Beide können sich schnell ändern, wie die Erfahrung zeigt es braucht bloss einen Auslöser. In den Vereinigten Staaten wandelt sich der Staat seit dem 11. September 2001 zum Totalüberwacher seiner Bürger. In Europa werden immer mehr Telefonate abgehört, mit Italien als Spitzenreiter: Im vergangenen Jahr horchten Ermittler dort bei über 100 000 Anrufen mit.

[  sonntagszeitung.ch


[  Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

[  Archiv Schnüffelstaat Schweiz


[  Swiss Internet User Group





15 May 2006
NETHERLANDS
Prüfer finden keine Unregelmäßigkeiten in UN-Gefängnis Scheveningen

Amsterdam (AP) Nach dem Tod des früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic in UN-Haft haben unabhängige Prüfer keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Gefängnis von Scheveningen gefunden. Die Mitarbeiter der Haftanstalt hielten sich an die Vorschriften, und es gebe keine Klagen der Insassen hinsichtlich der Vorschriften oder ihrer Behandlung, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Bericht des schwedischen Prüfungsteams.

Die Vorschriften selbst seien «lückenlos und umfassend». Es sei möglich, dass es zu einzelnen kleineren Verstößen komme, räumt der Bericht ein. Insgesamt kämen die Mitarbeiter ihren Pflichten jedoch selbstkritisch und auf transparente Weise nach. Bemängelt wird in dem Bericht, dass die Wärter nicht ausreichend auf Krisen vorbereitet seien und mehr Unterstützung bräuchte

n.

Angeregt wird weiter, mehrere Haftbedingungen zu ändern. Dazu zählen die Zeit, die die Häftlinge im Freien verbringen dürfen, das Essen sowie die Besuchsmöglichkeiten. Auch eine Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen empfehlen die Prüfer, auch wenn bislang keine Ausbruchsversuche bekannt wurden. Derzeit sitzen 48 Häftlinge in dem Gefängnistrakt des UN-Kriegsverbrechertribunals für das ehemalige Jugoslawien ein. Die Prüfung der Haftanstalt war nach dem Tod Milosevics im März angeordnet worden.

[  finanzen.de





15 May 2006
AUSTRIA
Kuschelzellen im Gefängnis

In Feldkircher Gefängnis gibt es noch keine Kuschelzellen. Es fehlen die Räumlichkeiten dafür, so Anstaltsleiterin Christa Schipper. Beim geplanten Umbau werde das sicher ein Thema sein. Eigentlich sind österreichweit alle Haftanstalten angewiesen, Familienräume für Häftlinge zur Verfügung zu stellen wenn im Gebäude genug Platz ist. Das entsprechende Gesetz ist 13 Jahre alt. Grundsätzlich steht Schipper den Familienräumen positiv gegenüber, auch wenn in Vorarlberg der Bedarf nicht so dringend sei. In Feldkirch werden laut ORF nur kurze Haftstrafen verbüßt und die Häftlinge bekommen auch Ausgang, um ihre Familien sehen zu können. Das Justizministerium wird jedenfalls alle Anstalten ohne Familienräume anschreiben - auch Feldkirch. Wenn es auf Grund der Raumknappheit keine Möglichkeit gebe, werde man alles daran setzen, um kreative Lösungen zu finden, so der Pressesprecher des zuständigen Sektions-Chefs.

[  vol.at





10 May 2006
CZECH REPUBLIC
Strafrecht: Prag will Prinzip "Dreimal und Schluss"
Abgeordnetenhaus in Prag stimmt für Strafrechtsnovelle

Prag - "Dreimal und Schluss" - für dieses Prinzip im Strafrecht hat sich gestern das Abgeordnetenhaus ausgesprochen.

Danach sollen Wiederholungstäter bei Kapitalverbrechen wie Mord, Hochverrat oder Terrorismus künftig härter bestraft werden können. Für den entsprechenden Antrag der Christdemokraten stimmten mehrheitlich die Fraktionen von ?SSD, KDU-?SL und ODS sowie drei Abgeordnete der Freiheitsunion.Auch für Straftaten wie Vergewaltigung, Erpressung oder Menschenhandel droht Wiederholungstätern nach dem neuen Gesetz künftig lebenslänglich. Nach Ansicht von KDU-?SL-Politiker Pavel Severa war die Strafrechtsreform längst überfällig: „In den vergangenen zwei Jahren sind 52 Menschen Opfer von Wiederholungstätern worden. Das sind Menschen, die noch am Leben sein könnten“, zitiert den Politiker die Tageszeitung Mladá fronta Dnes.Ein ähnlich strenges Strafrecht hatte vor wenigen Jahren auch die Slowakei verabschiedet. Dort sind je nach Schwere der Tat auch Verurteilungen nach dem Prinzip „Einmal und Schluss“ möglich.

[  tschechien-online.org





09 May 2006
SWITZERLAND
Blocher gegen US-Terrordiktat

Justizminister Blocher will das Terrorabkommen mit den USA nur verlängern, wenn er es publik machen kann. Bisher genoss das FBI im Geheimen viel Spielraum in der Schweiz.

Warum dürfen amerikanische FBI-Agenten bei der Bundesanwaltschaft alle Akten eines laufenden Verfahrens kopieren? Sie lesen Fotos in ihre Computer ein, schneiden Interviews mit Verdächtigten mit und senden ganze CD-Roms voller Ermittlungsdaten an die Zentrale in Washington - ohne in der Schweiz ein Rechtshilfegesuch zu stellen.

Dies ermöglicht ein geheimes Abkommen über Terrorermittlungen, welches Bundesanwalt Valentin Roschacher mit Einwilligung des Bundesrates im September 2002 mit den USA abschloss. Das so genannte Operative Working Agreement, kurz OWA, legt fest, dass dauernd zwei FBI-Leute in Bern sitzen und zwei Schweizer Ermittler in Washington - und dass bei laufenden Ermittlungen zusätzliches Personal und Daten ausgetauscht werden.

Dem TA vorliegende Briefe, E-Mails und Akten des FBI und der Bundesanwaltschaft zum Fall Al Taqwa zeigen nun, wie viel Freiraum das FBI in der Schweiz hat - und wie wenig die Schweiz im Gegenzug bekommt. Beide Länder versuchten ab Herbst 2001, den aus Ägypten stammenden Geschäftsmann Youssef Nada der Terrorfinanzierung zu Gunsten der al-Qaida zu überführen. Er war Verwaltungsrat der früheren Al Taqwa Management Organization in Lugano. Im Juni 2005 stellte die Bundesanwaltschaft die bisher umfangreichste Terrorermittlung mangels Beweisen unter Druck des Bundesstrafgerichtes ein.

«In jeder Hinsicht ausserordentlich»

Darum rückt jetzt die Frage ins Zentrum, was der Vertrag der Schweiz bringt. In den zwei letzten Sitzungen der nationalrätlichen Rechtskommission musste Justizminister Christoph Blocher dazu den Politikern einiges erklären. Die Akten der Bundesanwaltschaft und des FBI belegen nämlich, wie sieben FBI-Leute - vier Ermittler, ein Spezialist für Arabisch und zwei Finanzfachleute - in Bern sämtliche Schweizer Akten im Fall Al Taqwa sichteten, kopierten und täglich in die USA übermittelten.

Das FBI dankte dem Bundesamt für Polizei überschwänglich: «Der uneingeschränkte Zugang zu den Akten war extrem hilfreich und in jeder Hinsicht ausserordentlich.» Die FBI-Leute hatten sämtliche Vernehmungsprotokolle, Kontoangaben von drei Banken, den dazugehörigen internen Bericht der Eidgenössischen Bankenkommission, Fotodateien und viel Korrespondenz kopiert.

In Bern wartete man vergeblich auf die amerikanische Gegenleistung. Obschon das OWA den gegenseitigen Datenaustausch vorsieht, lieferte das FBI der Schweiz keine Unterlagen. Dies beweist der dem TA vorliegende geheime Rapport der Schweizer Verbindungsoffizierin in Washington. Im Juli 2004 sandte sie ihren ernüchternden Bericht an Kurt Blöchlinger, den Chef der Bundeskriminalpolizei. Die USA hätten «viele Versprechungen gemacht, aber sehr wenige eingelöst», schreibt sie. Konkret listet sie auf, das FBI habe der Schweiz «nichts» zum Fall Nada geliefert, «nichts» zu allen anderen Verdächtigen, «nichts» zu Fotos und auch «nichts» zu allen übrigen Ermittlungsakten. Die FBI-Leute seien für die Schweiz «telefonisch nicht erreichbar, und sie rufen auch nie zurück». Zudem hätten sie «CD-Roms und Akten verloren». Sie schliesst: «Sehr mangelhafte Zusammenarbeit.»

Nationalrat Daniel Vischer (Grüne, ZH), Präsident der Rechtskommission, fragt nun, «wie die Schweizer Behörden angesichts solcher Dokumente behaupten können, sie bewegten sich im rechtsstaatlichen Rahmen». Carlo Sommaruga (SP, GE) fragt: «Verhindert der Vertrag, dass die Schweiz Informationen bekommt?» Alexander J. Baumann (SVP, TG) fordert Blocher auf, Inhalt sowie «Wirkungen und Folgen des OWA» zu erläutern. Das tat der Justizminister aber nicht. Er sagte den Politikern, er könne «keinen Einblick» in das umstrittene Abkommen gewähren, da es sich «eben nicht um einen Bagatellvertrag» handle. Vielmehr sei der Vertrag «von beiden Staaten für geheim deklariert worden». Und das müsse er auch bleiben.

Blocher will den USA drohen

Blocher will allerdings einen neu zu verhandelnden Vertrag dem Parlament unterbreiten und publik machen. Doch die Amerikaner hätten dies bisher verhindert, klagte der Justizminister wörtlich vor der Kommission. «Sollten die USA nicht auf unsere Forderungen eingehen, werden wir drohen, das OWA ersatzlos zu kündigen», kündigte Blocher dann aber an. Alexander J. Baumann zweifelt, dass dies gelingen könnte: «Die USA werden Druck aufsetzen.» Daniel Vischer hingegen erwartet, «dass Herr Blocher dem Öffentlichkeitsprinzip zum Durchbruch verhilft».

[  tagesanzeiger.ch





8 May 2006
AUSTRIA
Der Geschäftsführer des "Vereins Menschenrechte Österrech" über die Abschiebepraxis in Österreich

KURIER-ONLINE: Wie erklären Sie sich das angebliche Vorgehen der WEGA-Beamten im Fall von Bakary J.?

Günter Ecker: Sollten sich die Misshandlungsvorwürfe im Fall Bakary J. als wahr erweisen, wäre das eine unentschuldbare Aktion, die völlig aus der Art schlägt. Die WEGA wird vor allem eine Antwort darauf finden müssen, wie ein dreiköpfiges Team so vorgehen kann, ohne dass zumindest einer sofort die Notbremse zieht.

Waren das Einzelaktionen?

Wir haben seit der Reform der Abschiebepraxis 1999 ein sehr professionelles Auftreten der WEGA-Beamten in der Begleitung von abzuschiebenden Fremden beobachten können, das auf Beruhigung und auf Entgegenkommen ausgerichtet war, soweit die Durchsetzung einer Abschiebung dafür Spielraum bietet. Wir befragen zudem abgeschobene Personen im Rahmen unseres Monitorings über den Verlauf der Abschiebung und das Verhalten der Begleitbeamten wurde überraschend positiv beurteilt. Kritisiert wurde in einigen Fällen nur das Anlegen von Handfesseln im Rahmen der Abschiebung.

Ihr Verein führt mit abzuschiebenden Personen kurz vor dem "Abtransport" Gespräche durch. Das "Kontaktgespräch" vor der Abschiebung wird von den Begleitbeamten mit dem Schubhäftling durchgeführt. Unsere Betreuer nehmen vermittelnd daran teil, bieten sprachliche Hilfestellung und unterstützen den Schubhäftling bei last-minute-Erledigungen, holen Gepäck ab, kontaktieren Angehörige im Herkunftsland, damit ihre Abholung vom Zielflughafen vorbereitet werden kann.

Kann das im Extremfall dazu führen, dass die Abschiebung nicht durchgeführt wird? Etwa wenn der Betreffende sich psychisch in einem Ausnahmezustand befindet?

Meines Wissens war der Verlauf eines Kontaktgespräches bislang kein Grund, eine Abschiebung abzubrechen. Die Kontaktgespräche haben sich als sehr sinnvolle Maßnahme zur Deeskalation bewährt.

amnesty international mutmaßt, dass es innerhalb der Polizei ein "kriminelles Netzwerk" gibt, welches mögliche Misshandlungsszenarien quasi "organsiert". Wie stehen Sie zu diesen Vorwürfen?

Amnesty international hat sich um das öffentliche Bekanntwerden der Misshandlungsvorwürfe verdient gemacht. Die Mutmaßung vom "kriminellen Netzwerk" teile ich nicht und kann sie auch nicht nachvollziehen.

Wie laufen Abschiebungen im Normalfall ab?

Die überwiegende Mehrzahl der Flugabschiebungen verläuft ohne Begleitung und völlig unproblematisch. Nur ein kleiner Teil der Abschiebungen mit Linienflug muss durch Polizisten begleitet werden, entweder auf Wunsch der Fluglinie oder weil eine Selbstschädigung oder Widerstandshandlung zur Verhinderung der Abschiebung zu befürchten ist.

Wie oft kommt es zu Übergriffen?

Seit Omofuma waren uns keine Übergriffe bekannt - bis zum Fall Bakary J.

Werden die Beamten entsprechend geschult?

Jene Beamte, die Flugabschiebungen begleiten, sind speziell geschult. Sowohl der Menschenrechtsbeirat als auch die Schubhaftbetreuung konnten an diesen Schulungen mitwirken. Der Deeskalation und der Wahrung der Menschenrechte wurde in den Schulungen besonderer Stellenwert eingeräumt.

Vom Untersuchungsrichter ist eine kontradiktorische Einvernahme angesetzt worden, um Bakary J. nur einmal und vor der Hauptverhandlung aussagen lassen zu müssen. Will man ihn danach abschieben?

Das kann Ihnen derzeit nur die Fremdenpolizei und das Innenministerium seriös beantworten. Wir haben dafür keine Anhaltspunkte.

Nach dem Tod des Schubhäftlings Omofuma ist beim Innenministerium ein Menschenrechtsbeirat eingerichtet worden. Niemand hätte ein Szenario für möglich gehalten, dass ein Begleitteam auf dem Rückweg ins Polizeianhaltezentrum mit dem Schubhäftling in eine Lagerhalle abbiegen und ihn dort misshandeln könnte. Dieses Szenario ist so klar menschenrechtswidrig, dass es hier keiner Empfehlungen des Menschenrechtsbeirats bedarf.

Ihr Verein setzt sich für unabhängige Beobachter bei allen Abschiebungen ein.

Zu prüfen ist, ob bei begleiteten Abschiebungen mit Linienflügen in Hinkunft eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme notwendig ist. Der Transfer von der Schubhaft bis zum Flugzeug sollte vom Schubhaftbetreuer begleitet werden. Wäre der Schubhaftbetreuer von Bakary J. auf dem Rückweg vom Flughafen in das Polizeianhaltezentrum im Arrestantenwagen mitgefahren, wäre mit Sicherheit kein Umweg über die Lagerhalle gemacht worden. Es geht hier um präventiven Menschenrechtsschutz.

Durch das neue Fremdengesetz hat die Zahl der Schubhäftlinge zugenommen. Wie stehen Sie dazu?

Die Rückführung straffällig gewordener Fremder, denen kein weiteres Aufenthaltsrecht in Österreich mehr zukommt, sollte möglichst mit dem Ende der Strafhaft durchgeführt werden. Praxis ist allerdings, dass erst mit der Überstellung von der Strafhaft in die Schubhaft die Vorbereitung der Abschiebung aufgenommen wird. Wochen und Monate an sich vermeidbarer Anschluss-Schubhaft sind die Folge.

"Abschiebung" verbindet man mit Freiheitsentzug und Gewaltanwendung …

Der "Verein Menschenrechte Österreich" bietet ausländischen Straftätern in Justizanstalten eine Rückkehrberatung an. Die freiwillige Rückkehr wird so vorbereitet, dass eine Anschluss-Schubhaft und begleitete Abschiebung vermieden werden kann. Der Fremde wird von unseren Mitarbeitern am Entlassungstag von der Justizanstalt abgeholt und zu seinem Flug gebracht. 94 Insassen von Justizanstalten haben heuer diese Möglichkeit bereits in Anspruch genommen.

Wird sich die Lage bessern?

Ein Großteil der Probleme ist hier durch die fehlende Abstimmung von Justiz und Fremdenpolizei hausgemacht. Mit dem Anstieg des Anteils ausländischer Straftäter in Justizanstalten wird der Druck auf eine stärkere Verzahnung hier wachsen.

[  kurier.at


Fall Bakary J.: Die Staatsanwaltschaft entscheidet

Sunday, 07 May 2006

Fall Bakary J.: Entscheidung der Staatsanwaltschaft diese Woche Diese Woche soll die Staatsanwaltschaft in der Causa Bakary J. (Bild) entscheiden, ob die suspendierten Polizisten, Kontrollinspektor Christian C. (37), Gruppeninspektor Heinz M. (41) und Revierinspektor Nicolai G. (36) nach der Misshandlung von Bakary J. am 7. April 2006 angeklagt werden. Inzwischen wurde Bakary J. wegen zweimaligen versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Verdacht der schweren Körperverletzung, Personendurchsuchung und Anwendung von Körperkraft und Anlegen einer Bandschlaufe von der Polizei angezeigt.

Baldige Entscheidung über AnklageKommende Woche sollte wieder Bewegung in die Causa Bakary J. kommen. Die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob die nach der angeblichen Misshandlung des Schubhäftlings vom Dienst suspendierten Polizisten angeklagt werden. Rasche VorgangsweiseDie Anklagebehörde wolle unmittelbar nach der auf kommenden Mittwoch festgelegten Einvernahme der Beamten durch den U-Richter ihr weiteres Vorgehen festlegen, hieß es von Gerhard Jarosch, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Wien.Ob Bakary J. bis zum Abschluss der gerichtlichen Untersuchungen nicht ausgewiesen wird, ist noch unklar. Laut Strafprozessordnung würde die Verlesung der Protokolle bei einem eventuellen Prozess als Beweismittel ausreichen.Die Staatsanwalt sprach sich aber bereits mehrmals gegen eine sofortige Ausweisung von Bakary J. aus.Ausweisung möglichIm Hinblick darauf, dass dessen Einspruch gegen die vorgesehene Abschiebung vom Wiener Unabhängigen Verwaltungssenat (UVS) mittlerweile neuerlich abgewiesen wurde, muss der 33-Jährige damit rechnen, dass jederzeit ein neuer Abschiebeversuch unternommen wird.Angeblich in Lagerhalle misshandeltDer Schwarzafrikaner, der mit einer Wienerin verheiratet ist und zwei kleine Kinder hat, hätte am 7. April nach Verbüßung einer zweijährigen Haftstrafe wegen Drogenbesitzes in seine Heimat abgeschoben werden sollen.

Als er am Flughafen Wien-Schwechat bekannt gab, er sei nicht freiwillig hier und wolle nicht mitfliegen, weigerte sich der Pilot einer belgischen Linienmaschine, ihn mitzunehmen.Darauf hin sollen die drei mit der Abschiebung betrauten WEGABeamten den Schubhäftling in eine abbruchreife Halle am Handelskai, die von eben dieser Polizeieinheit zu Trainingszwecken genutzt wird, gebracht und dort geschlagen, gedemütigt und mit dem Umbringen bedroht haben.Ein vierter Polizist soll im weiteren Verlauf dazu gestoßen sein.Erhebungen gegen vierten Beamten?Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt seither gegen das dreiköpfige Abschiebe-Team wegen Quälens eines Gefangenen und gefährlicher Drohung.

Ob die Erhebungen auf den vierten Polizisten ausgedehnt werden, hängt von der noch ausstehenden Einvernahme des Schubhäftlings ab.Der stellvertretende Wiener Polizeikommandant Karl Mahrer betonte in diesem Zusammenhang, der Beamte sei "offensichtlich nicht an Tätlichkeiten beteiligt" gewesen und habe "wesentlich" zur Klärung des Sachverhalts beigetragen.

[  afrikanet.info


"Unerwünschte" werden abtransportiert

30.04.2006,

Der Fall des angeblich von WEGA-Beamten misshandelten Afrikaners Bakary J. wirft kein gutes Licht auf die Abschiebepraxis in Österreich.

Am Montag entkamen zwei Schubhäftlinge georgischer Herkunft aus dem Polizeianhaltezentrum in Graz. Die wegen Diebstahls zu Freiheitsstrafen verurteilten Männer manipulierten das Zellenschloß, spazierten über den Innenhof und kletterten über die mit Stacheldraht gesicherte Mauer. Was wie ein Sonntagsspaziergang klingt, war ein Ausbruch aus einem Auffanglager. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Flucht nicht gleich bemerkt wurde, weil ein Großteil des Personals mit der Vorbereitung mehrerer Abschiebungen beschäftigt war.

Langes Warten

Die beiden Ausbrecher dürften keine Lust mehr gehabt haben, auf ihre Abschiebung zu warten. Die zuständige Vertretungsbehörde war noch mit der Beschaffung der Heimreisezertifikate beschäftigt, außerdem fehlten ihnen Reisedokumente. Die Mauern des Anhaltezentrums scheinen leichter zu überwinden sein, als die Hürden der Abschiebe-Bürokratie.

Von der Strafhaft in die Schubhaft

Elend langes Warten in Schubhaftanstalten ist für straffällig gewordene Ausländer zur Normalität geworden. Die beiden Georgier wurden direkt aus der Justizanstalt Graz-Jakomini in Schubhaft gebracht. Sie hatten somit nicht einmal mehr im Gefängnis ein Aufenthaltsrecht. Die Vorbereitungen zur Rückführung straffällig gewordener Ausländer, denen kein Aufenthaltsrecht in Österreich mehr zukommt, werden meistens viel zu spät eingeleitet. Idealerweise sollte ein Heimreisezertifikat schon mit dem Ende der Strafhaft vorliegen. "Praxis ist allerdings, dass erst mit der Überstellung von der Strafhaft in die Schubhaft die Vorbereitung der Abschiebung aufgenommen wird. Wochen und Monate an sich vermeidbarer Anschluss-Schubhaft sind die Folge", sagt Günther Ecker vom "Verein Menschenrechte Österreich".

Bakary J.

Ein schnelleres Abschiebeverfahren könnte dem mutmaßlichen Misshandlungsopfer Bakary J. widerfahren. Nachdem der 33-jährige Gambier eine Strafe wegen Suchtmittelbesitzes verbüßt hatte, sollte er am 7. April in seine Heimat abgeschoben werden. Nach einem normal verlaufenden Begleitgespräch mit einem Betreuer vom "Verein Menschenrechte Österreich", weigerte sich der Pilot den Schubhäftling mitzunehmen. Wie stark er sich gegen die Deportation gewehrt hat, ist unklar. Die Abschiebungsaktion scheiterte jedenfalls. Anschließend wurde Bakary J. eigenen Angaben zufolge von den WEGA-Beamten in eine Lagerhalle gebracht und schwer misshandelt. "Er hat ausgesehen, als ob er Mike Tyson begegnet wäre. Das eine Auge konnte nicht mehr als Auge bezeichnet werden", sagte sein damaliger Anwalt, Nikolaus Rast. Zudem soll man ihn mit dem Tod gedroht haben. Die Polizisten wurden suspendiert, die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Zeuge erwünscht?

Was aussteht ist der Prozess. Der könnte allerdings ohne den Afrikaner stattfinden. Im Fall einer vorzeitigen Abschiebung würde er nämlich als Zeuge nicht mehr zur Verfügung stehen. Nikolaus Rast zufolge gibt es Anzeichen dafür, dass genau das passiert. Erstens liegt schon ein Heimreisezertifikat vor und zweitens soll vom Untersuchungsrichter eine kontradiktorische Einvernahme angesetzt worden sein. Im Innenministerium gab es laut APA dazu nur eine kurze Stellungnahme: "Derzeit" sei keine Abschiebung geplant, man würde sich eng mit der Justiz koordinieren. Viele Probleme im Zusammenhang mit straffällig gewordenen Fremden erwachsen aus einer mangelnden Abstimmung zwischen Justiz, Fremdenpolizei und Innenministerium. Wie man am Beispiel der beiden Georgier sieht.

[  kurier.at


Kennst du Hitler?
Wir haben den Befehl dich umzubringen!

Monday, 17 April 2006

Beamte der Fremdenpolizei sollen den Schubhäftling Bakary J. krankenhausreif geprügelt, mit dem Auto niedergefahren und zum Schein hingerichtet haben. Ein Einzelfall oder nur der erste Fall, der an die Öffentlichkeit gelangt? - fragt die am Mittwoch, erscheinende Ausgabe der Wiener Stadtzeitung "Falter".

„Wir haben den Befehl, dich umzubringen“, sagen die Polizisten. Dann parken sie in einer verlassenen Lagerhalle, zerren Bakary J. aus dem Polizeiauto, ziehen sich ihre schwarzen Handschuhe über und misshandeln den am Boden liegenden Mann mit Fäusten und Füßen. „Der Polizist, welcher im Fahrzeug neben mir im saß, zog mich in die Höhe, zerrte mich in eine Ecke und sagte zu mir: ,Sag dein letztes Gebet und dreh dich nicht um’“, wird Bakary J. später zu Protokoll geben. Kurz darauf drohen die Beamten, ihn mit einer Granate zu töten. Was wie ein Vorfall aus einem Land mit einer Militärdiktatur klingt, soll sich erst vor kurzem am Handelskai im zweiten Bezirk ereignet haben.

"Widerstand gegen die Staatsgewalt bei Fluchtversuch"

Am 7. April um fünf Uhr früh wurde der Afrikaner J., der nach einer Haftstrafe wegen Drogenbesitzes in Schubhaft saß , von der Fremdenpolizei geweckt und zum Flughafen gefahren, konnte allerdings nicht abgeschoben werden. Wenige Stunden später saß er wieder im Schubhaftgefängnis – diesmal allerdings mit Verletzungen am ganzen Körper. Dazwischen soll er in einer Lagerhalle, die von der Polizeisondereinheit WEGA für Trainingszwecke genutzt wird, schwer misshandelt worden sein.

Amnesty: Viele Indizien belegen Fall

„Mittlerweile gibt es so viele Indizien, die belegen, dass sich der Vorfall so ereignet hat, wie ihn Herr J. erzählt, dass wir leider davon ausgehen müssen, dass seine Version stimmt“, sagt Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International in Österreich. „Widerstand gegen die Staatsgewalt bei Fluchtversuch“, steht hingegen auf jenem Krankenblatt, das die Ärzte im Allgemeinen Krankenhaus um 8.57 Uhr, also etwa zwei Stunden nach der gescheiterten Abschiebung, von J. anfertigten. Das AKH diagnostizierte Prellungen am Kopf, der linken Schulter und beiden Hüften sowie eine Zerrung der Halswirbelsäule. J. sei im achten Bezirk aus dem Polizeiauto geflohen und hätte sich dabei verletzt, sagten die Fremdenpolizisten.

Eine Woche später teilt die Bundespolizeidirektion Wien der Öffentlichkeit mit, dass drei Fremdenpolizisten suspendiert wurden. Man sei um lückenlose Aufklärung bemüht, heißt es bei der Polizei.

Mysteriöser vierter Mann

Trotzdem bleiben viele Fragen offen. So schildert J. in seinem Vernehmungsprotokoll, das dem Falter vorliegt, wie die Polizisten mit ihm durch Wien fuhren und schließlich beim Handelskai parkten. Dort wartete bereits ein weißer Lieferwagen. „Nach einigen Minuten kam eine weitere männliche Person dazu“, gibt J. zu Protokoll. Dieser vierte Mann habe keine Uniform getragen, „ jedoch eine Wollhaube auf seinem Kopf, welche bis zu den Augen ins Gesicht gezogen und hochgerollt war.“

„Von einem vierten Mann wissen wir gar nichts“, sagt die Sprecherin von Innenministerin Liese Prokop. Seltsam. „Der vierte Mann ist uns bekannt, es handelt sich ebenfalls um einen Polizisten“, teilt nämlich die Staatsanwaltschaft dem Falter mit.

Der gesamte Bericht erscheint in der kommenden Ausgabe der Stadtzeitung "Falter"

[  afrikanet.info


[  Fall Bakary J: Stimmung aus der African Communities


[  Fall Bakary J: Vernehmungsprotokoll von Bakary


[  Wie die WEGA Polizisten vom Flughafen Wien-Schwechat bis zur Tortur-Lagerhalle fuhren
   Zeichnungen von Bakary J.


[   Justiz drückt aufs Tempo
   Entscheidung zu Anklage kommende Woche - Polizei bleibt bei kryptischen Andeutungen über vierten Wega-Mann


Amnesty verurteilt Polizeigewalt gegen Abschiebehäftling in Wien
«Sie haben ihm gesagt, dass sie ihn töten werden» - Drei Polizisten vom Dienst suspendiert

15.04.2006

Wien - Amnesty International hat die gewaltsamen Übergriffe von Polizisten bei der versuchten Abschiebung eines Afrikaners in Wien als einen geplanten Angriff verurteilt. «Sie haben ihm sogar gesagt, dass sie ihn töten werden», sagte der Generalsekretär von Amnesty in Österreich, Heinz Pazelt, am Freitag der Nachrichtenagentur AP. Es müsse untersucht werden, ob es bei der Wiener Polizei ein «internes Netzwerk» geben, das ein solches Verhalten dulde.

Zur Klärung des genauen Sachverhalts wurden drei an dem Vorfall beteiligten Polizisten am Donnerstag vom Dienst suspendiert. Der aus Gambia stammende Mann wurde am 7. April von den Beamten zum Flughafen Wien-Schwechat gebracht. Beim Einsteigen in die Maschine wehrte er sich, wie die Polizei in Wien erklärte. Statt den Mann wie vorgesehen zur Polizeistation zurückzubringen, fuhren die Beamten mit ihm nach einem Bericht der österreichischen Nachrichtenagentur APA in eine Lagerhalle. Nach einem internen Polizeibericht wurde er laut APA getreten und geschlagen. Außerdem fuhren Polizisten dem Bericht zufolge mit einem Auto auf den Mann, während dieser auf den Knien am Boden kauerte.

[  


Misshandelter Schubhäftling: Neue Vorwürfe gegen Polizei
Der Hergang der Abschiebung soll Empfehlungen des Menschenrechtsbeirats widersprochen haben

14.04.2006

Im Zusammenhang mit den Misshandlungsvorwürfen gegen drei Beamte der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) - sie sollen den Schubhäftling Bakary J. (33) am vergangenen Freitag nach seiner gescheiterten Abschiebung in eine Lagerhalle am Handelskai in Wien-Leopoldstadt gebracht, dort geschlagen und mit dem Umbringen bedroht haben - sind am Freitag neue Vorwürfe gegen die Polizei bekannt geworden. Die geplante Abschiebung soll in mehreren Punkten nicht den Empfehlungen des beim Innenministerium eingerichteten Menschenrechtsbeirats entsprochen haben.

Nach dem Tod des Schubhäftlings Marcus Omofuma, der im Mai 1999 bei seiner Abschiebung im Flugzeug nach Sofia erstickt war, waren Richtlinien für die so genannten Abschiebeteams ausgearbeitet worden. Bakary J. sollte am vergangenen Freitag von einem dreiköpfigen Polizei-Team in seine Heimat Gambia ausgeflogen worden, nachdem er zwei Jahre Haft wegen Drogenbesitzes - in seiner Wohnung war ein Dreiviertelkilogramm Kokain sicher gestellt worden - verbüßt hatte und unmittelbar darauf in die Schubhaft überstellt worden war. Die Abschiebung sollte etappenweise durchgeführt werden, wobei sich die Polizisten zunächst eines Linienflugs der SN Brussels Airlines nach Brüssel bedienen wollten.

Amnesty: Empfehlungen des Menschrechtsbeirats nicht beachtet

Nach Informationen von amnesty international (ai) sollen weder Bakary J. noch seine Ehefrau, eine gebürtige Wienerin, über dessen Verbringung unterrichtet worden sein. Der Mann sei vielmehr vor 5.00 Uhr in der Früh geweckt und ihm mitgeteilt worden, dass er zwei Stunden später ausgeflogen werde. „Die Empfehlungen des Menschenrechtsbeirats haben offensichtlich keine nachhaltige Wirkung gehabt. Nach den Erfahrungen in der Sache Omofuma sollte es keine Überraschungsabschiebungen mehr geben, sondern die Betroffenen rechtzeitig informiert werden“, betonte der Generalsekretär von ai-Österreich, Heinz Patzelt.

Polizei: „Schubhaftgespräch hat stattgefunden“

Dieser Darstellung widersprachen am Freitagnachmittag per Presseaussendung der „Verein Menschenrechte Österreich“ und der stellvertretende Wiener Landespolizeikommandant Karl Mahrer. „Das Schubhaftgespräch hat am Vortag von 15.00 bis 16.30 Uhr stattgefunden“, sagte Mahrer. Bakary J. sei im Beisein des Abschiebeteams und seines Schubhaftbetreuers im Polizieianhaltezentrum über die vorgesehene Maßnahme informiert worden. Man habe dabei dem Mann „definitiv angeboten, Kontakt zu seiner Ehefrau aufzunehmen.“

Bakary J. habe sich allerdings „sehr aggressiv, sehr destruktiv“ verhalten und sei überhaupt nicht bereit gewesen, auf seine Gesprächspartner einzugehen, so Mahrer. Er habe vielmehr „ein äußerst provokantes Verhalten“ an den Tag gelegt.

In weiterer Folge habe die in diesen Fällen übliche Vorgangsweise Platz gegriffen. „Es war eine routinemäßige Abschiebung und keine Risikoabschiebung. Es gab keinen Grund, eine besonders hohe Risikostufe einzuhalten“, betonte Mahrer. Deswegen habe man sich auch eines Linienflugs bedient.

[  diepresse.com





05 May 2006
TURKEY
Türkei wegen Folter verurteilt
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte gibt zwei Klägern Recht

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Türkei abermals wegen Misshandlungen in Polizeigewahrsam verurteilt.

Straßburg/Ankara (AFP/ND). In einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil wiesen die Straßburger Richter die Regierung in Ankara an, zwei Klägern insgesamt 20 000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Die 47 und 33 Jahre alten Türken waren im Februar 1994 beziehungsweise im Dezember 1996 von der Anti-Terror-Polizei in Istanbul festgenommen worden. Nach ihrer Freilassung erstatteten sie Anzeige wegen Misshandlung. Nach ihrem Bekunden wurden sie von Polizisten mit Elektroschocks gequält und längere Zeit an den Armen aufgehängt. Einer berichtete auch, seine Genitalien seien gequetscht worden. Die beteiligten Polizisten wurden später von einem türkischen Gericht freigesprochen. Seit Donnerstag müssen sich in der Türkei zwei türkische Soldaten vor Gericht verantworten, weil sie einen tödlichen Bombenanschlag im Kurdengebiet des Landes verübt haben sollen. Den beiden Mitgliedern eines Militärgeheimdienstes und einem ebenfalls angeklagten Überläufer von der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) drohen in dem Verfahren in der Stadt Van in Südost-Anatolien lebenslange Haftstrafen.

Bei dem Anschlag auf einen Buchladen in der südosttürkischen Stadt Semdinli war im vergangenen November ein Mensch getötet worden. In der Folge kam es zu Unruhen im Südosten. Der Prozess findet unter starken Sicherheitsvorkehrungen statt. Die drei Tatverdächtigen waren unmittelbar nach der Explosion von einer aufgebrachten Menschenmenge festgehalten und anschließend in Untersuchungshaft genommen worden. Im Wagen der Beschuldigten fand die Polizei mehrere Waffen.

In Instanbul ging die Polizei erneut mit großer Härte gegen Demonstranten vor. Wie türkische Zeitungen am Donnerstag berichteten, hatten mehrere hundert Gewerkschaftsmitglieder und Studenden der Istanbuler Universität in der Altstadt gegen die geplante Privatisierung der Mensa protestiert. Als die Studenten zum Büro des Rektors marschieren wollten, habe die Polizei die Demonstranten mit Schlagstöcken und Reizgas auseinandergetrieben.

[  nd-online.de





05 May 2008
BELGIUM

Nach dem Senat hat auch die Kammer das neue Jugendstrafrecht gutgeheißen. Damit sind Jugendliche künftig schon mit 16 Jahren strafmündig und werden vor Gericht wie Erwachsene behandelt. Laut neuem Strafrecht werden Jugendrichtern mehr Befugnisse erteilt: Sie können Jugendliche ab 16 zu Gefängnisstrafen und Hausarrest verurteilen sowie ihre Überweisung in eine geschlossene Anstalt anordnen. Eltern, die ihre Kinder verwahrlosen lassen, können zu einer Erziehungs-Schulung verpflichtet werden. An einer Reform des Jugendstrafrechts ist seit Jahren gefeilt worden. Die Ereignisse im Mordfall Joe van Holsbeeck hatten die Diskussionen vorangebracht.

[  brf.be


More police, new youth jail to boost safety

26 April 2006

BRUSSELS-Inner Cabinet ministers were meeting on Wednesday to discuss measures to combat youth crime after Sunday's massive silent march against violence. The killing of teenager Joe Van Holsbeeck for his mp3 player at Brussels Central station two weeks ago has sparked public concern about safety. In response, the cabinet has said violent muggings and extortion should be the focus of a new crackdown. It said such crimes should always result in legal action. It has also agreed to recruit 250 extra neighbourhood 'wardens' for greater social control in Belgian cities and is discussing plans to boost the presence of police in city streets. Meanwhile, government ministers have also approved plans for a new youth detention centre with a capacity to detain 200 offenders.

Following the agreement, the Flemish and French-speaking communities were to enter into talks with the federal government later on Wednesday. The nation's linguistic communities will pay for the employees at the new detention centre, while the federal government will allocate EUR 20 million to its construction. The plans for the new youth detention centre have been the subject of drawn-out talks in recent years.

[  expatica.com





5 May 2006
LATVIA
EU-Gericht rügt

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Zustände in einem Gefängnis in Lettland gerügt. Die Richter gaben einem Letten Recht, der 14 Tage mit bis zu vier Häftlingen in einer winzigen, dunklen, schlecht gelüfteten Zelle eingepfercht war. Die lettische Regierung soll dem Kläger 7.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. (afp)

[  taz.de


EUROPEAN COURT OF HUMAN RIGHTS
257

4.5.2006

Press release issued by the Registrar

CHAMBER JUDGMENT
KADI?IS v. LATVIA (No. 2)

The European Court of Human Rights has today notified in writing its Chamber judgment1 in the case of Kadi?is v. Latvia (No. 2) (application no. 62393/00).

The Court held unanimously that there had been:

· a violation of Article 3 (prohibition of inhuman or degrading treatment) of the European Convention on Human Rights;

· a violation of Article 13 (right to an effective remedy) of the Convention.

Under Article 41 (just satisfaction, the Court awarded the applicant 7,000 euros (EUR) for non-pecuniary damage. (The judgment is available only in French.)

1. Principal facts

The applicant, Arnis Kadi?is, is a 52-year-old Latvian national who lives in Alsunga (Latvia).

In April 2000 the applicant was sentenced to 15 days’ “administrative detention” (administrat?vais arests) for contempt of court, which is not classified as a criminal offence under Latvian law and is governed by the Administrative Offences Code.In execution of that order the applicant was arrested on 28 April 2000 and immediately detained in the temporary isolation unit at the local police headquarters of the Liep?ja State police, where he was to serve his sentence. He remained there until his release on 13 May 2000.

The parties disagreed as to the conditions of the applicant’s detention during that period.

The applicant complained of the conditions of his detention, pointing to the following aspects in particular:

· his six-square-metre cell regularly held four or five detainees;

· the cell was poorly ventilated (the fan was often turned off) and had poor lighting, the only light-source being a bedside lamp placed in a niche above the door and left on day and night;

· there was no outdoor exercise, such that for the 15-day period of his detention he was unable either to see daylight or to breathe fresh air;

· the sleeping deck had absolutely no bedding, not even a mattress or blankets, and the prisoners were forced to sleep fully clothed on the bare boards;

· he was only allowed to go to the toilet three times a day and to satisfy an urgent need he had to make do with a bottle and a plastic bowl;

· his friends and relatives were allowed on only one occasion to send him items of personal hygiene or clothing.

2. Procedure and composition of the Court

The application was lodged on 31 October 2000 and declared partly admissible on 25 September 2003.

Judgment was given by a Chamber of seven judges, composed as follows:

Boštjan M. Zupan?i? (Slovenian), President,
John Hedigan (Irish),
Lucius Caflisch (Swiss)2,
Corneliu Bîrsan (Romanian),
Alvina Gyulumyan (Armenian),
Egbert Myjer (Netherlands),
Ineta Ziemele (Latvian), judges,
and also Vincent Berger, Section Registrar.

3. Summary of the judgment3

Complaints

The applicant alleged that the conditions of his detention in the temporary isolation unit during the period from 28 April to 13 May 2000 constituted treatment in breach of Article 3 of the Convention. He also complained that, under Latvian law, he had had no effective remedy by which to seek redress for his Article 3 complaint, in breach of Article 13.

Decision of the Court

Article 3

The Court noted that the cell in which the applicant had been held measured 6 sq. m. In this connection it pointed out that the CPT (European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment) had recommended 7 sq. m per person as the approximate minimum surface area desirable for a detention cell. Moreover, the parties agreed that over half of the cell had been taken up by a sleeping deck, with the result that the space left for free movement had only been about 2.5 sq. m. Since four or five detainees were usually held in the cell during the applicant’s detention, each person had had an area of between 1.2 and 1.5 sq. m, or even between 0.5 and 0.6 sq. m. if only the free space was counted. In the Court’s view, such overcrowding in itself raised a serious problem under Article 3 of the Convention.

The Court then noted that the cell had been devoid of natural lighting, such that its occupants could never see daylight. In addition, despite the large number of detainees held in the cell, the ventilation system had not worked properly and had often been turned off.

Furthermore, the Government did not deny the fact that there had been no provisions for outdoor exercise and that, except for a few brief visits to the toilets or washrooms, the applicant had never been able to leave his overcrowded cell, let alone go outside to breathe fresh air and stretch his legs.

Similarly, the parties agreed that the applicant had not had a bed or an individual bunk and that he had been obliged to share with the other detainees a wooden deck without bedding, where they would sleep fully clothed on the bare boards. The size of the deck (2.1 by 1.7 metres) had provided very limited sleeping space and forced detainees to lie against each other when five of them were using it.

Moreover, the Court considered that the authorities’ obligation to provide for the health and general well-being of detainees implied, among other things, that they should be fed properly. But during his detention the applicant had only received one proper meal per day and had received neither breakfast in the morning nor dinner in the evening. Even though the Government had explained that detainees had been given additional bread for the rest of the day, the Court doubted that that could be regarded as sufficient to meet essential bodily needs over a period of 15 days. In that connection it was noteworthy that detainees had not been allowed to receive any food from outside sources.

Lastly, the Court noted that there had been no drinking water, and more generally no running water, in the applicant’s cell. It appeared that he had only been able to obtain drinking water when he visited the toilets or washrooms, notwithstanding the heat of which he complained.

In conclusion, the Court observed that, during his detention, the applicant had been confined to a very limited space where there was a severe problem of overcrowding and a stifling atmosphere, with no natural light and often no fresh air, without any possibility to go out other than to visit the washrooms or toilets and having no bed, obliging him to sleep fully clothed on bare boards with the other detainees. In addition, he had not been properly fed and undoubtedly had not had enough to drink. Whilst there was no evidence of any intention on the part of the Latvian authorities to humiliate or degrade the applicant, his detention for 15 days in such conditions could not but offend his dignity and make him feel humiliated and degraded. That was sufficient for the Court to conclude that the treatment inflicted on the applicant constituted “degrading treatment” within the meaning of Article 3.

Article 13

The Court then observed that Latvian law contained no express provision for a remedy against the conditions of administrative detention. Considering that the applicant had had no effective remedy by which to complain of the conditions of his detention, the Court held that there had been a violation of Article 13.

The Court’s judgments are accessible on its Internet site (http://www.echr.coe.int).[...]

[  cmiskp.echr.coe.int


[  AFFAIRE KADI?IS c. LETTONIE (No 2)





04 May 2006
SWITZERLAND
Hooligangesetz: Linke unterstützt Referendum nicht aktiv

Bern. AP/baz. Die Linke wird für das Referendum gegen das neue Hooligangesetz nicht aktiv Unterschriften sammeln. Sowohl die SP wie auch die Grünen sind zwar gegen die geplanten Verschärfungen im Kampf gegen Randalierer, sie wollen sich aber auf die Abstimmungen über die Ausländergesetze und die KOSA-Initiative konzentrieren.

Die Geschäftsleitung der Sozialdemokraten beschloss vor einigen Tagen, das von den Fangruppen lancierte Referendum nicht aktiv unterstützen, wie Parteisprecherin Claudine Godat am Donnerstag zu einem Bericht des «Tages-Anzeigers» sagte. Angesichts der anstehenden Abstimmungen über das Asyl- und das Ausländergesetz und die KOSA-Initiative habe die Partei dieses Jahr andere Prioritäten. Der Vorstand der Grünen entschied zwar am Donnerstag, das Referendum zu unterstützen. Auch er plant aber keine eigenen Aktionen zur Unterschriftensammlung. Die Grünen werden aus denselben Gründen ihre Mitglieder und Sympathisanten lediglich dazu aufrufen, das Referendum zu unterzeichnen und sich nach Möglichkeit an der Unterschriftensammlung zu beteiligen. Sie erachten das Gesetz als rechtsstaatlich inakzeptabel und verfassungswidrig und kritisieren, dass damit alle Sportfans unter Generalverdacht gestellt würden. Um gegen Fans vorzugehen, die Straftaten begingen, genüge das bestehende Strafrecht.

Das umstrittene Hooligangesetz schafft unter anderem eine Datenbank für notorische Randalierer und sieht Rayonverbote, Ausreisesperren oder Polizeigewahrsam vor, um gewalttätige Fans von den Stadien fernzuhalten. Fangruppen zahlreicher Fussball- und Eishockeyfans haben dagegen das Referendum ergriffen. Sie haben noch bis zum kommenden 13. Juli Zeit, um die benötigten 50.000 Unterschriften zu sammeln

[  Braucht es für die Fussball-EM 2008 ein Gesetz gegen Hooligans? 7 Umfrage


Hooligangesetz: Grundrechte im Abseits

Fussball- und Eishockeyfans haben Mitte April 2006 gegen das Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit das Referendum ergriffen. Die Änderungen des Gesetzes sollen dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden. Für die Unterstützung dieses Anliegens gibt es unter anderem starke grundrechtliche Argumente.

Das Referendumskomitee schreibt auf seiner Homepage, mit den geplanten Änderungen des Hooligangesetzes werde der Willkür Tür und Tor geöffnet. 15-jährige Jugendliche könnten aufgrund von 'glaubwürdigen' Aussagen von Polizeibeamten in präventiven Gewahrsam genommen werden. Eine richterliche Prüfung der Anschuldigung erfolge lediglich auf Antrag. «Mit dem demokratischen Grundsatz der Rechtssicherheit wird offen gebrochen, Grundrechte wie die Unschuldsvermutung werden aufgeweicht und missachtet.» [...]

[  Hooligangesetz: Grundrechte im Abseits / full article





03 May 2006
ITALY
In Italien lauscht der Staat am häufigsten

Big Brother hört mit - und das immer häufiger in Europa. Die Angst vor Terroranschlägen hat die Regierungen veranlasst, Lauschangriffe zu erleichtern. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wird die Freiheit der Bürger beschnitten, um mutmaßliche Terroristen aufzuspüren. Das Europaparlament billigte im Dezember einen Beschluss der EU-Justizminister, wonach Daten über E-Mail- und Telefonverbindungen künftig mindestens sechs Monate lang gespeichert werden müssen.

Einen Spitzenplatz in Sachen Lauschangriff nimmt Italien ein. Experten zufolge gibt es in keiner westlichen Demokratie mehr staatlich genehmigte Abhöraktionen: Im vergangenen Jahr waren es einem Bericht des Justizministeriums zufolge 106.000, verglichen mit 32.000 im Jahr 2001. Die Regierung hatte nach den Anschlägen auf die Londoner U-Bahn im Juli 2005 ein Anti-Terror-Gesetz verabschiedet, das Geheimdiensten das Abhören erlaubt, wenn der Verdacht auf einen geplanten Terrorakt besteht. Zustimmen muss in diesem Fall nur der Staatsanwalt, kein Richter. Die gewonnenen Informationen dürfen allerdings nicht als Beweismaterial vor Gericht verwendet werden.

Ähnliche Gesetze wurden in Frankreich und den Niederlanden erlassen, andere Länder diskutieren darüber. Kritiker befürchten, dass die terroristische Bedrohung dem Staat als Vorwand dienen könnte, seine Macht zu missbrauchen. „Selbstverständlich ist eine Überwachung legitim“, räumt Ben Ward von Human Rights Watch ein. Die Frage sei allerdings, welche Vorkehrungen zum Schutz unbescholtener Bürger getroffen würden.

Italiens Neigung zum Abhören hat ihre Wurzeln im Kampf gegen die Mafia. Nach italienischem Recht benötigt die Staatsanwaltschaft für Abhöraktionen im Zuge strafrechtlicher Ermittlungen die Genehmigung eines Richters. Zwei Wochen lang darf bei normalen Verbrechen gelauscht werden, handelt es sich um Terrorismus oder organisiertes Verbrechen, sind 40 Tage erlaubt. Der Jurist Carlo Rienzi hält einen Missbrauch für möglich. In manchen Fällen würden die Ermittler Verdächtigen schwere Verbrechen vorwerfen, um sie elektronisch überwachen zu dürfen. „Sie führen Beschuldigungen wie beispielsweise Verbindungen zur Mafia an und bekommen dadurch eine Abhöraktion genehmigt“, sagt der Anwalt.

Zwei Fahndungserfolge nach Abhöraktionen konnten die Behörden in jüngster Zeit verbuchen. Nachdem einer der Londoner Attentäter aus Großbritannien geflüchtet war, spürten ihn die Ermittler über sein Handy in einer Wohnung in Rom auf. Im zweiten Fall überwachten sie wochenlang die Telefonate eines Ägypters in Mailand, bevor sie ihn festnahmen. Er wurde im Zusammenhang mit den Anschlägen von Madrid gesucht und stand im Verdacht, Selbstmordattentäter für den Irak zu rekrutieren.

Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht aus dem Jahr 2003 nimmt Italien im Hinblick auf Abhöraktionen einen Spitzenplatz in Europa ein, gefolgt von den Niederlanden. Der Bericht basiert auf Daten, die die Regierungen veröffentlicht haben oder die aus Parlamentsdebatten stammen. Abhöraktionen seien auf dem europäischen Kontinent viel verbreiteter als in Großbritannien oder den USA, sagt Hans-Jörg Albrecht, einer der Autoren der Studie. Dort gebe es eher „ein institutionalisiertes Misstrauen zwischen der Zivilgesellschaft und der staatlichen Rechtsprechung“. Abhöraktionen würden selten dazu beitragen, dass ein Verdächtiger schuldig gesprochen werde. Je häufiger Lauschangriffe benutzt würden, desto niedriger sei die Rate der Verurteilungen.

Nicht nur in Italien haben die Lauschangriffe zugenommen. So hat der niederländische Geheimdienst seit den Anschlägen vom 11. September an Macht gewonnen. Im Herbst 2004 beschloss die niederländische Regierung, die Schwelle für Abhöraktionen weiter zu senken. Zwar seien die Niederländer liberal, was Drogen oder Sterbehilfe angehe, sagt Siebrand Buma, Bürgerrechtsexperte der regierenden Christdemokraten. Aber „die Leute wissen, dass man für den Kampf gegen schwere Verbrechen persönliche Freiheit opfern muss“.

[  dolomiten.it





29 April 2006

[  Amnesty International report exposes European complicity in secret US rendition programme
   Part 1: The fate of three Yemenis


[  Amnesty International legt neue Details über US-Geheimgefängnisse vor
   Teil 1: Das Schicksal dreier Jemeniten


[  Amnesty International documents European complicity in secret US rendition programme
   Part 2: Collaborating with CIA kidnappers


[  Amnesty International legt neue Details über US-Geheimgefängnisse vor
   Teil 2: Die Komplizenschaft der Europäischen Regierungen


[  Below the radar: Secret flights to torture and ‘disappearance’





29 April 2006
AUSTRIA
Tunnel-Spionage per Gesetz
Alle Fahrten werden künftig digital aufgezeichnet

Wien. Wer sich mit seinem Fahrzeug auf Österreichs Autobahnen bewegt, wird das in Zukunft nicht mehr unbeobachtet tun können: Bereits in den kommenden Monaten muss die Betreibergesellschaft Asfinag auf Grund des am 1. Mai in Kraft tretenden Tunnelsicherheitsgesetzes sämtliche Tunnels in ihrem Straßennetz mit Kamerasystemen ausstatten. Das neue daran: Bisher wurde der Verkehr nur via Live-Bild auf Monitoren überwacht, in Zukunft werden diese Daten jedoch zusätzlich auf Festplatte gespeichert. Was mit den Videos geschieht und zu welchem Zweck diese verwendet oder gar missbraucht werden können, ist unklar. Für Datenschützer das Horrorszenario schlechthin. Sogar bei der Asfinag ist man sich der Problematik und Sensibilität der Sache bewusst. "Ja, wir haben Probleme mit der Datenschutzkommission", hieß es zunächst auf "Presse"-Anfrage. Erst später war zu erfahren, dass man sich mit der Datenschutzkommission (DSK) - diese muss die Aufzeichnungsanlagen genehmigen - bereits vor zwei Wochen einvernehmlich geeinigt hatte.

Die Auflagen für den landesweiten Betrieb der Videoaufzeichnung sind vergleichsweise gering. Filme, die nur den "normalen Regelbetrieb" zeigen, müssen erst nach vier Stunden gelöscht werden. Zum Vergleich: Bei der Section Control-Geschwindigkeitsüberwachung erfolgt der Löschvorgang bereits nach wenigen Minuten. Trotzdem bezeichnet eine juristische Studie ("Die Presse" berichtete exklusiv) das noch immer als verfassungswidrig. Wesentlich länger, nämlich drei Jahre, dürfen die Daten jedoch in den digitalen Archiven der Asfinag bleiben, wenn Ereignisse aufgezeichnet wurden, die - so die Formulierung - vom "Regelbetrieb" abweichen. Wann eine solche Abweichung vorliegt, ist nicht näher definiert.

Für Datenschützer Hans Zeger von der Arge Daten ist nicht die Asfinag das Problem, sondern Begehrlichkeiten von "Behörden und Provinzkaisern", die auf informellem Wege einen Blick auf die Videos werfen wollen. Ein großes Missbrauchspotenzial wäre so in jedem Fall gegeben. Bei der Asfinag betont man, dass die Vorrichtungen ausschließlich der Steigerung der Verkehrssicherheit dienten. Mit Hilfe der Aufzeichnungen könnten so Unfälle genau analysiert und Verkehrssünder ausgeforscht werden. So gewonnene Beweismittel wären auch dazu geeignet, vor Gericht zu Klärung von Sachverhalten beizutragen. Und: Im Sinne der Bewusstseinsbildung könnte die Öffentlichkeit mit drastischen Filmbeispielen über Fehlverhalten bei Tunnel-Unfällen informiert werden.

[  diepresse.com





28 April 2006
AUSTRIA
Feldversuch Fußfessel

Sieben Verurteilte testen die Fußfessel und sind froh über die neu gewonnene Freiheit. Der Tagesablauf wird von einem Betreuer geplant.

Bisher ist der Einsatz der elektronischen Fußfessel ein Feldversuch, der bis 2007 dauert. Vorgesehen sind die Fußfesseln für jene Strafurteile, bei denen weder eine bedingte Haft noch Gefängnis angemessen sind. Eine der sieben Testpersonen ist ein 46-jähriger Oberösterreicher. Er ist über diese Art der Überwachung, die ihm vorzeitig die Freiheit brachte "sehr froh".

Gute Chancen

Der gutmütig wirkende gelernte Maurer hat einen schweren Fehler gemacht. Er ließ sich überreden, an einem Überfall mitzuwirken und wurde erwischt. Sieben Jahre Haft, lautete das Urteil. Fünf Jahre hat er schon hinter sich. Seine Chancen, nicht mehr rückfällig zu werden, schätzen die Verantwortlichen als gut ein. Jetzt wurde er unter der Bedingung aus der Haft entlassen, dass er die Fußfessel insgesamt vier Monate trägt.

Keine Belastung

"Alle haben sich das Ding ganz interessiert angeschaut."Als Belastung empfindet er sie im Gegensatz zu anderen derart überwachten Personen nicht. Manchmal spüre er sie schon am Fuß und beim Duschen müsse er aufpassen, dass sie nicht beschädigt wird. Aber es überwiege der Vorteil, dass er in Freiheit sei. Dadurch könne er auch die Beziehung zu seiner jetzigen Lebensgefährtin festigen, die er während seiner Zeit im Gefängnis kennen gelernt hat.

Neustart

Der Familie ist bekannt, dass er eine Fußfessel trägt. Auch am Arbeitsplatz wissen der Chef und die Kollegen davon: "Alle haben sich das Ding ganz interessiert angeschaut." Sein Ziel: Möglichst rasch wieder in das normale Leben integriert werden. Sein vom Opferhilfe/Bewährungshilfeverein "Neustart" gestellter Betreuer unterstützt ihn dabei. Jeden Donnerstag besprechen die beiden die zu Ende gehende Woche und erstellen einen Plan für die kommende. Er enthält die genauen Zeiten für Arbeit, Aufenthalt zu Hause und Pendeln und die sind strikt einzuhalten. "Ich schaffe es", ist der Fußfesselträger überzeugt. Einsatz ausdehnen Bewährt sich das Projekt, könnte der Einsatz der Fußfessel nach dem Auslaufen im Jahr 2007 auch auf andere Bereiche ausgedehnt werden, wie Justizministerin Karin Gastinger (BZÖ) erwägt. Möglich wäre etwa die Untersuchungshaft oder kurze Haftstrafen. Dafür wäre allerdings eine Änderung des Strafvollzugsgesetzes nötig.

Hintergrund: Elektronische Fußfessel

Mittels eines am Fuß befestigten Senders wird der Aufenthaltsort des Überwachten alle 17 Sekunden überprüft. Die elektronischen Fesseln, deren Überwachung vom Österreichischen Wachdienst (ÖWD) abgewickelt wird, laufen unter dem Namen "ELFE". Dabei handelt es sich um ein Band mit einem kleinen Sender, der über ein GPS-Mobiltelefon mit dem Überwachungs-Programm in einem Zentralcomputer kommuniziert. Handy leitet Fahndung ein Das Handy überprüft alle 17 Sekunden die Anwesenheit des Senders. Sollte sich der Überwachte des Fußbandes entledigen oder das Signal unterdrücken, kann man über das Handy rasch seinen letzten Aufenthaltsort feststellen - und wenn nötig sofort die Fahndung im Umkreis aufnehmen. Als Argumente für das neue System werden unter anderem erhöhte Resozialisierungschancen, die Entlastung der überbelegten Haftanstalten und die niedrigeren Kosten genannt. Ein "ELFE"-Träger kostet pro Tag 25 Euro, ein Haftplatz hingegen 80 bis 100 Euro, argumentiert das Justizministerium.

[  Schema


[  kurier.at





28 April 2006
RUSSIA
Grossbrand in Moskauer Gefängnis

Moskau. AP/baz. Ein Brand in einem Moskauer Gefängnis hat am Freitag einen Häftling das Leben gekostet und die Evakuierung der Haftanstalt erzwungen. 850 Häftlinge mussten aus dem notorisch überfüllten Gefängnis Matrosskaja Tischina in Sicherheit gebracht werden, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Staatsanwaltschaft habe Ermittlungen aufgenommen, meldete die Nachrichtenagentur RIA-Nowosti. Laut einem Bericht des Fernsehsenders Kanal 1 brach das Feuer in einer mit Gummi ausgekleideten Zelle für Häftlinge mit Verhaltensstörungen aus.

[  baz.ch





26 April 2006
SWITZERLAND
Inhalt nicht mehr geheim
Schweiz und USA einigen sich auf neues Abkommen zur Terrorbekämpfung

(ap) Die Schweiz und die USA haben sich auf ein neues Abkommen zur Terrorbekämpfung geeinigt. Es soll an die Stelle des bisherigen Arrangements treten und dieses Mal auch dem Parlament und der Öffentlichkeit vorgelegt werden, wie Justizminister Christoph Blocher am Mittwoch vor den Medien sagte. Das neue Abkommen soll das so genannte Operative Working Arrangement (OWA) ersetzen, das die Schweiz und die USA im Nachgang zu den Terroranschlägen vom September 2001 in New York abgeschlossen haben. Dieses OWA regelt den Informationsaustausch zwischen den Strafverfolgungsbehörden der beiden Länder und sieht vor, dass Informationen, Dokumente und Beweismittel leichter ausgetauscht werden können.

Es sorgte in der Schweiz für einige Irritation, unter anderem weil der genaue Inhalt für die Öffentlichkeit als geheim gilt und weil sich das Parlament nicht dazu äussern konnte. Wie Blocher sagte, haben sich die USA nun mit einem neuen Abkommen einverstanden erklärt, das den gleichen Zweck verfolgt, aber nicht mehr als geheim gelten soll. Das Justizdepartement arbeite derzeit an der Botschaft dazu und werde diese demnächst in den Bundesrat bringen, sagte Blocher. Danach wäre das Parlament am Zug. Er selber wolle das neue Abkommen dann unterzeichnen, sofern der Bundesrat das Projekt absegne. Inhaltlich wollte sich Blocher noch nicht weiter über die erzielte Einigung äussern.

[  nzz.ch





25 April 2006
EUROPE
New Statewatch Report:
Arming Big Brother: new research reveals the true costs of Europe's security-industrial complex

The European Union is preparing to spend up to €1 billion per year on new ‘research’ into surveillance and control technologies, according to Arming Big Brother, a new report by the Transnational Institute (TNI) and Statewatch.“Arms industry lobbying is leading to the creation of a powerful new internal security-industrial complex,” says Ben Hayes, author of the report.

Arming Big Brother lifts the lid on the secretive committees and arms industry lobbying that led to the creation of the European Security Research Programme (ESRP).“The EU is basically funding the diversification of the ‘military-industrial complex’ into the highly profitable internal security field”, said Hayes.“The militarisation of policing and border controls will not prevent crime or terrorism”, said Hayes, “it does nothing to address ‘root causes’ while posing a massive threat to civil liberties”.

[  Press release.pdf


[  Five page Summary.pdf


[  Copy of full report (pdf)





25 April 2006
SWITZERLAND
Blocher plant weitere Abkommen

Der Streit um das US-Terrorabkommen weitet sich aus. Christoph Blocher strebt nun auch neue Verträge mit weiteren Ländern an, «aus denen viele Verbrecher kommen», namentlich Russland und China

Christoph Blocher möchte einen neuen Vertrag mit den USA. Damit will er den Austausch sicherheitsrelevanter Informationen erleichtern. Im Unterschied zum bisherigen Geheimvertrag soll das neue Terrorabkommen mit den USA vom Parlament genehmigt werden. Bundesanwalt Valentin Roschacher hatte 2002 das umstrittene Abkommen ausgehandelt. Es sicherte dem FBI geheimen Spielraum in der Schweiz zu. Der Schweiz brachte es aber keinen Nutzen, wie interne Dokumente belegen.

Politik fragt nach Menschenrechten

Die Rechtspolitiker im National- und Ständerat beschäftigt nun Blochers Absicht, dem Parlament einen inhaltlich bescheideneren, dafür nicht mehr geheimen «Bagatellvertrag» mit den USA vorzulegen. Sollte Washington auf der Geheimhaltung beharren, will Blocher den bisherigen Vertrag «ersatzlos kündigen».

Doch der Informationsnotstand ist damit nicht ausgeräumt. Bereits vor zwei Jahren hatte die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats gefordert, das nach wie vor unveröffentlichte US-Terrorabkommen müsse ihr zur Kenntnis gebracht und dann publik gemacht werden. Blocher liess die Aussenpolitiker darauf in einer Sitzung einen kurzen Blick in das Abkommen tun - und sammelte dann die geheimen Unterlagen wieder ein. Nationalrat Geri Müller (Grüne, AG) erinnert sich und sagt: «Es darf keine solchen menschenrechtswidrigen Verträge mehr geben.»

Doch Blocher plant schon neue Abkommen. In der letzten Sitzung der nationalrätlichen Rechtskommission kündigte er laut Protokoll an, zurzeit werde «der Abschluss von Sicherheitsabkommen mit Russland und China diskutiert». Blocher drohte dabei den Parlamentariern. Er rate ihnen davon ab, «im Parlament den Antrag zu stellen, nur noch mit Staaten, welche die Menschenrechtskonvention hundertprozentig einhalten, Sicherheitsabkommen zu schliessen», sagte er. Der Grund dafür sei einfach: «Es geht bei solchen Abkommen gar nicht um die Einhaltung der Menschenrechtskonvention. Es geht um die Sicherheit.»

Nach eingehender Lektüre von Blochers Aussagen sagt Ständerat Fritz Schiesser (FDP, GL), Anwalt und Mitglied der Rechtskommission, er finde dies «unerhört». Es verstosse gegen den Rechtsstaat. Er fordere, «dass Herr Blocher alles auf den Tisch legt, was im Geheimen herumgekrämert wird». Blocher mochte sich gestern dazu nicht äussern. Er weilte in Zürich am Sechseläuten. Sprecher Sascha Hardegger erklärt, weil die nun publik gewordenen Angaben und Fragen zu Sicherheitsabkommen mit den USA und anderen Staaten auf Indiskretionen beruhten, «können wir dazu leider nicht Stellung nehmen».

Doch genau das fordern Politiker aller Parteien. Ständerat Hannes Germann (SVP, SH), ebenfalls Mitglied der Rechtskommission, sagt, solche «Geheimabkommen» seien für einen Rechtsstaat unzulässig und müssten öffentlich werden. Und FDP-Kollege Schiesser kritisiert: «Es wäre mir nie im Traum in den Sinn gekommen, dass es überhaupt Abkommen geben könnte, welche die Gesetzgebung auf diese Art und Weise aushebeln.» Schiesser findet es «absolut unzulässig, dass hier neues Recht an den bestehenden Gesetzen und an der Europäischen Menschenrechtskonvention vorbei geschaffen wird - ohne dass die Politik davon weiss». Noch andere umstrittene Abkommen

Der Glarner Anwalt will, «dass möglichst viele parlamentarische Kommissionen sich des Problems annehmen». Nationalrat Carlo Sommaruga (SP, GE) fordert, die Schweiz dürfe sich nicht länger «zum Komplizen der USA» und anderer Länder machen, «die systematisch gegen Menschenrechte verstossen». Deshalb müsse der Inhalt derartiger Verträge auf den Tisch «und dann vors Parlament». Zumal Blocher laut Kommissionsprotokoll erklärt hat, solche Abkommen existierten auch mit anderen Staaten, «welche die Menschenrechtskonvention erwiesenermassen nicht hundertprozentig einhalten».

Würde sich die Schweiz immer an den Menschenrechten orientieren, «dann blieben nicht viele Staaten übrig, mit denen wir Abkommen über eine Polizeizusammenarbeit schliessen könnten», antwortete Blocher dem SP-Mann Sommaruga in der Kommissionssitzung. Der Justizminister verweigerte den Nationalräten gleichentags aber jegliche Diskussion «über den Inhalt» des geheimen Abkommens mit den USA.Die Bundesanwaltschaft - von Blocher seit längerem unter Druck gesetzt - erklärte gestern, es handle sich im Falle der USA gar nicht «um einen geheimen Vertrag», sondern nur um «eine Vereinbarung». Sprecher Hansjürg Mark Wiedmer sagt: «Sie bestätigt bloss geltende Regeln.»

[  tagi.ch





24 April 2006
AUSTRIA
Familienbesuche im Gefängnis

WIEN. Justizministerin Karin Gastinger will Häftlingen unbeaufsichtigten Familienbesuch ermöglichen. Entgegen den Widerständen aus der eigenen Partei und von der VP wird sie noch vor dem Sommer einen Erlass herausgeben. "Ich mach's. Ich bin die Ressortchefin und habe gerade im Bereich Strafvollzug große Verantwortung", sagte Gastinger. Die Justizministerin verwies darauf, dass es einen entsprechenden Paragrafen seit 1993 gebe, der aber faktisch totes Recht sei. Die Chancen auf Resozialisierung seien wesentlich höher, wenn Häftlinge die Beziehung zur Familie aufrecht erhalten können. Den Erlass auf Sex zu reduzieren, sei bezeichnend, kritisierte Gastinger. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden streng sein. Prinzipiell ist an einen Besuch von drei bis 24 Stunden Dauer durch Kinder und/oder Lebenspartner pro Halbjahr gedacht.

[  





20 April 2006
EU-Rat will Europol ausbauen und rechtlich neu aufstellen

Der EU-Rat will die Stellung Europols[1] im Kampf gegen Euro-Fälschungen und den internationalen Terrorismus stärken. Dazu soll der Informationsaustausch auch mit Ländern ohne ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gestattet werden. Zugleich hat das Ministergremium den Vorschlag gemacht (PDF-Datei[2]), die Rechtsgrundlage für die europäische Polizeibehörde zu verändern. Statt dem bisherigen, von allen nationalen Parlamenten der Mitgliedsstaaten regelmäßig zu bestätigenden Europol-Übereinkommen[3] soll ein einfacher Beschluss des Rates das künftige juristische Fundament der in Den Haag beheimateten Strafverfolgungsbehörde bilden.

Bei Datenschützern schrillen angesichts dieser Pläne, für deren Umsetzung die EU-Kommission konkrete Gesetzesentwürfe vorlegen soll, die Alarmglocken. Die Ratspapiere sehen zwar vor, dass bei Inkrafttreten der Änderungen statt der nationalen Volksvertretungen das EU-Parlament eine gewisse Aufsichtsfunktion über Europol übernehmen könnte. Tony Bunyan von der britischen Bürgerrechtsvereinigung Statewatch[4] hält die damit einhergehende Kontrolle allerdings für "nicht existent". Der Rat steht seiner Ansicht nach allein mit der Meinung da, dass das Rahmenwerk für die Überprüfbarkeit der Behörde "ausreichend" sei.

Die jetzt bekannt gewordenen Umstrukturierungsabsichten gehen auf eine hochrangige Konferenz zur Zukunft Europols zurück, die im Nachklang zum ersten Treffen der Innen- und Justizminister der Mitgliedsstaaten in 2006 Ende Februar in Wien stattfand. Die von Statewatch veröffentlichte Zusammenfassung der Tagung (PDF-Datei[5]) steckt ambitionierte Ziele ab, um etwa das Mandat der seit 1999 tätigen Ermittlungsbehörde zu erweitern. Dabei wünschten sich die Vertreter der Mitgliedsstaaten einen Ausbau der operationalen Fähigkeiten Europols. Die Umwandlung des Amtes in eine Art Euro-FBI[6] mit vollständigen Befugnissen gängiger Strafverfolgungseinheiten hielten sie aber nicht für nötig. Vielmehr sollten sich die Europolizisten künftig nicht mehr nur auf Ermittlungen im Bereich Organisiertes Verbrechen konzentrieren, sondern auch bei "grenzüberschreitenden schweren Straftaten" analytisch tätig werden.

Als nach wie vor unzureichend bezeichneten die Konferenzteilnehmer die Fähigkeiten zum Informationsaustausch über das Europol-Computersystem. Man war sich einig, dass dieses nicht alle in den Mitgliedsstaaten gesammelten Daten zur Organisierten Kriminalität verarbeiten könnte, falls diese eines Tages komplett nach Den Haag geschickt würden. Die Polizeistrategen erachten daher die Entwicklung von Filtermechanismen sowie die Erarbeitung gemeinsamer Standards für die Datenlagerung für erforderlich. Auch die Modalitäten für eine "strukturierte Kooperation" mit Drittparteien müssten verbessert werden. An dieser Stelle nannten die Experten den gewünschten Informationsaustausch mit Nationen ohne EU-adäquate Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre als vorrangig.

"In anderen Worten", kommentiert Bunyan diese Absicht, "der Datenschutz soll abgeschafft werden, damit Länder wie die USA all die von ihnen gewollten Informationen und Geheimdienstmaterialien erhalten und sie ohne fundamentale Sicherheitsvorkehrungen verwenden können." Den weiter gehenden Appetit der Vereinigten Staaten auf potenziell strafrechtlich relevante Daten über EU-Bürger hatte jüngst das Ansinnen US-amerikanischer Regierungsvertreter[7] zum Ausdruck gebracht, die auf der Basis der vor kurzem angenommen Richtlinie zur Vorratsspeicherung anzusammelnden Telefon- und Internetdaten auch für US-Behörden zugänglich zu machen. Vertreter Brüssels haben bereits versichert, dass die erfassten Verbindungs- und Standortdaten den USA prinzipiell über bestehende multilaterale Strafverfolgungsabkommen zur Verfügung stehen sollen. Einen erweiterten Rechtshilfevertrag hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries mit ihrem US-Kollegen Alberto Gonzales Anfang der Woche in Washington unterzeichnet. Zu der Frage, ob es dabei auch schon um die auf Vorrat zu speichernden Telekommunikationsdaten ging, äußerten sich beide Seiten nicht.

Neue Proteste von Bürgerrechtsvertretern hat im Strafverfolgungsbereich auch der von Brüssel angestrebte Ausbau des Schengen-Informationssystems[8] (SIS II) auf sich gezogen. Abgesandte von Rat und Kommission waren sich im Februar einig geworden, das Management für das umfangreiche Computersystem für eine gewisse Zeit an geeignete Mitgliedsstaaten zu übertragen. Zur Disposition stehen Frankreich, das die Aufsicht über die Zentraleinheit übernehmen könnte, sowie Österreich, dem das Backup-System anvertraut werden soll. Dieses Ansinnen missfällt dem EU-Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx. Wie er in einem Brief (PDF-Datei[9]) an den Vorsitz des Innenausschusses des EU-Parlaments und an die EU-Justizkommission beklagt, würden damit seine Kontrollmöglichkeiten eingeschränkt. Insbesondere sieht der Datenschützer seine Befugnis ins Leere laufen, Überprüfungen direkt vor Ort durchzuführen.

Dass eine permanente Aufsicht unabdinglich ist, hat der Rat selbst in einem Bericht (PDF-Datei[10]) über falsch ausgelöste Alarmhinweise durch inkorrekte Einträge "verdächtiger" Personen in das bestehende Schengen-Informationssystem dargelegt. Ein Check am 31. März ergab, dass 414 Bürger aus der EU und den Schengen-assoziierten Ländern Island, Norwegen und Schweiz betroffen waren. Diesen sollte die Einreise verweigert werden aufgrund möglicherweise von ihnen ausgehender Gefahren für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit. Da die Liste der Falscheinträge mit 356 irrtümlichen Treffern von der Schweiz angeführt wird, gehen Bürgerrechtler davon aus, dass es sich dabei um Demonstranten gegen den Weltwirtschaftsgipfel in Davos handeln könnte.

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.europol.eu.int/
[2] http://www.statewatch.org/news/2006/apr/europol-council-decision-draft.pdf
[3] http://europa.eu.int/scadplus/leg/de/lvb/l14005b.htm
[4] http://www.statewatch.org/
[5] http://www.statewatch.org/news/2006/apr/europol-future-06.pdf
[6] http://www.heise.de/tp/r4/artikel/1/1955/1.html
[7] http://www.heise.de/newsticker/meldung/71831
[8] http://www.heise.de/newsticker/meldung/59755
[9] http://www.statewatch.org/news/2006/apr/edps-sisII-letter.pdf
[10] http://www.statewatch.org/news/2006/apr/eu-art-96-eu-citizens-8281-06.pdf

[  heise.de





18 April 2006
SWITZERLAND
Gefängnis wird zum Altersheim

Immer mehr Alte verbringen den Lebensabend hinter Gittern. Das überfordert den Strafvollzug - denn die Aufseher sind keine Krankenpfleger. Braucht die Schweiz ein Seniorengefängnis?

Der 73-jährige Bruno S. aus Zürich, der seinen Nebenbuhler erschoss, muss für 13 Jahre ins Zuchthaus. «Ich hoffe, mit meiner Familie noch einen Geburtstag in Freiheit feiern zu können», sagte er in seinem Schlusswort vor den Geschworenen. So sicher ist das nicht. Auch bei guter Führung wird er frühestens mit 79 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Vielleicht wird es zur Endstation.

Bis zum Lebensende verwahrt

Bruno S. ist kein Einzelfall. Innert zweier Jahrzehnte hat sich die Zahl der über 60-jährigen Männer im Strafvollzug fast verdoppelt - von 57 auf 94 Personen (siehe Grafik). Gemessen am Gesamtbestand der Insassen ist das zwar eine verschwindende Minderheit, denn die Alten sind nach wie vor «deutlich weniger kriminalaktiv», wie der Berner Strafrechtsprofessor Andrea Baechtold festhält.

Dennoch deutet einiges darauf hin, dass sich die Zahl der Senioren im Strafvollzug stark erhöhen wird. «Auf Grund der demografischen Entwicklung gibt es einfach mehr ältere Täter», konstatiert der Lausanner Kriminologe Martin Killias. 1984 wurden 1638 über 60-jährige Männer verurteilt, 2004 waren es 3791. Ein Grossteil betraf allerdings Strassenverkehrsdelikte, und diese führen selten zu unbedingten Freiheitsstrafen. Deshalb nehmen die jährlichen Einweisungen von Senioren in Gefängnisse nicht zu. Warum leben trotzdem immer mehr Rentner hinter Gittern? Zum einen werden häufiger Langstrafen verfügt, die mittlere Aufenthaltsdauer der über 60-Jährigen stieg von knapp 100 auf über 200 Hafttage. Zum anderen, und das ist für die nächsten Jahrzehnte weit bedeutsamer, nimmt die Zahl der Verwahrungen «dramatisch» zu, wie Andrea Baechtold sagt. Denn im heutigen politischen Klima werden verwahrte Insassen kaum entlassen. «So bleiben sie faktisch bis zum Lebensende in den geschlossenen Anstalten eingesperrt.» Zurzeit werden in der Schweiz 154 Männer verwahrt. In der Zürcher Strafanstalt Pöschwies in Regensdorf sind es 64; der Jüngste hat Jahrgang 1981. Aufseher sind keine Krankenpfleger

«Die Männer, die bei uns verwahrt sind, werden alt und krank», sagt Heinz Spiller. Er leitet in Pöschwies die Abteilung Suchtkranke und Pensionäre (Asp). Ein Drittel dieser 30 Gefangenen gehört zur älteren Generation, der Älteste ist 76 Jahre alt. Er hat mit einem Beil seine Frau erschlagen und wird frühestens 2012 entlassen. Dann wird er 82 Jahre alt sein. Die Asp, eine Art Krankenstation, wo früher vor allem Drogensüchtige betreut wurden, ist auch ein Schonraum für Rentner. Die Arbeitspflicht, die sonst für jeden gilt - der Strafvollzug kennt kein AHV-Alter - wird hier nicht so rigide durchgesetzt. «Trotzdem dringen wir auf eine Tagesstruktur, damit sie nicht in ihren Zellen liegen bleiben», sagt Spiller. Ältere Gefangene leiden oft an gesundheitlichen Problemen. Sie haben Diabetes und müssen lernen, mit der Spritze umzugehen. Sie verlieren an Sehkraft, sind nicht mehr so beweglich. So musste ein Schreiner eine Bettstatt erhöhen, damit der ältere Insasse, den Rückenprobleme plagen, wieder selber aufstehen kann. «Wir sind keine Krankenpfleger», sagt der Aufseher Jürg Schwarzenbach. «Aber wir versuchen so weit als möglich, diese Betreuungsaufgaben wahrzunehmen.»

Vor kurzem musste er einem Mann, der fünf Bypässe hat, notfallmässig beistehen. «Solche Einzelfälle können wir verkraften», sagt Schwarzenbach, «doch für einen richtigen Pflegefall sind wir nicht eingerichtet.» In der Strafanstalt gibt es weder rollstuhlgängige Toiletten noch einen Nachtdienst. Die Männer sind von abends halb acht bis morgens um sieben Uhr in ihren Zellen eingeschlossen. «Wir sind kein Pflegeheim», stellt Heinz Spiller klar, «deshalb stossen wir schnell an unsere Grenzen.»

Spitex in der Strafanstalt

Auch in der offenen Strafanstalt Saxerriet SG, wo jeder zehnte Insasse über 60-jährig ist, sind kränkelnde Männer an der Tagesordnung. «Körperpflege und Hygiene sind im Vollzug wichtiger geworden», sagt Direktor Martin Vinzens. Notfalls kann er die Spitex beiziehen, wie er das auch schon getan hat.

Sicher ist, dass der Strafvollzug auf Grund der wachsenden Zahl von Rentnern neue Modelle entwickeln muss. Resozialisierung ist für einen 75-Jährigen kaum noch das vordringliche Ziel, ebenso wenig die Weiterbildung am Computer. Und in der Freizeit ist Seniorenturnen vielleicht gefragter als Fussballspielen. Schliesslich stellt sich die Frage, «was mit alten, kranken Insassen vor deren Tod geschieht», wie Regine Schneeberger vom Ausbildungszentrum für das Strafvollzugspersonal zu bedenken gibt.

Sind die bestehenden Institutionen diesen Aufgaben gewachsen? Oder braucht auch die Schweiz, wie Baden-Württemberg (siehe Kasten), ein Seniorengefängnis? Ueli Graf, Direktor der Strafanstalt Pöschwies, ist skeptisch. «Mir widerstrebt es, die Senioren zu separieren», sagt er. Denn die altersmässige Durchmischung sorge auch für eine familiäre Atmosphäre im Vollzug. Allerdings fragt sich Graf, ob es für ältere Insassen tatsächlich geschlossene Anstalten mit so hohem Sicherheitsstandard braucht. «Da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen.»Auch für Strafrechtsprofessor Baechtold ist ein Seniorengefängnis nicht die richtige Lösung. Laut Strafgesetz könnte der Bundesrat schon heute Bestimmungen für den Vollzug «an kranken, gebrechlichen und betagten Personen» erlassen. Das heisst: Kranke Straftäter könnten aus gesundheitlichen Gründen in Pflegeheime verlegt werden, ohne sie fluchtsicher versorgen zu müssen. Baechtold, während 20 Jahren Chef des Bundesamtes für Justiz, hat diese Variante bereits erprobt: Eine verurteilte DDR-Spionin, die an Krebs erkrankt war, konnte ihre Strafe in einem geschlossenen Frauenkloster verbüssen.

Kochkurs im Seniorengefängnis

In Singen, nahe bei Schaffhausen, wird seit über 30 Jahren der bislang einzige Seniorenknast in Deutschland geführt. Vorgesehen ist er für Männer über 62 Jahre, die zu Freiheitsstrafen von mehr als 15 Monaten verurteilt wurden. Er bietet Platz für 50 Personen und ist meistens ausgebucht. «Wir hatten auch schon Wartelisten», sagt Werner Pleiss, der stellvertretende Anstaltsdirektor. Der älteste Insasse ist derzeit 75 Jahre alt.

Was ist anders im Seniorenknast? Nach aussen funktioniert Singen wie eine richtige Strafanstalt, auch wenn die Aussenkontakte (Besucher, Telefon) lockerer gehandhabt werden, als es in geschlossenen Anstalten sonst üblich ist. Auf der Mauer rings um das Gebäude ist keine so genannte Kronensicherung angebracht, wie man das sonst von den Gefängnissen kennt. Denn die Fluchtgefahr ist bei älteren Semestern nicht mehr so ausgeprägt. «Bis jetzt ist noch keiner über die Mauer abgehauen», sagt Werner Pleiss.

Nicht ohne Grund, denn das Regime für straffällige Senioren ist nicht übermässig streng. Diese können den Vollzugsalltag weit gehend selbstständig gestalten. Der Hofgang ist ständig möglich, die Arbeitspflicht ist den körperlichen Möglichkeiten der Insassen angepasst. Und für die Freizeit gibt es altersspezifische Angebote wie Billard, Tischtennis oder Kraftsport. Wer will, kann auch einen Kochkurs besuchen. Selbst für gesundheitliche Alltagsprobleme ist das Seniorengefängnis in Singen besser gewappnet. Vier der zwanzig Vollzugsbeamten haben eigens eine Krankenpflegeausbildung absolviert. (bm)

[  tagesanzeiger.ch





AUSTRIA
18 April 2006
Partnerräume

"Kuschelzellen" in Leobner Gefängnis

In der Justizanstalt Leoben gibt es seit Jahresbeginn so genannte "Kuschelzellen". Das obersteirische Gefängnis ist das einzige Österreichs, das seinen Mithäftlingen die Möglichkeit zur trauten Zweisamkeit bietet.

Klage eines Häftlings

Das entsprechende Gesetz dazu ist bereits 13 Jahre alt - umgesetzt wurde es in Leoben aber erst mit Jahresbeginn 2006.Ausschlaggebend für die späte Realisierung war die Klage eines Insassen der Justizanstalt Graz-Karlau vor dem Verfassungsgerichtshof. Dieser hat sich das Recht auf unbeobachteten Besuch seiner Partnerin erkämpft. Nachdem in Graz die nötigen Räumlichkeiten nicht bestehen, wurde er nach Leoben überstellt, wo es seit 2005 ein modernes Justizzentrum gibt. Jetzt ist die moderne Justizanstalt Leoben um eine weitere "Attraktion" reicher.

Zwei Räume mit Kochnische und Dusche

Die "Kuschelzellen" bieten verheirateten bzw. liierten Insassen die Möglichkeit, sich mit ihrer Partnerin ungestört zurückzuziehen."Es zwei große Räume, die mit einer Kochgelegenheit und einer Dusche ausgestattet sind. Sie sehen aus wie Kleinstwohnungen", sagt Christoph Pöchinger, Sprecher von Justizministerin Karin Gastinger (BZÖ).

Maximal sechs Stunden Besuchszeit

Die Besuchszeiten können verschieden lang sein, maximal aber sechs Stunden betragen. "Daran sieht man, dass der schnelle Sex nicht im Vordergrund steht", so Pöchinger. "Es geht darum, den Häftlingen eine Resozialisierung und Integration zu erleichtern. Der gute Kontakt zu Ehepartnern und Kindern soll erhalten bleiben".

Nachfrage bisher eher gering

Die Nachfrage nach den "Kuschelzellen" hält sich bisher allerdings in Grenzen. Nicht einmal zehn von über 200 Insassen haben sich bislang mit ihren Partnern getroffen, heißt es bei der Justizanstalt Leoben.Alle acht Wochen darf ein Häftling, der schon mindestens ein halbes Jahr hinter Gittern sitzt, um einen solchen Besuch ansuchen. Die "Kuschelzellen" sollen jetzt auch auf andere Gefängnisse in Österreich ausgeweitet werden und zwar im Zuge allfälliger Renovierungs- und Umbauarbeiten.

[  steiermark.orf.at





17 APRIL 2006
RUSSIA

nach einem neuen gesetz, das putin jetzt unterschrieben hat, werden die knäste des geheimdienstes fsb jetzt teil der knastbehörde.

Putin signs law to strip FSB of detention centers

President Vladimir Putin has signed a law depriving the Federal Security Service (FSB) of its pretrial detention centers, the Kremlin press service said Monday. The law follows up on a presidential decree making FSB detention centers part of the country's penitentiary system, administered by the Justice Ministry. "The law now prohibits the use of these detention centers for holding individuals accused or suspected of committing crimes whose investigation falls within the purview of FSB agencies," lawmaker Issa Kostoyev said after the Federation Council, or upper house of parliament, approved amendments to the law in early April. The move is designed to ensure the rights, freedoms and legitimate interests of suspects and prisoners in line with recommendations from the Parliamentary Assembly of the Council of Europe (PACE).

The FSB has several detention centers in Russia, including the Lefortovo detention center in Moscow. Justice Minister Yury Chaika last year told Council of Europe Human Rights Commissioner Alvaro Gil-Robles of the impending change. "Russia will thereby fulfill one of the obligations that it assumed before joining the Council of Europe in 1996," he said

.

[  rian.ru





12 April 2006
AUSTRIA
Billig-Parfüm gestohlen
Haftstrafe aufgehoben

WIEN. Ein Parfüm im Wert von 12,90 Euro hatte ein Asylant im Vorjahr gestohlen. Dafür saß er zwei Monate im Gefängnis. Für das Höchstgericht ist diese Strafe zu streng.

Einem Angehörigen "aus dem Kulturkreis des Täters muss mit Deutlichkeit vor Augen geführt werden, dass es sich bei österreichischen Supermärkten nicht um Selbstbedienungsläden für Kriminelle handelt", so hatte das Erstgericht gegen den 40-jährigen Asylwerber aus Russland entschieden. Der Mann hatte ein billiges Parfümfläschchen gestohlen und war vom Kaufhausdetektiv erwischt worden. Das Straflandesgericht Wien verurteilte den Familienvater, der mit Frau und drei Kindern in einem Caritas-Heim wohnt, zu sieben Monaten Haft, zwei davon unbedingt."Gerade in den letzten Monaten haben Vermögensdelikte durch Asylwerber aus den ehemaligen GUS-Staaten erschreckende Ausmaße angenommen", hieß es im Urteil. Der Oberste Gerichtshof konnte (OGH) sich dieser Ansicht nicht anschließen und zerriss das Urteil förmlich in der Luft.

Kleinkriminalität

Die verhängte Strafe sei "zur Ahndung von Kleinkriminalität bei weitem überhöht", so die Höchstrichter. Das Abstellen auf Volkszugehörigkeit bei der Strafhöhe verstoße "in unvertretbarer Weise" gegen die Gesetze. Der OGH verwandelte die Haft in eine Geldbuße von 360 Euro, die Hälfte davon bedingt.

[  nachrichten.at





8 April 2006
AUSTRIA
Ruf nach mehr Polizei

LINZ. 90 Prozent der Österreicher würden mehr Polizeipräsenz begrüßen. Nur 31 Prozent fühlen sich im Land "sehr sicher", wie eine Umfrage des Linzer Marktforschungsinstitutes "market" ergab.1000 Personen ab 18 Jahren wurden in Telefoninterviews zum Thema Angst vor Kriminalität befragt. Es zeigte sich, dass die Stärke der Unsicherheit mit zunehmendem Alter wächst und mit steigender Haushaltsgröße sinkt.Massiv wird von den Österreichern laut Umfrage mehr Polizeipräsenz gefordert. Erwünscht sind mehr Polizeidienststellen (91 Prozent) und Videoüberwachung von Unterführungen (90 Prozent). Mehr als jeder zweite Befragte ist der Meinung, dass die Regierung mehr für die Sicherheit der Bevölkerung tun sollte.

[  nachrichten.at


Österreicher wünschen sich mehr Engagement für Sicherheit 90 Prozent der Bevölkerung für mehr Polizeipräsenz, Polizeidienststellen und Videoüberwachung

Linz - 90 Prozent der Österreicher würden mehr Polizeipräsenz begrüßen. Nur 31 Prozent der Bevölkerung fühlen sich im Land "sehr sicher". Das ist das am Freitag veröffentlichte Ergebnis einer Umfrage des Linzer Marktforschungsinstitutes "market". "market" befragte von 10. bis 17. März insgesamt 1.000 repräsentativ für die Gesamtbevölkerung ab 18 Jahren ausgewählte Personen in Telefoninterviews zum Thema Angst vor Kriminalität. Es zeigte sich, dass die Stärke der Unsicherheit mit zunehmendem Alter wächst und mit steigender Haushaltsgröße sinkt.

Massiv wird von den Österreichern laut Umfrage mehr Polizeipräsenz gefordert (90 Prozent). Erwünscht sind ebenfalls mehr Polizeidienststellen (91 Prozent) und Videoüberwachung von Unterführungen (90 Prozent). Mehr als jeder zweite Befragte ist der Meinung, dass die Bundesregierung mehr für die Sicherheit der Bevölkerung tun sollte. Ein möglicher Einbruch ist für ein Drittel der österreichischen Bevölkerung, besonders bei den über 50-Jährigen, eine Bedrohung. Dabei machen sich 70 Prozent der Befragten Sorgen, "dass jemand Zuhause ist und vom Einbrecher tätlich angegriffen wird". An zweiter Stelle steht mit 68 Prozent die "Sorge um Dinge mit einem persönlichen Stellenwert", gefolgt von der Angst, "dass man sich in den eigenen vier Wänden nachher nicht mehr sicher fühlt" (64 Prozent). (APA)

[  derstandard.at





8 April 2006
SWITZERLAND

"[...]ein schweizer gericht hat angeordnet das eine hiv positive frau die ungeschützten, einvernehmlichen sex hatte die namen ihrer sexualpartner zu nennen und die liste immer zuführen. es verhängte noch eine bewährungsstrafe.[...]" "[...]das gericht wurde auf die frau aufmerksam nachdem ein schweizer mann der wegen vergewaltigung vor gericht stand die hiv positive mutter zweier kinder als eines seiner opfer nannte.[...]"

Swiss judge orders HIV positive woman to disclose partners' names

A Swiss court has ordered an HIV positive woman who had unprotected consensual sex to name all her sexual partners and to keep the list updated. It also gave her a suspended prison sentence. HIV and AIDS support groups have criticised the court's interpretation of a Swiss law designed to combat epidemics so that it would apply to people infected with HIV. Lawyers also warned of the complicated legal issues in forcing a person to hand over such sensitive information.

The woman came to the attention of the courts after a Swiss man on trial for rape named the HIV positive mother of two as one of his victims. During the trial, defence lawyers had pointed out that the women, who is aged 42 and is unnamed for legal reasons, was a drug user as well as being HIV positive. They also said she had earlier had consensual sex with her attacker and that she had two other lovers. Prosecutors were informed, and a criminal investigation based on the evidence given in court was launched, involving charges of deliberately spreading a disease. A police investigation discovered that the woman had turned to drugs after she had been abused by her father and had later been raped several times by the accused man in whose trial she had been named.

It was also confirmed that the rapist and the other two men mentioned in the case had known that the woman was HIV positive before they agreed to sex, although only the woman was charged when the case appeared at Zurich County Court. Convicting her, the court ruled that the only consideration was the likely spread of the disease and that the fact that the sex was consensual was irrelevant-as was the fact that none of the men had contracted HIV. Nevertheless she was sentenced to a year in prison, suspended for three years. She was also ordered to name all her sexual partners and to report to officials in the future with the names of any further sexual partners, regardless of whether or not she had had safe sex. The verdict is in line with the Swiss High Court's interpretation of Article 231 of the Swiss Penal Code, which stipulates that people infected with HIV will be prosecuted for having unprotected sex, even if the partner agrees to it.

[  bmjjournals.com


[  guscairns.com


[  UKC Website





8 April 2006
SPAIN

das oberste gericht hat die urteile gegen drei männer, die im letzten jahr wegen ihrer angebl. mitgliedschaft in einer mit al qaida arbeitenden gruppe knaststrafen zwischen 6 und 8 jahren erhielten, zurückgenommen nachdem die staatsanwaltschaft zugeben mußte keine verwertbaren beweise zu haben. insgesamt wurden in dem prozeß letzten jahres 18 menschen wegen angebl. verbindungen zu den anschlägen des 11. 9. 2001 verurteilt. auch die anderen urteile werden noch vom obersten gericht überprüft werden.

Spain's Supreme Court throws out convictions of three men in high-profile terror case

Spain's Supreme Court on Friday threw out the convictions of three men found guilty last year of being part of an al-Qaida-linked group after prosecutors agreed there was not sufficient evidence to jail them, a court official said.

The men -- Driss Chebli, Sadik Merizak and Abdelaziz Benyaich -- had received sentences of between six and eight years -- Chebli for collaboration with an al-Qaida-linked terror group, and the others for belonging to a terror organization. They were among 18 people convicted in a high-profile trial last year linked to the Sept. 11, 2001, attacks. Prosecutors this week acknowledged there was not sufficient evidence to jail the three and the Supreme Court agreed, said the court official, who spoke on condition of anonymity because his office's ground rules prohibit him from being identified. The court was hearing appeals by all 18.

On Thursday, prosecutors also urged the court to throw out a conviction for murder conspiracy against the leading suspect in the case, Syrian-born Spaniard Imad Yarkas, 46. Yarkas is alleged to have founded and led an al-Qaida cell in Spain, which investigators say was a staging ground for the Sept. 11 attacks, along with Germany.

The three-judge Spanish panel that handed down the ruling against Yarkas in September said he was innocent of a more serious charge of being accomplice to mass murder, but guilty of "conspiracy with the suicide terrorist" Mohamed Atta and other members of the Hamburg, Germany-based cell suspected of staging the Sept. 11 attacks. The sentence said Yarkas "knew of the sinister plans" for Sept. 11 and "assumed them as his own, receiving regular updates on the preparations that preceded the attacks." Yarkas got 15 years on the conspiracy count and 12 years for being a leader of a terrorist organization.

But prosecutors acknowledged this week that there was no firm evidence to back up claims that he took part in Sept. 11 planning. Prosecutors have argued that the convictions of the other 14 men -- mainly of Syrian and Moroccan origin -- should stand.

[  mercurynews.com





7 April 2006
FRANCE

der französische innenminister und präsidentschaftskandidat nicolas sarkozy verfechtet ein gesetz das es erschweren wird für arme immigranten mit geringer bildung und mit wenigen qualifikationen ein neues leben in frankreich zu beginnen. unter sarkozy sind die abschiebungen in den letzten 2 jahren um 72% gestiegen, mit der rekordzahl von 20.000 abschiebungen illegaler immigranten 2005.

France Wants to 'Choose' Its Immigrants in Wake of Riots, Terrorism

PARIS - The curtain falls on a bevy of near-naked dancers in feathered headdresses, and Adir Rafael Pires glides into action. As a set-changer at the Lido, the racy cabaret on Paris' Champs-Elysees, Pires could not be farther from his desert birthplace: Cape Verde, a rocky, drought-stricken archipelago off West Africa's coast. But the door that allowed Pires to make France his home may now be closing. France, like other European countries, is taking a harder look at the immigrants it lets in. The drive toward "selective" immigration is inspired by electoral politics, by fears that some immigrants are not integrating and may even be vectors for terrorism and militant Islam, and by widely shared concerns that immigrants overtax welfare systems and compete for scarce jobs.

French Interior Minister and presidential hopeful Nicolas Sarkozy championed a bill that would make it more difficult for poor immigrants with little education and few skills to start a new life in France long one of Europe's most coveted destinations for immigrants. Pires, 24, reached the ultimate goal acquiring French nationality at a naturalization ceremony last month after spending more than half his life here much of it as an illegal immigrant. Hi mother, Vitalina, came to France in 1990 on a tourist visa, then stayed on as a live-in maid with a Parisian family. Pires visited her for summer vacation, and never returned to Cape Verde. Nearly sixteen years later, mother and son became French thanks to a provision that allows foreigners to apply for citizenship after 10 years in the country even if they were here illegally. That is one of many immigrant-friendly provisions that would be scrapped under Sarkozy's immigration bill.

Sarkozy, whose father immigrated here from Hungary, argues that France should take a more pro-active approach to immigration by hand-picking foreign workers. His arguments gained resonance after riots ripped through heavily immigrant French suburbs last fall. Sarkozy acknowledges that he wants to court voters away from the far right, which argued that the riots showed the perils of immigration. If passed, the law would form part of France's multi-pronged offensive against clandestine immigration that also includes stepped-up border controls and deportations. Under Sarkozy, deportations have increased 72 percent over the past two years, with a record 20,000 illegal immigrants expelled in 2005. "France cannot be the only country in the world that refuses to adapt its immigration policy to its economic needs and its capacity to absorb new arrivals," Sarkozy said recently. "We cannot continue to welcome people whom we have neither jobs nor housing to offer."

Pires spent most of his first year in France in a cramped apartment he shared with one of his mother's friends. He did not attend school, but learned French from watching daytime television. He saw his mother on weekends. When another friend offered Vitalina an unheated attic room, mother and son moved in together. They shared the kitchen-less, 110-square-foot room for nearly seven years. Still, it was a step up from Sao Vicente, one of nine desert islands that make up the former Portuguese colony of Cape Verde and the one where Pires was born. The country's economy relies largely on foreign aid and remittances from emigrants which accounted for more than 20 percent of the GDP in 2005.

Pires does not send money back. There is no one left to send it to. After he and Vitalina left, Pires' estranged father decamped, too. He now lives in Amsterdam, and has become a Dutch citizen. Most of Pires' other relatives live in Europe or Brazil. Under Sarkozy's draft bill, foreigners would have a harder time bringing their families to France. Immigrants would have to prove that their salaries alone and not government subsidies suffice to support their offspring. Pires says that if his mother had been subjected to such stringent requirements, she wouldn't have made the cut. "Her salary was really low," he said. Sponsored by his mother's French friend, Pires enrolled in school. After a teacher told him he "wasn't college material," he opted to attend a technical high school where he specialized in operating theater sets. That led to the job at the Lido, where long-legged dancers cancan, nude but for strategically placed feathers.

"Here, I have the life of an average European which I finally am," he said. While it would target people like Pires and Vitalina, the immigration bill would favor a new breed of "highly qualified" workers who with their higher degrees and sought-after skills could just as easily move to New York or Toronto as Paris. "'Highly qualified' is just a code word for rich," Pires said. He called a provision that would establish a renewable, three-year residence permit based on capacity and talent "a ploy to keep out the poor." "Immigrant labor rebuilt this country after the war," he said. "It's not right to try to exclude us now."

[  abcnews.go.com





7 April 2006
RUSSIA

829.000 menschen sind in russischen knästen inhaftiert. mehr als 500.000 haben tuberkulose, etwa 35.000 sind hiv positiv und 90.000 drogenbenutzerinnen.

Russia's 'crumbling' prison system

One day last June at the Lgov prison south of Moscow, more than 300 inmates slashed their bodies with razor blades. Many prisoners cut at their wrists, necks, or stomachs. This was organised self mutilation in protest against alleged abuse by prison officials; its sheer scale shocked many Russians, who are used to hearing appalling tales of life inside Russia's dilapidated and overcrowded prison system. Russia jails a greater proportion of its people than any other major country apart from the US. According to the latest figures from the Russian Government, there are 829,000 people serving prison sentences. Conditions are harsh. Many of these old Soviet era institutions are crumbling and badly under-funded. Prisoners also stand a strong chance of becoming seriously ill. Despite some progress, Russian prisons remain a breeding ground for disease. More than 50,000 inmates have tuberculosis, there are 35,000 people with HIV and there are nearly 90,000 drug addicts.

'I am dying'

Amnesty International regularly receives accounts from Russian prisoners. One inmate wrote: "I was sentenced to four years' imprisonment for the crime I committed, but now everything looks as if my life is taken away and that is not just a saying. I am dying here....Coughing out the last bit of my lungs." Amnesty says that conditions in some facilities are so extreme, that they amount to cruel, inhuman or degrading treatment. Much of the problem is due to the fact that Russia has a history of putting a lot of people behind bars. Under Stalin, millions of Russians were incarcerated in forced prison camps or gulags, a system which became synonymous with mass repression. It also provided free labour the authorities. Today, non-custodial sentences such as community service are rare, and conviction rates are extremely high, another legacy of the Soviet legal system. People are also sent to prison for relatively minor offences.

Alternative sentencing

Valery Barschev spends much of his time visiting some of Russia's 10,000 prisons and pre-detention centres. He's a human rights activist who is also advises the Justice Ministry on prison reform.

"The number of prisoners is decreasing, but only 25% of all those serving sentences really need to be behind bars. In other words, 75% of people don't need to be there," he said. The government is trying to tackle the problem by investing more money and introducing alternative sentencing, something which is still a novelty. But Lev Ponomarev, from the Movement For Human Rights, believes the regime itself is the real issue now, a system he says which can lead to a culture of cruelty. "Prisons in Russia are better funded and some are refurbished but these improvements can't work whilst a humiliating regime is in place. "The prison authorities are harassing, beating even killing people sometimes. The act of protest by the prisoners in Lgov, who cut themselves in their hundreds, was a manifestation of the despair," he said. The prison director and two of his deputies were sacked after an investigation later supporter the inmates' claims of mistreatment, a rare outcome for a prison protest here in Russia.

[  bbc.co.uk





30 March 2006
SWITZERLAND
Web-Telefonie soll abgehört werden können
Bundesrat will auch Deliktskatalog für Überwachungen ausdehnen

Internet-Telefonie und UMTS können gegenwärtig aus technischen Gründen nicht überwacht werden. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, die bestehenden Abhöranlagen aufzurüsten.

Wer heute über Internet telefoniert, kann nicht abgehört werden - selbst wenn die Strafverfolgungsbehörden dazu in einem Strafverfahren ermächtigt werden. Mit dem Abhörsystem mit der Bezeichnung Lawful Interception System (LIS) können zwar über Fixnet und über Mobiltelefonie geführte Gespräche sowie der E-Mail- Verkehr überwacht werden, doch bei neueren Technologien versagt das System, wie Roland Wittwer vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) auf Anfrage erklärte. An seiner Sitzung vom Mittwoch hat der Bundesrat deshalb eine technische Weiterentwicklung der Überwachungsanlagen beschlossen und dem UVEK den Auftrag gegeben, die Voraussetzungen für die Überwachung der neuen Technologien zu schaffen.

Nicht nur Abhörungen der Sprachkommunikation mittels Internet-Protokolls («Voice over IP») stellen für Ermittler ein technisches Problem dar, sondern auch die Überwachung des an Bedeutung gewinnenden UMTS-Netzes in der Mobiltelefonie. Welche weiteren digitalen Technologien eine Anpassung der bestehenden Abhöranlagen erfordern, prüft nun das UVEK im Auftrag des Bundesrates. Erste Schätzungen haben laut Wittwer ergeben, dass das Projekt rund 12 Millionen Franken kosten dürfte. Diese rein technischen Anpassungen stehen allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz zur Wahrung der inneren Sicherheit, dessen Revision demnächst im Bundesrat behandelt wird.

Der Bundesrat hat das UVEK und das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement aber auch beauftragt, weitere «offene Fragen zu klären, die sich bei der Fernmelde-Überwachung im Bereich der Strafverfolgung stellen». Nach Angaben von Wittwer steht eine Aktualisierung des Kataloges jener Delikte im Zentrum, bei welchen eine Überwachung im Verdachtsfall zulässig ist. Dabei gehe es unter anderem um die Bekämpfung des Terrorismus. Dies ist mit Blick auf die ebenfalls zur Terrorbekämpfung geplante präventive Telefonüberwachung interessant: Mit einer Ausweitung des Deliktskatalogs erhalten die Strafverfolgungsbehörden unter Umständen nämlich zusätzliche Möglichkeiten, um Überwachungen des Telefon- und E-Mail-Verkehrs im Rahmen von Strafverfahren durchzuführen. Über die Abklärungen in Bezug auf den Deliktskatalog werden die beiden damit beauftragten Departemente in der zweiten Jahreshälfte Bericht erstatten. Das UVEK wird zudem mit der Konferenz der kantonalen Strafverfolgungsbehörden die Entschädigungen überprüfen, welche an die Fernmeldedienstanbieter für ihre Dienstleistungen ausgerichtet werden. Ob mit höheren oder tieferen Kosten für die Telefonüberwachung zu rechnen ist, vermochte Wittwer nicht zu sagen.

[  nzz.ch





30 March 2006
EUROPE

1. UNITED NATIONS: Sweden has agreed to investigate the operation of the U.N. detention unit in The Hague where former Yugoslav President Slobodan Milosevic died in custody three weeks ago, the Yugoslav war crimes tribunal said Friday. The tribunal said the independent probe would cover "all areas of the detention unit's management and administration." It said in a statement that the investigation would begin as soon as possible, and a report would be submitted to the tribunal once it is complete.

[  genderwatchers.org


Sweden agrees to investigate UN detention unit where Milosevic died

AMSTERDAM, Netherlands-Sweden has agreed to investigate the operation of the U.N. detention unit in The Hague where former Yugoslav President Slobodan Milosevic died in custody three weeks ago, the Yugoslav war crimes tribunal said Friday.

The tribunal said the independent probe would cover "all areas of the detention unit's management and administration." It said in a statement that the investigation would begin as soon as possible, and a report would be submitted to the tribunal once it is complete.An investigation had been promised after questions were raised about Milosevic's death and reports that he had access to banned alcohol and nonprescribed medication in his cell.Milosevic, who was 64, was found dead by prison guards on March 11. An autopsy conducted by Dutch pathologists and witnessed by experts from Serbia concluded that he died of a heart attack.

Initial results from a toxicology report said tests showed no traces of poison or authorized medication in quantities that could have killed him.Milosevic suffered a chronic heart condition that was worsened by the stress of conducting his own defense against 66 counts of war crimes. His trial, which had gone on for more than four years, was repeatedly interrupted because of his high blood pressure, persistent fatigue and frequent bouts of the flu.

The statement said the Swedish government has always supported the tribunal's activities and "its struggle against impunity for those people who committed crimes in the former Yugoslavia."Sweden is among those countries which take convicted war criminals into their prison systems once their trials are completed in The Hague. Among them is former Bosnian Serb leader Biljana Plavsic, the only woman among more than 150 people indicted by the court.

[  serbianna.com


Check für UN-Gefängnis in Den Haag

Die schwedische Regierung hat ein Ersuchen des UN-Kriegsverbrechertribunals in den Haag angenommen, die Haftbedingungen zu üb erprüfen. Das teilte das Gericht am Abend mit. Auslöser dafür war der Tod des früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic, der seit 2001 in dem Gefängnis saß. Er war am 11. März in seiner Zelle gestorben, noch bevor sein Prozess beendet werden konnte.

Eine Autopsie ergab einen Herzinfarkt als Ursache. Noch immer ist nicht geklärt, ob Milosevic ihm nicht zustehende Medikamente eingenommen hat und wie er an diese herangekommen sein könnte. Eine Woche zuvor hatte sich der als Kriegsverbrecher verurteilte und geständige frühere serbische Politiker Milan Babic in der Haftanstalt das Leben genommen. Das von den Vereinten Nationen eingesetzte Tribunal nutzt einen Teil eines niederländischen Gefängnisses im Den Haager Stadtteil Scheveningen. Das Tribunal ist selbst verantwortlich für die Verhältnisse dort. Sie gelten bislang als außergewöhnlich günstig für die Inhaftierten.

[  n24.de





28 March 2006
NORWAY

zwei artikel über das angeblich tolle leben von insassen der knastinsel bastoy island. dort sind 115 männer inhaftiert, die es verglichen mit anderen knästen etwas besser haben. aussage des knastleiters, der einen ökologischen knast haben will : "viele menschen in norwegen sagen das wir sie ( die gefangenen ) zu gut behandeln daß diese bestraft werden sollen. aber dies ist der große fehler den wir seit dem 16. jahrhundert machen. diese linie zu fahren bedeutet leute böse/ wütend zu machen."

In Norway, Break the Law and Live by a Beach

BASTOY PRISON, Norway - The Web site reads like an advertisement for a vacation home. "Is Bastoy the place for you?" it asks next to photographs of a sunset sparkling off the tranquil waters of the Oslo fjord and horses pulling sleighs over packed snow. This wooded island could be -- if you are a rapist, a murderer, a drug trafficker or have accepted a large bribe. "We try to take a cross-section of the country's prison population, not just the nice criminals," said Oyvind Alnaes, governor of the minimum security prison on Bastoy Island about 46 miles south of the Norwegian capital. Inmates have included Norway's most notorious serial killer, Arnfinn Nesset, convicted of murdering 22 elderly people when he was manager of a nursing home in the 1970s. He was freed for good behavior after serving two-thirds of a 21-year sentence.

"A lot of people in Norway say that we treat them (the prisoners) too well because they should be punished. But this is the biggest mistake we have been making since the 1600s. Taking this line makes people bad," Alnaes said. "You have to believe people are born good." The 1-square-mile Bastoy island offers its 115 "residents" cross-country skiing, tennis and horse-riding, but before the inmates can head off to practice their serve or hit the beach for a swim, there is work to do on the farm. "We want to become the first ecological prison in the world," Alnaes said. "It's about giving the inmates responsibility (and) trust, and teaching them respect." Alnaes, who wears jeans and T-shirts to work and is known to the inmates as Oyvind, says this model of open prison is the future. In 1997, he gave Bastoy Prison a new slogan: "An arena of the development of responsibility."

ESCAPE

Looking after the island's environment, he says, will nurture this sense of responsibility in the prisoners. "Ecological thinking is about taking responsibility for nature, the future and how your grandchildren grow up," he said. Only a handful of cars are used by prison staff on the island and along with the ferry, their engines will be converted to biofuel. The prison's six horses do most of the work, pulling carts driven by the prisoners, waste from the prison is used to generate power while oil heaters are being converted to wood. The governor's development of responsibility goes further. "The usual thing is that prisons are all about security," he said. "On the island, inmates work with knives and saws and axes. They need to to do the work. And if an inmates increases his responsibility, you have to give him trust."

Norway has one of the lowest incarceration rates in the world but the justice system does receive some criticism, notably for lengthy pre-trial detentions and cramped holding cells at police stations. Rather than watching and guarding, the 69 prison employees at Bastoy work alongside the inmates until it is time to go home and from 3 p.m. every day only five remain on the island. The onus is on the prisoners not to escape There have been few attempts, when friends have come over in a boat during the night to pick up a prisoner, but Alnaes says making a break for it is not a smart move. "The prisoners understand that there is nowhere to go if they do escape. What is the alternative? Spend your life on the run or serve your time at Bastoy? And one attempted escape means you lose your right to stay here." Prisoners have to apply for a place at Bastoy and applicants are vetted to filter out those who could cause the most trouble. "That is the only place you can watch cable T.V. (in prison)," a short gray-haired man said, pointing to a stone building that houses the prison library.

BEACH LIFE

He watched as a dark-haired youth walked down a path towards one of the prisoners' brightly painted wooden houses. "He killed somebody, that guy. Not sure who, or why, though." The speaker was Haavald Schjerven, a former U.N. department chief convicted in 2002 of taking $550,000 in bribes. "It's OK here," he said. "It gives you time to think and reflect and, of course, I enjoy the horse-riding." Schjerven showed Reuters around the wood-paneled house he shares with seven other criminals, pointing out the floor heating in the shared bathroom. Norway releases prisoners early if they serve their sentences without trouble, and for the last part of their internment, they are allowed weekend breaks with friends and family. Schjerven had just returned from a trip to Oslo where he discussed a business plan with a friend. "It's much calmer here, we have a great sea view and it's only 150 meters (yards) to the beach." One of the island's beaches is open to the public and is crowded in the summer with day-trippers. It is the only part of the island the prisoners are banned from. There is no fence to keep curious visitors out but signs warn people against wandering around the island. Nonetheless day-trippers entering the prison are a bigger problem than inmates escaping, governor Alnaes said.

[  enn.com





Holiday getaway? No, it's a prison

HOW to prevent criminals from breaking out of prison? Well, the people of Bastoy Island in Norway seem to have hit the answer on the head. Provide a prison so comfortable that no one would even want to leave. Bastoy is a minimum-security prison on Bastoy Island, about 75km south of the Norwegian capital of Oslo. Its website reads like an advertisement for a holiday home. 'Is Bastoy the place for you?' it asks next to photos of a sunset sparkling off the tranquil waters of the Oslo fjord and horses pulling sleighs over packed snow. Unlike normal prisons, the 115 inmates at Bastoy Prison not only get to roam free, they can also indulge in a spot of skiing, tennis and horse-riding. And the only hard labour they do is environmental work the likes of which Greenpeace would be proud of.

TOO GOOD?

'A lot of people in Norway say that we treat them (the prisoners) too well because they should be punished,' said Mr Oyvind Alnaes, the prison's governor. 'But this is the biggest mistake we have been making since the 1600s. Taking this line makes people bad. You have to believe people are born good.' That's why inmates are given freedom in this prison unheard of anywhere else in the world. 'It's about giving the inmates responsibility (and) trust, and teaching them respect.' Mr Alnaes, who wears jeans and T-shirts to work, says this model of open prison is the future. 'We want to become the first ecological prison in the world,' he said. Looking after the island's environment will nurture this sense of responsibility in the prisoners, he explained.

Only a handful of cars are used by prison staff on the island and along with the ferry, their engines will be converted to burn biofuel. The prison's six horses do most of the work, pulling carts driven by the prisoners. And waste from the prison is used to generate power while oil heaters are being converted to wood. Security is also relatively lax here.

Rather than guarding, the 69 prison employees work alongside the inmates until it is time to go home. The onus is on the prisoners not to escape. 'The prisoners understand that there is nowhere to go if they do escape. What is the alternative? Spend your life on the run or serve your time at Bastoy?' said Mr Alnaes. And this has proven quite popular with many of Bastoy's residents. 'It's okay here,' said Haavald Schjerven, a former United Nations department chief convicted in 2002 of taking US$550,000 ($891,000) in bribes. 'It gives you time to think and reflect and, of course, I enjoy the horse-riding.' - Reuters.

[  asia1.com.sg





25 March 2006
MALTA

mitglieder des eu komittees für bürgerliche freiheiten, justiz und inneres, waren "schockiert und empört"von den flüchtlingslager in malta. ein abgeordneter kündigte an malta bei der europäischen kommission anzuzeigen, weil die anordnung welches die minimum standarts für asylsuchende festlegt, nicht eingehalten werden.

MEPs 'disgusted' by detention centres

Members of the European Parliament Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs will leave Malta this afternoon "shocked and disgusted" at the state of immigrants' detention centres, but convinced that the island cannot resolve the problem alone. However, one MEP said he intended to report Malta to the European Commission for breaching a directive which dictates the minimum standards for the reception of asylum seekers. The MEPs' visit to Malta ended up being an eventful affair as irregular immigrants at the detention centres were determined to make their plight known, amid hopes of freedom. A press conference scheduled to start at 5.30 p.m. was delayed until 8.15 p.m. as the parliamentarians inspected the detention facilities in detail. The committee, which includes Maltese MEPs David Casa and Simon Busuttil, was negatively impressed by the state of the detention centres, to the extent that French MEP Patrick Gaubert told reporters he had lost his appetite for dinner.

Mr Gaubert said he was surprised to hear government officials speaking favourably of the immigrants' conditions, when his visit proved otherwise. Scores of people were crammed in a corridor for nine months and the toilets were in a disgusting state, he held. Though officials had asked the MEPs to refrain from taking photos to respect privacy, the immigrants themselves were pleading to have pictures taken. Italian MEP Giusto Catania said he was taken aback by the general degradation and the inhumane conditions at the centres and claimed that human rights were being violated.

He said he was shocked to note the case of one particular immigrant from the troubled Darfur region whose claim for asylum was rejected on grounds that he could have sought refuge elsewhere in Sudan. Eighteen months in detention were excessive by any stretch of the imagination, the MEPs argued, adding that the Maltese administrative system was effectively criminalising asylum seekers. They underlined the need for a common European Policy on Migration which would iron out the democratic deficit between the member states. Expressing his surprise that the local press was barred from entering detention centres, MEP Stefano Zappala accused NGOs of abstaining from their responsibilities. Admitting that he was initially apprehensive of the visit, MEP Simon Busuttil said he was now convinced that the visit was necessary to highlight to the EU the problems that Malta was facing. The MEPs earlier held a meeting with Social Solidarity Minister Dolores Cristina and Home Affairs Minister Tonio Borg.

Ms Cristina said that one of the main difficulties faced by those who have been granted asylum is that they do not move on from open centres. Therefore, a policy will shortly be introduced whereby immigrants who are employed will first have to contribute towards their upkeep and, furthermore, will be encouraged to find alternative accommodation. This will help to overcome the problem of ghettos where large numbers of immigrants are housed together.

[  timesofmalta.com





21 March 2006
BRD

für $ 4.6 millionen wird in hamburg ein "vorübergehend eingesetztes gefängnis für hooligans" gebaut. dabei wird angekündigt das während der wm 150 gefangene dort bis zu 14 tage inhaftiert werden.

Jail for Cup hooligans in the works

HAMBURG, Germany (AP) -- A special temporary jail is being built to detain hooligans during the World Cup for up to two weeks.The facility will be able to hold up to 150 prisoners with the law allowing them to be held for two weeks in extreme cases, police spokesman Marco Haase said Tuesday. Cells will be outfitted like those in Hamburg's main police station, but will be specifically for people who have been "temporarily taken into custody" in order to avert violence."We want a peaceful World Cup and we hope that these rooms aren't going to be necessary," Haase said.The jail is expected to cost $4.6 million as part of the $10.7 million security budget for the city.Five of the 64 World Cup games are to be played in Hamburg, where the United States team is staying. The World Cup runs from June 9-July 9.

[  sportsillustrated.cnn.com





21 March 2006
SPAIN

etwa 2200 afrikanische flüchtlinge sind in den verschiedenen flüchtlingslager der kanarischen inseln inhaftiert. die spanische regierung behauptet das 2006 bisher 3.500 menschen illegal die inseln erreichten.

2200 immigrants confined in Canary Islands detention centers

Some 2200 black African illegal immigrants, of the 3500 that the Spanish government calculates have reached the Canary Islands in open boats so far in 2006, are confined in several detention centers on the islands. The centers are full as the immigrants await repatriation. Deputy prime minister Fernandez de la Vega announced last Saturday in Tenerife that no date has yet been set for 170 "immediate repatriations" of immigrants to Mauritania. The Canary Islands prefecture said that the repatriations will be carried out according to international law, which will slightly alleviate the detention centers, which are "packed" after the arrival of more than 1200 immigrants in the last six days.

De la Vega met on Saturday with the Red Cross, Catholic charities, and other aid groups in Tenerife, and also met with Canaries premier Adan Martin. She visited two of the internment centers, Hoya Fria, where 238 illegals are being held, and La Laguna, where 340 immigrants are lodged in tents. There are also some 500 illegals detained on the island of Las Palmas, and 1100 on Fuerteventura; the rest have been sent to mainland Spain.

De la Vega stated that Spain would "immediately return" those illegals from Mauritania, Senegal, and Mali, while the rest will be treated according to the measures established by the International Immigration Organization. She said, "We have to make it clear that he who enters illegally will leave, of course, with all guarantees of respect for his rights." Caritas, the Catholic charity, called last night for donations of blankets, mattresses, towels, and clothing in order to aid the immigrants. Volunteers and employees are organizing their distribution.

[  spainherald.com





24 March 2006
EUROPE
Antwort auf Anfrage über Haftbedingungen im ICTY-Gefängnis erhalten

24/03/2006 15:38 NEW YORK, 24. März (RIA Novosti). Die russische Mission in New York hat aus dem UNO-Sekretariat eine Antwort auf die vor einigen Tagen eingereichte Anfrage über die Haftbedingungen im Gefängnis des Internationalen Tribunals für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) und über die Untersuchung der Todesumstände einiger Menschen im ICTY-Zentrum für Häftlinge erhalten.Das teilte Maria Sacharowa, Pressesprecherin der ständigen Vertretung der Russischen Föderation, der RIA Novosti am Donnerstag mit."Heute wurden die von der russischen Seite angefragten Informationen erhalten. Zurzeit werden sie geprüft", sagte Sacharowa.Allein im letzten Monat starben der Ex-Präsident Jugoslawiens, Slobodan Milosevic, und der ehemalige Spitzenvertreter der kroatischen Serben, Milan Babic, im Zentrum für Häftlinge in den Haag. 1998 beging noch ein Spitzenvertreter der kroatischen Serben, Slavko Dokmanovic, in seiner Zelle Selbstmord. Im August des selben Jahres starb der ehemalige Bürgermeister von Prijedor, Milan Kovacevic, im ISTY-Gefängnis an einer Aortenruptur. Laut seinen Verwandten starb Kovacevic deshalb, weil ihm schnelle medizinische Hilfe verweigert wurde.Vom April 1997 an starben insgesamt elf Angeklagte. Vier von ihnen noch vor der Urteilsfällung. Im Moment verbüßen 47 Personen im Haager Zentrum für Häftlinge ihre Strafe. 24 Angeklagte wurden zeitweilig freigelassen und 19 in Gefängnisse anderer Länder gebracht. 16 Personen haben ihre Strafen bereits verbüßt. Sechs verbergen sich vor dem Gericht. Unter ihnen die ehemaligen Spitzenvertreter der bosnischen Serben Radovan Karadzic und Ratko Mladic.

[  rian.ru


Russland fordert Informationen über Haftbedingungen im Gefängnis des Haager Tribunals an

220306

NEW YORK, 22. März (RIA Novosti). Russland hat eine Anfrage über die Haftbedingungen im Gefängnis des Internationalen Tribunals für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in den Haag und über den Verlauf der Untersuchung der Todesumstände einiger Häftlinge des ICTY-Zentrums an das UNO-Sekretariat gerichtet. Das wurde der RIA Novosti am Dienstag bei der ständigen Vertretung Russlands in New York mitgeteilt.

Allein im letzten Monat starben in diesem Zentrum der Ex-Präsident von Jugoslawien Slobodan Milosevic und der ehemalige Spitzenvertreter der chroatischen Serben Milan Babic. 1998 beging Slavko Dokmanovic, ein weiterer Spitzenvertreter der chroatischen Serben, in seiner Zelle Selbstmord. Im August des selben Jahres starb dort an den Folgen einer Aortenruptur Milan Kovacevic, Ex-Bürgermeister von Prijedor. Laut seinen Verwandten trat der Tod deshalb ein, weil ihm schnelle medizinische Hilfe verweigert wurde. Seit April 1997 starben insgesamt elf Häftlinge, die vom Tribunal angeklagt wurden. Vier von ihnen noch vor der Urteilsfällung. Zurzeit verbüßen 47 Häftlinge ihre Strafe im Haager Zentrum. 24 Angeklagte wurden zeitweilig freigelassen. 19 Häftlinge wurden in Gefängnisse anderer Länder überführt. 16 Häftlinge haben ihre Strafe bereits verbüßt. Sechs Personen verbergen sich vor dem Gericht. Unter ihnen die ehemaligen Spitzenvertreter der bosnischen Serben Radovan Karadzic und Ratko Mladic.

[  rian.ru





22 March 2006
SWITZERLAND
Strafgesetzrevision unter Dach - unbedingte Bussen

Bern. SDA/AP/baz. Das Parlament hat die Nachbesserungen an der Strafgesetzrevision abgeschlossen. Der Ständerat ist bei den letzten Differenzen diskussionslos dem Nationalrat gefolgt. Bedingte Strafen können nur mit unbedingten Geldstrafen oder Bussen verbunden werden. Diese Regelung solle aufräumen mit einer paradoxen Situation, die die Bevölkerung nicht verstehe, sagte Kommissionssprecher Rolf Schweiger (FDP/ZG). Heute könne es sein, dass jemand, der um zwölf Kilometer pro Stunde zu schnell gefahren sei, eine Busse erhalte. Diese müsse er auf jeden Fall bezahlen, weil Bussen immer unbedingt ausgesprochen werden.

Werde ein anderer Autofahrer mit 25 Kilometern pro Stunde zu viel auf dem Tacho erwischt, könne es hingegen sein, dass er zu einer - zwar höheren - Geldstrafe verurteilt werde, die aber bedingt ausgesprochen werde. Er müsse also nur bei einem erneuten Vergehen in den Geldsäckel greifen. Deshalb wird neu im Gesetz präzisiert, dass bedingte Strafen nur mit unbedingten Geldstrafen oder Bussen verbunden werden können. Auch Justizminister Christoph Blocher stellte sich hinter diese Formulierung. Es gebe an der Schnittstelle zwischen bedingten Freiheitsstrafen, bedingten und unbedingten Geldstrafen und Bussen rund 20'000 Urteile pro Jahr.

Verwahrung

Ebenfalls diskussionslos einigte sich der Ständerat darauf, dass künftig im Strafregister neben Verbrechen auch die weniger schlimmen Vergehen aufgeführt werden. Dies könne beispielsweise bei Anstellungen relevant sein, sagte Schweiger. Bedingte Strafen würden aber nach der Probezeit gelöscht.Auf die wichtigste Nachbesserung der Gesetzesrevision hatten sich die Räte schon früher geeinigt: Straftäter können nachträglich verwahrt und Verwahrungen nach mehr Taten als bisher angeordnet werden. Gegen die nachträgliche Verwahrung hatte sich die Ratslinke gewehrt.

Die verschärften Bestimmungen zur Verwahrung gaben nicht mehr zu reden. Gemäss den Beschlüssen des Parlaments wird es künftig auch möglich sein, gefährliche Straftäter nach verbüsster Strafe nachträglich noch in Verwahrung zu nehmen.Zudem wird der Katalog der Anlasstaten für die Verwahrung bereinigt: Eine Verwahrung kann schon für Taten ausgesprochen werden, auf die eine Höchststrafe von fünf Jahren steht. Damit wird der Kritik aus dem Strafvollzug Rechnung getragen. Viele Experten hatten bemängelt, dass es das Strafrecht in seiner aktuellen Fassung beispielsweise nicht erlaube, einen Täter zu verwahren, der für sexuelle Handlungen an einem Kind verurteilt worden ist.Die Vorlage muss nun am kommenden Freitag noch in der Schlussabstimmung bestätigt werden.

[  baz.ch





March 2006
AUSTRIA

Absoluter Gefängnis-Rekord in Österreich:
6.073 Personen sitzen derzeit hinter Gittern

* Gastinger: 'Konstant hoher Ausländeranteil von 45 %'
* Mehr als 9.000 Untersuchungshäftlinge registriert

Gefängnis-Rekord in Österreich: 6.073 Strafgefangene waren mit Stichtag 1. März eingesperrt, mehr als je zuvor.. Die 6.000-Personen-Grenze wurde Anfang Februar gesprengt, als 6.044 Gefangene gezählt wurden.

Auch der Gesamtstand der Insassen - Untersuchungshäftlinge eingeschlossen - bewegte sich in rekordverdächtigen Höhen: Im März wurde die "Schallmauer" von 9.000 Häftlingen durchbrochen. Dies war erst zwei Mal der Fall: im Dezember 2004 und im März 2005."Wir hatten zuletzt hohe Zahlen bei den U-Häftlingen, viele sind mittlerweile verurteilt worden und in Strafhaft gewandert", sagte Justizministerin Karin Gastinger gegenüber der "Presse". Auch das Steigen der polizeilichen Aufklärungsquote passe ins Bild.Auf die Frage nach den Ursachen derart hoher Zahlen erklärte Gastinger: "Wir haben bei den Strafgefangenen einen konstant hohen Ausländeranteil von 44 oder 45 Prozent. Das ist ein Phänomen, mit dem wir im reichen Westen gegeißelt werden."

[  networld.at





22 March 2006
SWEDEN
Schweden: Streit um »Wanzen«
Sozialdemokratische Regierung will Lauschangriffsgesetz verabschieden

Schweden ist gegenüber seinen EU-Partnern in Rückstand geraten. Es gab bisher trotz internationalen Antiterrorkampfes relativ wenig Lauschangriffe. Dies beunruhigt seit längerem nicht nur die sozialdemokratische Minderheitsregierung und namentlich ihren Justizminister, Thomas Bodström, sondern im Grundsatz auch alle Parteien des bürgerlichen Lagers. Bodström macht nun Druck, Überwachungsmaßnahmen gegen vermeintliche Terroristen und Schwerkriminelle auch in Schweden auszudehnen. Die gesetzlich bereits bestehende Möglichkeit zur telefonischen Überwachung und Datenspeicherung soll durch ein Gesetz zur akustischen Raumüberwachung komplettiert werden. Diese Ermächtigung zur Installierung von »Wanzen« würde die staatliche Überwachung der intimsten Wohn- und Lebenssphäre nicht nur der jeweils Verdächtigen, sondern auch von Menschen aus deren persönlichem Umfeld implizieren.

Das Gesetz sollte bereits ab Juli dieses Jahres Gültigkeit erlangen. Dagegen zeichnet sich erheblicher Widerstand ab, wenn auch aus unterschiedlichen politischen Motiven. Linkspartei und grüne Umweltpartei, die als sozialpolitische Unterstützer der sozialdemokratischen Minderheitsregierung fungieren, lehnen jeglichen Zuwachs an staatlicher Allmacht gegenüber dem Individuum ab. Bemerkenswert sind jedoch in dem »Wanzen«-Streit die massiven Bedenken des höchsten schwedischen Justizombudsmannes (JO), Mats Melin. Auch der vom Reichstag gewählte JO als oberster Wächter für das rechts- und gesetzkonforme Agieren aller Behörden und staatlichen Funktionsträger kritisiert das Streben des Justizministeriums und der Polizei, unter fragwürdiger Berufung auf die Terrorakte der letzten Jahre die Rechte der Persönlichkeit einzuschränken. Man möge doch, so der JO, zunächst einmal die für 2007 anstehenden Untersuchungsergebnisse des Ausschusses für Integritätsschutz abwarten.

Pikanterweise offenbarte der »Wanzen«-Streit aber auch Risse in der sich schon heute so siegessicher gebärdenden bürgerlichen »Allianz für Schweden«. Die Führung der liberalen Volkspartei schloß mit den Sozialdemokraten eine Übereinkunft, dem Gesetz durch Befürwortung die notwendige parlamentarische Mehrheit zu sichern. Daraufhin erfolgte ein Aufschrei der Empörung, und zwar nicht nur bei den übrigen Parteien der bürgerlichen Vierparteienallianz, sondern auch innerhalb der Volkspartei. Letzterer droht von knapp der Hälfte ihrer Abgeordneten Stimmverweigerung.

[  jungewelt.de





15 March 2006
SWITZERLAND
Nationalrat verschärft Verwahrungsregime

Der Nationalrat hat heute das Strafrecht nachgebessert. Gefährliche Straftäter können künftig auch nachträglich noch verwahrt werden. Sicherheitsbedenken der Bürgerlichen wurden dabei stärker gewichtet als rechtliche Vorbehalte der Linken.

Mit der beschlossenen Verschärfung reagiert das Parlament auf gewisse Mängel im 2002 verabschiedeten Verwahrungsrecht. Verschiedene Praktiker aus dem Strafvollzug kritisierten, mit den Neuerungen von damals werde es verunmöglicht, Täter zu verwahren, die sexuelle Handlungen an Kindern begangen haben oder wegen Gefährdung des Lebens verurteilt worden sind.Um solche Fälle zu vermeiden, hat nun heute auch der Nationalrat den Katalog der Anlasstaten für eine Verwahrung erweitert. Künftig können auch Täter einbehalten werden, die eine Haftstrafe von nur fünf Jahren erhalten haben. In der aktuellen Fassung liegt diese Schwelle bei zehn Jahren.Zweite Neuerung ist die Möglichkeit, eine Verwahrung auch nachträglich anzuordnen. Bedingung ist, dass die Voraussetzungen für eine Verwahrung schon zum Zeitpunkt des Urteils erfüllt waren, aber damals nicht erkannt wurden.

Mit Menschenrechtskonvention unvereinbar

Auf Kritik stiessen diese neuen Regeln vor allem bei den Linken. Laut Bündner SP-Nationalrätin Andrea Hämmerle verletzt die nachträgliche Verwahrung den Grundsatz, dass niemand zwei Mal für denselben Sachverhalt verurteilt werden darf. Zudem sei eine solche Bestimmung mit der europäischen Menschenrechtskonvention unvereinbar.Die Zahl der Verwahrten nehme schon heute exponentiell zu, kritisierte die Waadtländerin Anne-Catherine Menétrey von den Grünen. Die Gefängnisse seien chronisch überlastet und die Verwahrungsentscheide nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Die Verschärfung könne die Lage noch verschlimmern.

Ihr Parteikollege Daniel Vischer aus Zürich warf den Bürgerlichen vor, im Zweifel für die Sicherheit und nicht für den Angeklagten zu sprechen. Die Grünen wollten die Hürden für die Verwahrung erhöhen, unter anderem mit dem Kriterium, dass ein Täter bereits vorbestraft sein muss. Massvolle Erweiterung Die bürgerliche Mehrheit wies diese Bedenken im Einklang mit Justizminister Christoph Blocher ab. Das bestehende Gesetz enthalte Lücken, welche die Sicherheit schwer beeinträchtigten, sagte Blocher. Der Gesetzgeber dürfe die Vorbehalte der Vollzugsverantwortlichen nicht einfach in den Wind schlagen. Die Erweiterung sei im Übrigen sehr massvoll. «Wenn damit nur ein einziges Gewaltverbrechen verhindert werden kann, ist das Ziel erreicht», sagte die Urnerin Gabi Huber von der FDP.

Ergänzt wurden die Bestimmungen zur Verwahrung durch Änderungen am Strafsystem. So sollen bedingt ausgesprochene Strafen mit Bussen oder bedingten Geldstrafen verbunden werden können. Im Strafregisterauszug für Privatpersonen sollen nicht mehr nur Urteile wegen Verbrechen aufgeführt werden, sondern auch Verurteilungen wegen Vergehen. Umgekehrt sollen bedingte Strafen weniger lange im Auszug stehen bleiben. Das Gesetz geht nun mit kleineren Änderungen nochmals in den Ständerat zurück. (pa/ap/sda)

[  tagesanzeiger.ch





13 March 2006
AUSTRIA
Kooperation Karlau - Uni Graz
Rechtshilfe für Angehörige von Häftlingen

Die Haftanstalt Karlau und die Uni Graz haben eine österreichweit einzigartige Kooperation ins Leben gerufen: Jus-Studenten erarbeiten Informationen zu den Rechten von Häftlingen und vor allem deren Angehörigen.

Gewinn für beide Seiten

Sowohl an der Uni als auch in der Haftanstalt Karlau ist man von einem Gewinn für beide Seiten überzeugt: Die Studenten waren unmittelbar mit der Realität des Strafvollzuges konfrontiert, und in der Karlau hofft man auf eine bessere Zusammenarbeit mit den künftigen Anwälten und Richtern."Wenn jemand verurteilt und inhaftiert wird, werden auch die Verwandten indirekt mitverurteilt", sagt der Leiter der Justizanstalt Karlau in Graz, Franz Hochstrasser. Angehörige von Häftlingen hätten daher das Recht, über ihre Rechte und die ihrer inhaftierten Verwandten informiert zu werden.

Wiedereingliederung erleichtern

Das würde letztendlich auch die gesellschaftliche Wiedereingliederung erleichtern, ist Hochstrasser überzeugt: "Unsere Hauptaufgabe ist, dass wir zu versuchen haben, während der Haft eine Verhaltensveränderung zu erzielen. Und wenn das passiert, dann haben wir eine Chance, dass die Leute wieder in die Gesellschaft integriert und nicht mehr straffällig werden. Um das gut zu machen, brauchen wir aber auch die Angehörigen dazu, denn wenn das soziale Umfeld nicht richtig ist, dann wird es schwierig werden, dass wir die Leute wieder integrieren".

Amtsdeutsch verständlich gemacht

Angehörige werden nun auf der eigens dafür eingerichteten Strafambulanz-Homepage informiert, ob sie etwa Pakete ins Gefängnis schicken dürfen, oder ob sie im Krankheitsfall verständigt werden müssen. Studenten des Instituts für Strafrecht an der Uni Graz haben das Amtsdeutsch in eine leichter verständliche Sprache übersetzt.

Studenten wurden mit Realität konfrontiert

"Die Studenten produzieren nicht nur für die Schublade" und waren hoch motiviert, sagt der Initiator des Projektes, der Anwalt und Uni-Professor Richard Soyer: "Sie sind auch konfrontiert worden mit der Realtität, die nicht immer freundlich ist, die sehr differenziert ist. Ich glaube, dass diese Einbindung von praktischen Erfahrungen, ohne dass man die Plattform Universität verlässt, eine sehr glückliche und fruchtbare Mischung ist."

Anstaltsleiter Hochstrasser nennt als Zukunftshoffnung: "Diese jungen Studierenden werden in Zukunft die Richter sein, die Staats- und die Rechtsanwälte. Ich glaube, dass wir mit diesem Projekt einen Gewinn lukrieren, der für die Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung ist".

Weitere Projekte sollen folgen

Weitere Projekte zwischen Gefängnissen und der Uni, die damit, so Soyer, den wissenschaftlichen Elfenbeinturm verlässt, sollen folgen.

[  steiermark.orf.at


Jus-Studenten praktizieren im Gefängnis

03.02.2006

"Rechtsambulanz der Justizanstalt Graz-Karlau" - so heißt ein Projekt an der juridischen Fakultät der Uni Graz. Jus-Studierenden sollen mit einem Praktikum im Gefängnis Gefangenenrechte praxisnahe vermittelt werden. "Man kann gewisse Rechtsbereiche nicht verstehen, wenn man die dazugehörige Realität nicht kennt", so der Initiator.

"Man muss die Realität kennen"

"Man kann gewisse Rechtsbereiche nicht verstehen, wenn man die dazugehörige Realität nicht kennt", so der Wiener Rechtsanwalt Richard Soyer. Seit Oktober 2005 hat der Sprecher der Vereinigung Österreichischer Strafverteidiger eine Stiftungsprofessur für Prävention und Strafrechtspraxis an der Universität Graz inne. Um die Studenten mit der "harten" Realität im Vollzug vertraut zu machen, organisierte er mit Studiendekanin Gabriele Schmölzer vom Institut für Strafrecht das Projekt "Rechtsambulanz in der Justizanstalt Graz-Karlau".

"Alle Seiten können davon lernen"

Vom Projekt könnten alle Seiten lernen, so Soyer: Die Studenten würden auf diese Weise neben der Theorie auch praktische Erfahrungen sammeln; außerdem wolle man alle Beteiligten für vollzugsinterne Probleme sensibilisieren und Insassen und Angehörigen wichtige Informationen bieten, sagte der Jurist. Denn Insassen seien oft mit Problemen konfrontiert, die sie ohne rechtskundiges Wissen nicht lösen können.

"Spannendste Lehrveranstaltung"

"Es war die spannendste Lehrveranstaltung, die ich bisher besucht habe", betonte Oliver Jug, Vorsitzender der Fakultätsvertretung Jus und einer der Projekt-Teilnehmer.

Ergebnis wird auf homepage präsentiert

28 Studenten waren in Gruppen aufgeteilt in der Justizanstalt (JA) unterwegs, um in Gesprächen mit Mitarbeitern und Insassen die Probleme der Häftlinge im Vollzug kennen zu lernen. Lösungen in Form von verständlichen Leitfäden zu Gefangenenrechten und -pflichten werden erarbeitet. Als erstes Ergebnis soll in den nächsten Wochen eine Homepage mit Infos für Angehörige von Häftlingen online gehen. Meinungsverschiedenheiten Ende Jänner konnten die Studenten ihre Resultate in der JA präsentieren. Bei den anschließenden Diskussionen waren die Mitarbeiter der JA und Studierende nicht immer einer Meinung. Das sei damit verbunden, dass eine "komplexe Realität" im Vollzug herrsche, so Soyer. Positiv sei jedenfalls, dass man sich mit der Thematik auseinander setze.Das auf fünf Jahre ausgerichtete Projekt soll im Sommer in der JA Graz-Karlau unter dem Titel "Verfahrensreflexion mit Insassen" fortgesetzt werden. Als Ort für das Wintersemester 2006/2007 sei die JA Graz-Jakomini angedacht, so Soyer.

[  oesterreich.orf.at


[  Rechtsambulanz im Strafvollzug





MARCH 2006
EUROPE
Country Reports on Human Rights Practices - 2005 by the U.S. Department of StateUnder Secretary for Democracy and Global Affairs
Europe and Eurasia

[  Country Reports on Human Rights Practices - 2005.html





07 March 2006
MALTA

eine gruppe migrantinnen ( etwa 60 menschen) ist aus dem hal safi flüchtlingslager geflohen und etwa 2 km bis zum flughafen gelaufen , wo sie von polizei und armee festgenommen wurden. ob dies eine flucht war, oder ob die menschen auf ihre situation hinweisen wollten, wie bei den aktionen im letzten monat, ist nicht klar.

Illegal immigrants march to the airport

A large group of illegal immigrants managed to take their protest to the airport yesterday afternoon after escaping from the Hal Safi detention centre about two miles away. Around 60 illegal immigrants pulled away the fence of the 'B' Block compound at about 1.50 p.m and started marching towards the airport. The officers guarding them, who were substantially outnumbered, according to Brigadier Carmel Vassallo, opted not to stop them and instead walked with them. Once at the airport, however, Malta International Airport security, back-up police and army personnel joined forces in taking them back.

One of the illegal immigrants pulled at metal bars from one of the army vans sent to the airport to bring the group back, but otherwise the whole operation was relatively calm and without any incident of note. It is not clear whether the illegal immigrants intended from the outset to head for the airport. An army official said the incident was more of a protest than an attempt to escape. "The fact that they walked towards the airport may not mean much. They do not have a sense of direction and could have been heading elsewhere, anywhere," he said. It seems the protest was prompted by the fact that several of the immigrants in detention got humanitarian or refugee status yesterday, which means they are free to leave the centre. Those protesting were probably expecting similar news, the same officer said. An army helicopter was dispatched over Safi immediately after the escape as a precautionary measure. Brigadier Vassallo said: "All those who escaped were brought back in... the helicopter was there just in case. I was informed of the protest and I instructed the men to walk with them - they could have done nothing else really."

Back at the detention centre, however, illegal immigrants mounted what looked like an impromptu protest, waving a number of banners calling for freedom. Army officials reported the situation at the Hal-Far detention centre to be calm during this time. However, when the press and later anti-immigrant Imperium Europa activists turned up taking photos, the immigrants in the camp suddenly started protesting. Yesterday's protest further exposes the ease with which illegal immigrants can force their way out of the detention centre, just under a fortnight after a large-scale coordinated protest when hundreds left their detention centres. Brigadier Vassallo said resources would always be a problem but admitted that at the moment the army was seriously outnumbered. To compound matters, a relatively weak chicken-wire fence makes protests and subsequent escapes like yesterday's almost impossible to contain.

[  timesofmalta.com





02 March 2006
UK

bei der fußballweltmeisterschaft im sommer werden etwa 80 polizisten und, zum erstenmal, staatsanwälte die britischen fans überwachen. Zitat:"wir werden die beweismittel die in deutschland gesammelt wurden benutzen um sicher zustellen daß jeder englische fan der dort ärger verursacht stadionverbot bekommt."

Police and prosecutors follow England fans
ENGLAND football fans heading to the World Cup in Germany this summer will be accompanied by prosecutors for the first time. "We will use evidence collected in Germany to make sure any English fans who cause trouble there will receive a football banning order when they return home," said Nick Hawkins, from the Crown Prosecution Service. "This solves the legal complications which prevented action being taken against trouble-makers returning from previous tournaments abroad." Almost 80 British police officers will go to the tournament. Charles Clarke, the Home Secretary, said negotiations with German authorities on security during the tournament began two years ago in a bid to ensure there is no repeat of the violence England fans caused at the 2000 European Championship in Belgium and the Netherlands. "I have formally agreed key areas of co-operation with my German counterpart, including the role of British uniformed police officers, to provide maximum support to the home nation," Mr Clarke said."These are unprecedented measures that reflect the government's commitment to ensuring that this year's World Cup is a positive experience for the anticipated 10,000 travelling England fans and for the host nation."

[  scotsman.com





02 March 2006
EUROPE

Statewatch News Online,
1. Council of Europe: Damning report on secret detentions and transport of detainees
2. CIA-renditions-flights: Speech by Tony Bunyan to the European Parliament
3. EU-UN: Protocol Against the Smuggling of Migrants by Land, Sea and Air
4. EU: Directive on returning illegally staying third-country nationals
5. UK: Police and Justice Bill
6. UK: House of Commons Foreign Affairs Select Committee: Human Rights Report
7. Denmark: Documents confiscated and criminal charges brought
8. UK: Amnesty International report: Human rights: a broken promise
9. Italy/Iraq: Abu Ghraib prisoner claims Italian contractors took part in interrogations
10. France: Text of the new anti-terrorist law
11. EU: Justice and Home Affairs Council, Brussels, 21 February 200
12. UK: Text of the Identity Card Bill and Terrorism Bill
13. EU: Article 29 Working Party: EU data protection rules and internal whistleblowing
14. EU: Updated map of detention camps
15. UK: Joint Committee on Human Rights on control orders
16. UN: Report on Guantanamo Bay detainees
17. Italy: Decree to implement electronic passports containing biometric data
18. France: Council of Europe human rights commissioner presents damning report
19. US: The Quadrennial Review for the US Department of Defence
20. Greece: Immigration news digest
21. UK: An extraordinary Bill: Legislative and Regulatory Reform Bill

[  statewatch.org





02 March 2006
EUROPE

Schwere Fehler im System
Vertrauen in die Arbeit ausländischer Geheimdienste ist unangebracht. Das zeigt der Bericht des Europarates

James Bond müsste vor Neid erblassen. Während er bei Heimateinsätzen unter dem strengen Blick nationaler Überwachungsgremien arbeiten und das amerikanische Recht respektieren muss, ist Europa für ausländische Agenten ein Schlaraffenland. Unbehelligt von staatlicher oder parlamentarischer Kontrolle, gehen sie in einer rechtlichen Grauzone ihren Geschäften nach, ohne strafrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Zu diesem Ergebnis kommt Terry Davis, Generalsekretär des Europarats in Straßburg, nachdem er die Antworten aller 46 Mitgliedsregierungen auf seine Anfrage (siehe Kasten) ausgewertet hat.

Davis stützt seine Umfrage auf Artikel 52 der Europäischen Menschenrechtskonvention. Danach kann er Auskunft von Mitgliedsstaaten verlangen, wenn der Verdacht auf Verschleppung oder Folter besteht. Da der Europarat-Abgeordnete Dick Marty in seinem Bericht vom Januar deutliche Hinweise darauf gesammelt hatte, dass die CIA geheime Gefangenentransporte über Europas Flughäfen und europäischen Luftraum abgewickelt hat, wollte Davis von den Mitgliedsstaaten wissen, welche Sanktionen ihre nationalen Gesetze für einen solchen Fall vorsehen. Ergebnis: Während die Arbeit der eigenen Geheimdienste in den meisten Mitgliedsstaaten sorgfältig kontrolliert wird, verfügt nur Ungarn über ein parlamentarisches Kontrollgremium, das Aktivitäten ausländischer Geheimdienste im Land überwacht. Die Rechtslage in Deutschland hält Davis für unzulänglich. Der taz sagte er: "Auch in Deutschland gibt es kaum Kontrollen. Ich lade die anderen Länder herzlich ein, sich genau anzusehen, wie es in Ungarn geregelt ist."

Den zweiten Schwachpunkt sieht Davis im Fehlen einer Überwachung des Luftverkehrs. "Kein einziges Mitgliedsland kontrolliert die Flughäfen und den Luftraum. Das muss sich ändern, damit die Regierungen garantieren können, dass Menschenrechte nicht verletzt werden. Wir alle haben ein Anrecht darauf, nicht einfach zu verschwinden. Die Regierung ist dafür zuständig, uns alle vor solchen Übergriffen zu schützen."

Als drittes Problem sieht der Bericht "die Beziehung zwischen Immunität und Menschenrechten". Da Spione als Mitarbeiter von Botschaften durch ihren diplomatischen Status häufig vor Strafverfolgung geschützt seien, könnten sie ungestraft verbrecherische Akte wie Verschleppung oder Folter unter dieser Tarnung begehen. "Wir müssen klare Ausnahmen von der Immunität für Fälle festlegen, wo die Menschenrechte eindeutig verletzt werden." Davis fordert, dass die Mitgliedsstaaten des Europarates mit Drittländern entsprechende Abkommen schließen, damit ihre Botschaftsmitarbeiter strafrechtlich belangt werden können, wenn der Verdacht auf Folter oder Verschleppung besteht. Die Abkommen sollten auch Garantien dafür enthalten, dass sich Ausländer mit Diplomatenstatus an die Grundsätze der Europäischen Konvention für Menschenrechte gebunden fühlen. Von den Ländern, in denen laut dem Marty-Bericht besonders viele fragwürdige Operationen beobachtet wurden - Bosnien-Herzegovina, Italien, Polen, Mazedonien und Deutschland -, hat nur die Bundesrepublik den Fragenkatalog des Europarates ausführlich beantwortet. Polens Regierung hingegen wird von Davis scharf kritisiert: "Die Antworten sind enttäuschend und können beim besten Willen nicht als der Untersuchung angemessen bezeichnet werden."

Berlin betont, dass ausländische Nachrichtendienste in Deutschland nur mit Genehmigung deutscher Behörden tätig werden dürfen. Verhaftungen würden in Deutschland ausschließlich von deutschen Beamten durchgeführt. Was Verschleppungen angeht, schreibt Berlin lapidar: "Das Grundgesetz legt genau fest, unter welchen rechtlichen Bedingungen Menschen festgehalten werden dürfen." Einzige Ausnahme: "Angehörige von in Deutschland stationierten Nato-Streitkräften sind in bestimmten Fällen von den Bestimmungen des deutschen Strafrechts ausgenommen." Zwei Fälle würden derzeit von Staatsanwaltschaften untersucht: zum einen die Entführung des Ägypters Abu Omar aus Italien über den US-Militärflughafen Ramstein, zum anderen die Entführung des Deutschen al-Masri am Grenzübergang von Serbien nach Mazedonien.

Die rasche, ausführliche Beantwortung seiner Fragen durch die Bundesregierung wird von Davis ausdrücklich gelobt. Aber er hält die rechtlichen Bestimmungen, die Berlin auflistet, für unzureichend. "Wie garantiert man, dass der fremde Nachrichtendienst nicht die Menschenrechte verletzt? Das ist die entscheidende Frage." Für die Zukunft hofft er auf wirksamere Gesetze. Aber auch die Bereitschaft der Regierungen, aktiv nach Menschenrechtsverletzungen durch Dritte zu fahnden, müsse wachsen. "Europa braucht mehr Selbstbewusstsein. Gegenüber den USA hat es sich verhalten wie die sprichwörtlichen drei Affen: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen."

[  taz.de


Council of Europe Secretary General: publication of the report on alleged illegal detentions and rendition flights in Europe

Press release - 110(2006)

Strasbourg, 01.03.2006, “Europe appears to be a happy hunting ground for foreign security services” said Terry Davis at a press conference on the occasion of the publication of his report under Article 52 of the European Convention on Human Rights. “Hardly any country in Europe has any legal provisions to ensure an effective oversight over the activities of foreign agencies on their territory” he continued.

The analysis of the replies received by the governments of the Council of Europe member states to his letter of 21 November 2005 also revealed that the existing procedures to monitor who and what is transiting through European airports and airspace do not provide adequate safeguards against abuse. Indeed, no Council of Europe member state appears to have established any kind of procedure in order to assess whether civil aircraft are used for purposes which would be incompatible with internationally recognised human rights standards. The Secretary General also said that the existing rules on state immunity create considerable obstacles for effective law enforcement in relation to the activities of foreign agents. “Immunity cannot mean impunity” he added. “Exceptions to state immunity already recognised in the case of torture should be extended to other serious violations of human rights, such as enforced disappearances.”

Terry Davis said that his inquiry will continue in the case of individual countries which provided incomplete or inadequate replies, and he announced that he will make specific proposals for new Council of Europe legal standards to deal with the deficiencies revealed by the report.

[  coe.int


[  Alleged secret detentions in Council of Europe member states

[  Reportof the Secretary General as pdf





1 March 2006
ROMANIA
Extremely high Romanian wiretapping costs

According to declarations of Romanian public officials, during the last month, the total costs of the specialized police services for legal wiretapping in 2005 was at least 118 million euros, an amount very close to the annual national budget for scientific research.

As Catalin Harnagea, former director of a Romanian Secret Service unit, declared the cost for wiretapping one telephone line is around 150 - 200 euros/ hour. This amount includes all the interception and transcription costs. Also according to President Traian Basescu around 6,370 telephones were wiretapped in 2005. Some figures given by the human rights organisation Helsinki Committee (APADOR-CH) show that, in 2002, a telephone line was wiretapped for an average of 220 days. Journalists from the newspaper "Adevarul" estimated every intercept generated about 30 minutes of recorded conversations per day. If the average per day would climb to 60 minutes, the total government spending on wiretaps would even double, to an amount higher than the annual budget for a ministry in Romania. Just to give some examples, in 2005, the Romanian Ministry of Culture had a budget of around 235 million euros, the budget for scientific research was around 132 million euros and the budget for house building was about 147 million euros.

In 2003, General prosecutor Ilie Botos declared that during the period 1991 - 2003 the conversations of more than 20,000 persons were intercepted with a judicial order. Another 14,000 interception mandates were issued between 1991 and 2002 at the request of national security bodies. Out of the 5,500 watched persons, only 620 were sent to court and just 238 were condemned.

In Italy Minister of Justice Roberto Castelli estimated there were 100.000 wiretaps in 2004, costing the Justice department aprox 300.00 million euro in cost reimbursements. On a population of aprox 58 million inhabitants, this made Italy wiretapping champion of the western world with 172 judicial intercepts per 100.000 inhabitants. According to unofficial estimates the Netherlands intercepted 12.000 phones (fixed and mobile) in 2004. If those numbers are correct, the Netherlands have 75 judicial intercepts per 100.000 inhabitants. The UK Communication Commissioner mentions a total of 1.983 warrants for intercepts in 2003 on a population of 59,5 million, totalling 3,3 intercepts per 100.000 inhabitants.

The discussion around the costs and reasons of wiretapping is a main topic also in the trial of the Romanian businessman Dinu Patriciu, owner of Rompetrol, that has complained about the wiretapping done by the Romanian Secret Service (SRI) for many years, even before a formal investigation was opened. Last week the Parliament Commission that supervises the SRI activities has opened a supervision procedure to inspect the SRI wiretapping centres, after public concern about illegal interceptions.

[  SRI (Romanian Intelligence Service)'s "Tympan" costs as much as the Culture Budget (in Romanian, 15.02.2006)

[  Wiretapping warrants - state secrets (in Romanian, 16.02.2006)

[  SRI Commission verifies wiretapping centres (in Romanian, 24.02.2006)

[  EDRI-gram, Italian GSM provider warns: too many wiretaps (24.02.2005)


[  edri.org





SWITZERLAND
28 February 2006
Sollen Private ein Gefängnis bauen?

Der Kanton Bern prüft, ob private Investoren staatliche Bauten erstellen könnten – im Auftrag der öffentlichen Hand

Auf dem Burgdorfer Zeughausareal soll ein Investor für 100 Millionen Franken ein Gefängnis, einen Werkhof, Büros, Gewerbebauten und Wohnungen errichten. Diese Idee wird im Auftrag der Regierung geprüft. Es wäre das erste Projekt nach dem Modell Public Private Partnership. Bis 2007 muss sich der Kanton Bern entscheiden, ob er das Zeughausareal Burgdorf vom Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport erwerben will. So lange läuft noch das vertragliche Vorkaufsrecht auf dieses Areal, auf dem der Kanton schon seit fast zehn Jahren einen Gefängnisneubau plant. 1999 wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, der zeigte, dass auf dem Areal sowohl Wohnungen, Gewerbe- und Verwaltungsbauten für den Kanton sowie ein Werkhof und ein Regionalgefängnis für 110 Insassen möglich wären. Doch das Projekt kam nicht vorwärts. Die Sparübungen im Kanton hatten zur Folge, dass es immer wieder verschoben wurde.

[  Full Article / Sollen Private ein Gefängnis bauen?





NETHERLANDS
27. February 2006
Niederlande speichern biometrische Daten aller Bürger

Nur leise Kritik

Die niederländische Regierung plant eine zentrale Datenbank mit Fingerabdrücken und biometrischen Passfotos von allen Bürgern, die einen Reisepass besitzen. An einem entsprechenden Gesetzesvorschlag werde gearbeitet, teilte das Innenministerium in Den Haag mit.

DEN HAAG. Da für das Gesetz nur eine einfache Mehrheit notwendig ist, gilt die Einführung der Zentraldatei als relativ sicher.

Ausgangspunkt ist der so genannte „E-Pass“, der in allen EU- Ländern bis Ende August eingeführt werden muss. Laut Beschluss der EU-Innenminister müssen alle neu ausgegebenen Pässe dann einen Chip mit einem biometrischen Passfoto enthalten. Spätestens bis Januar 2008 sollen Fingerabdrücke dazu kommen. Die niederländische Regierung wollte diese Daten bisher von den Gemeinden verwalten lassen. In einem Brief an das Parlament teilte der liberale Innenminister Alexander Pechtold dann aber mit, die Verwaltung zu zentralisieren, um besser gegen Dokumentenfälschung und Terroristen vorgehen zu können.

„Damals erregte das kaum Aufsehen. Die Menschen sind sich nicht über die Folgen bewusst“, sagt Bart Jacobs. Der Professor der Radboud Universität in Nijmegen spricht sich gegen eine Zentraldatei aus: „Früher mussten die Behörden zuerst einen Schuldigen finden und durften danach seine Daten aufbewahren. Heute bewahren sie alles auf, bevor sie überhaupt einen Schuldigen haben.“ Mit seiner Kritik steht der Biometrie-Experte aber fast alleine da. „Es gibt nicht viel Raum für differenzierte Meinungen. Dann heißt es sofort: ‚Wollen Sie verantwortlich sein für die nächste Terror-Attacke?' Natürlich nicht.“ Die Regierungskoalition trägt überwiegend den Vorschlag. Das gilt – zumindest bisher - auch für den kleinen Koalitionspartner D66, dem Minister Pechtold angehört. „Natürlich müssen wir auf den Datenschutz achten, aber es werden so viele Dokumente gefälscht, dass eine solche Zentraldatei sinnvoll wäre“, sagt Jan Boelhouwer von den oppositionellen Sozialdemokraten.

Nur die Grünen wehren sich gegen eine solche Datenbank. Der Eingriff in die Privatsphäre der Bürger sei zu groß, sagt Parlamentsabgeordnete Marijke Vos. Die Grünen werfen der Regierung vor, bereits mit den technischen Vorbereitungen begonnen zu haben, obwohl es noch keine gesetzliche Grundlage gibt. Dieses Vorgehen sei „inakzeptabel“.

Ausgelöst hatte die Diskussion ein Artikel in der Tageszeitung „De Volkskrant“. Fons Knopjes, Chef der Computerfirma IDManagment Centre, hatte darin behauptet, die politische Prozedur und die praktischen Arbeiten würden sich „überlappen“. Auf Nachfrage wollte sich Knopjes nicht mehr dazu äußern. Ein Sprecher des Innenministers räumte zwar „lockere Kontakte“ zu der Firma ein: „Aber wir haben nie einen Auftrag vergeben. Ohne Gesetz gibt es keine Datenbank.“ Die Grünen-Fraktion hat den Innenminister in einem offenen Brief aufgefordert, den Vorgang dem Parlament zu erklären.

[  handelsblatt.com





27. February 2006
AUSTRIA
Unternehmen können sich im Gefängnis "einmieten"

Häftlinge der Strafvollzugsanstalt Rottenstein (Bezirk St. Veit) werden für heimische Betriebe arbeiten. Was die Gefangenen verdienen, bekommt der Staat. Die Strafvollzugsanstalt Rottenstein war immer wieder für Gerüchte gut - vor allem für Schließungsgerüchte. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Gefängnis-Außenstelle in der Gemeinde St. Georgen bleibt - und wird künftig sogar von heimischen Betrieben genützt. Die Firmen sollen sich quasi in der Anstalt einmieten. Das bestätigt Gefängnischef Peter Bevc.

Geld bekommt der Staat.In der Praxis funktioniert das beispielsweise so. "Ein Sägewerk braucht Leute, die massenweise Kisten zusammennageln. Diese Firma wird uns die nötigen Maschinen in die Anstalt bringen und die Häftlinge werden diese Arbeit verrichten." Dasselbe gelte für Aufträge wie etwa Kartoffeln schälen: Kaum sind die Küchenmaschinen da, legen die Verurteilten los. Das Geld, das die Häftlinge verdienen, erhält der Staat. Je mehr die Gefangenen arbeiten, desto mehr freut sich der Finanzminister. Bevc: "Die Anstalt soll nach privatwirtschaftlichen Richtlinien geführt werden." Unter bestimmten Voraussetzungen können "brave" Häftlinge auch direkt in den Firmen arbeiten.

"Herzeigebauernhof schaffen".Zusätzlich soll die bereits bestehende Landwirtschaft in der Anstalt modernisiert werden. "Wir wollen einen Herzeigebauernhof schaffen." 17 Experten - bestehend aus Künstlern, Wirschaftstreibenden, Bewährungshelfern, Unidozenten - haben diese Pläne für Rottenstein ausgearbeitet. Die Umsetzung beginnt in den nächsten Wochen.

[  kleine.at





26. February 2006
RUSSIA
Duma gibt Flugzeuge und Schiffe zum Abschuss frei

Das russische Parlament hat den Abschuss entführter Flugzeuge gestattet, wenn diese eine Terrorgefahr darstellen. In Deutschland wurde ein entsprechendes Luftsicherheitsgesetz gerade vom Bundesverfassungsgericht kassiert.

Moskau - Das am Sonntag von der Duma verabschiedete Gesetz sieht vor, dass neben entführten Flugzeugen auch gekaperte Schiffe angegriffen werden dürfen, wenn die Gefahr besteht, dass sie für einen terroristischen Anschlag missbraucht werden. Dies gilt auch dann, wenn sich Passagiere in Gewalt der Entführer befinden. Der Deutsche Bundestag hatte im Juli 2004 ein ähnliches Gesetz für den Umgang mit entführten Flugzeugen beschlossen, das jedoch am 15. Februar vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde. Die Ermächtigung zum Abschuss eines Flugzeugs mit unbeteiligten Passagieren sei nichtig, weil sie das Grundrecht auf Leben und die Menschenwürde verletze, entschied das Gericht.

Das jetzt vom russischen Unterhaus beschlossene Gesetz sieht noch weitere Maßnahmen im Falle eines drohenden Terroranschlags vor. So sollen die Sicherheitskräfte in der betroffenen Region Telefongespräche und andere Kommunikationswege überwachen dürfen. Das Gesetz muss noch vom Oberhaus bestätigt werden.

[  spiegel.de





MALTA
23. February 2006

in den flüchtlingslagern auf malta demonstrierten die migrantinnen mit koordinierten aktionen gegen ihre haft und forderten ihre freilassung. in einem fall haben ca. 1.200 inhaftierte den zaun um den knast safi zerstört und haben eine demonstration vor dem knast gemacht, die in hal far festgehaltenen menschen demonstrierten auf der autobahn zum flughafen. die meisten menschen sind mehr als 1 jahr in den flüchtlingslagern untergebracht.

ILLEGAL migrants in coordinated protests

Illegal immigrants at the three detention centres in Hal Far, Safi and the police headquarters in Floriana staged what appeared to be a coordinated protest, yesterday.

Immigrants at Hal Far and Safi detention centres tore down the wire fence at their compound but rather than to escape, their intention seemed to be to hold a demonstration to highlight their situation. Throughout their protest they insisted they wanted freedom. At Safi, the immigrants agreed to return to the detention centre at about 4 p.m. only after a small group representing them were allowed to speak to the media. No incidents were reported during the disturbances. When contacted yesterday, Prime Minister Lawrence Gonzi said that from the information he had at that moment in time, all the forces responsible for maintaining order handled the situation well and in a professional manner.

Home Affairs Minister Tonio Borg said in Parliament last night that the irregular immigrants protested because they did not want to remain in detention. They wanted to be freed to go to Italy. This was not acceptable and the country's laws, even though they were tough, had to be applied. He said a large number of people - there were 1,200 detainees - had rushed the fence of their closed centre and went out. The army could not control the situation without the use of weapons, which it rightly decided not to use.

The police immediately went to help and together with the army returned all migrants to their units. The minister said the present number of detainees was the highest ever. He said he was convinced the army would do its utmost to control the problem in future but it was better to use caution rather than excessive force to prevent escapes. Dr Borg was replying to questions by Labour MP Joe Mizzi. Two immigrants who escaped during the confusion at Safi in the morning were rounded up by the police in the neighbourhood and were returned to the centre handcuffed. Trouble started at about 10 a.m. when about 100 immigrants at the Hal Far barracks broke down a gate along the perimeter fence and ran out in the street. Shouting slogans in favour of freedom the immigrants started walking in the direction of Malta International Airport.

The march threw the traffic in that busy artery into chaos. By this time police reinforcements were sent to the area to restore order. The immigrants decided to return to the detention centre, a stretch of about five kilometres away when they reached the roundabout near the Macdonalds' outlet close to the airport. This time the road from Luqa to Hal Far was closed to traffic until the immigrants returned to barracks. An army helicopter hovered over the area. The protest lasted about two hours.

At about the same time, a similar number of immigrants in detention at the Safi centre escaped from their compound by pulling down part of the wire fence but stopped outside displaying banners and placards. Some sat down on the tarmac and others stood behind a strong contingent of army personnel. One of the banners read "One-and-a-half years is too much. We need freedom". The poster was referring to the duration of detention of some of the migrants. At one point the situation appeared to be heating up when the protestors started slowly pushing against the soldiers to approach the area where media representatives were observing developments. When food was offered to the immigrants, some threw it on the ground.

One of the immigrants was heard saying "Let the press come. We are not fighting. We want to speak to the press". In the meantime soldiers were assigned to repair the broken fence, a task they had to temporarily abandoned as some of the immigrants started kicking the repaired part of the fence. In the afternoon, arrangements were made by senior army officers, under the direction of Lt Col Brian Gatt, the commander of the detention centres, for a small representative group of immigrants to speak to the media on condition that the protestors return peacefully to their quarters. "It is all about freedom. Detention is too long," Joseph Botchway, a Liberian 20-year-old asylum seeker who has been detained for eight months after landing here illegally, said.

"It should not be longer than six months," he said adding that among the detainees there were some who had been under lock and key for 18 months. "We are not criminals or murderers." The immigrant, who said he fled his home country because of civil strife, said: "We know we are illegal immigrants but many wanted to move on to another country while some would prefer to stay here". He suggested that those who wanted to remain here should be taught Maltese so that they would integrate with the people better once they are allowed out of the detention centres. Mr Botchway complained about the quality of food and about what he termed as delays to get medical attention. "Life at the detention centre is bad, not because we are maltreated by the soldiers but because of the environment we live in," he said.

Asked about reports of misbehaviour by the illegal immigrants towards the soldiers, Mr Botchway denied this, but he acknowledged there was once an incident when one of the detainees threw hot milk at the soldier offering it to him. At the police headquarters detention centre in Floriana the immigrants held a noisy protest in the afternoon shouting slogans in favour of freedom and displaying a banner explaining why they were illegal immigrants. The protest lasted slightly less than an hour. The immigrants at Lyster Barracks were addressed by army officials, the Refugee Commissioner and Mgr Philip Calleja.

On Monday of last week some of the asylum seekers living in tents at the Hal Far detention centre staged a protest to complain about what they called their dire situation. They claimed they were being treated like "animals", that they were being fed nothing but macaroni and that their sanitary conditions left a lot to be desired. Army sources said such protests had become a fairly common occurrence. The asylum seekers called on the Commissioner for Refugees to visit the detention centre to hear about their problems.

[  timesofmalta.com





20 February 2006
FRANCE

seit Montag, dem 20. februar 2006 haben einige dutzend menschen in orvault bei nantes ein grundstück auf dem ein neuer jugendknast gebaut werden soll besetzt. einige der aktivistinen haben baumhäuser gebaut, während andere auf dem gelände zelten. am 21. 02. wurden die leute die auf dem gelände waren von der polizei vertrieben, jedoch nicht die baumbesetzerinnen. die besetzerinnen haben eine erklärung zu ihrer aktion veröffentlicht, siehe unten.

Occupation of a youth prison building site of-fense (translated by of-fense)

Since Monday morning, February 20th 2006, a few dozen people have occupied the building site for a new youth prison (called EPM in french, standing for Établissement Pénitentiaire pour Mineurs) in Orvault, in the suburbs of Nantes, France.

Part of the activists are occupying trees, in which they have set up four tree-houses. Meanwhile, others gathered on the ground in solidarity. By this action, activists intend to prevent the construction of this new prison, since occupied trees are to be cut for the building work to start. Last October 20th, a first demonstration against the "EPM" had taken place (see report [fr]), during which some 200 participants had already invaded the building site, putting up banners on the highway and pulling out topographic piquets, to slow down the construction process.

Updates:

2006-02-22: in solidarity with the tree sitting action, a crane belonging to Bouygues (biggest builder of prisons and detention centres in France) has been occupied in Nantes, and then evicted by the GIPN (antiterrorist police). All participants in the action were arrested by the police. While those who were on-ground were released after an hour at the station and an ID check, those who were in the crane have been kept in custody for 9 hours and charged with "physical obstruction of a public building work".

2006-02-21: lots of police have arrived, and have successfully pushed away the group people gathering on the ground, all of which managed to leave without being identified. Those who are occupying trees are still there.

2006-02-20: police & media were on site. Police called in re-inforcements, but didn't make a move, and finally left. Camp construction went on, in spite of persistant rain and cold throughout the first half of the day.

Direct support is very welcome (see map)! Following is the flyer explaining about the action...

Why are we occupying the construction site of a prison?

Nantes (France)

A group of several dozen people is currently occupying the trees which are on the future site of the E.P.M. (a prison for minors) d'Orvault, near to the city of Nantes (France), in an attempt to stop the construction. We want to show our opposition in a determined manner to the state and economic violence which is destroying our lives: imprisonment, misery, ghettoisation, the politics of "security", racism, wage labour, etc.

From prisons for minors to zero-tolerance politics

The French government is planning the construction of 7 prisons for minors of 13 to 18 years old between now and end of the year. This would mean 420 new prison places which would be in addition to the 850 that already exist in the youth wings of regular prisons. The other planned youth prisons in France will be located close to Valenciennes, Meaux, Lyon, Mantes-la-Jolie, Toulouse and Marseille.

Several other measures indicate the general reinforcement of security culture:

+ An increase in incarceration: +45% between 1990 and 2002 for minors and 1320 new places for adults.

+ The creation of "immediate placement centres" and "reenforced centres of education" to be followed by "closed centres of education". These centres are based on increasingly stricter discipline to the detriment of educational practice (given that education can also mean the normalisation of individuals - making them fit in).

+ Changes to the role of the social services which become more like the police, for example: the obligation on youth-workers to pass on files to the police, pressure on families such as the suspension of benefits and criminal responsability for the parents of "delinquents".

+ The development of new technologies to create further tools of control: video-surveillence (even in schools), biometrics, electronic tagging, DNA databases, etc. Everything necessary for a permanent state of control. The creation of new crimes, for example the penalisation of everyday acts such as gathering around the stairways of buildings, not paying for public transport and even the putting in place of curfews.

+ A stronger and more agressive police presence, especially with the "anti-criminality brigades", with their new hi-tech weapons, street controls based on how you look, constant harrassment, violent abuse and "accidents" concealed or covered up by the establishement.

The subject of deviance and how to deal with it should be brought into question. The state puts the responsibility on individuals and punishes them. But it is the social,interpersonal and economic relations which create a person, and it is these conditions which we want to question. How can we think about solving problems by imprisoning, destroying or torturing certain individuals? This is a circular logic which perpetuates violence and feeds its growth. Prisons systemise punishment, they exist to create fear and preserve the existing order. It is a torture which, despite all the talk about reform and modernisation, remains essentially degrading and humiliating.

It is necessary to change social and economic conditions and the way people relate to each other instead of punishing individuals. Not to talk about conforming to existing norms, but about changing society. Where domination reigns, we prefer to construct other types of relations between individuals, for example to attack the submission and violence that result from the patriarchal system, and fight against homophobia and sexism. The logic of capital creates a popular image of "being sucessful": the possession of material goods is the necessary condition to enter into the category of "someone worthwhile". This logic transforms into delinquents those who cannot participate in such consumerism.

That which falls under the concept of delinquence can be sometimes a way of surviving (the inevitable parallel economies which are methods of dealing with injustice and poverty: dealing, shoplifting, robberies...). Sometimes they can be violent acts against other persons (fights, mugging, rapes) which clearly cause suffering, but they can't be stopped by psycholgically destroying the "guilty", not while society is structured along lines ofcompetition,authoritarianism and machismo. "Delinquency" is often just the manifestation of anger and opposition to the established order. Many convictions are the direct result of police violence and harrassment, as reactions of self-defence or protection become turned around by the courts into actions of "outrage and rebelllion." For example, the riots of last october-november were based on the poverty, racism, state control and humiliation encountered in the french suburbs... We should support every rioter instead of judging them, like the State-Republic does...

In many towns, collectives have been formed to oppose the construction and very existance of prisons. In Nantes, around the question of minors, there already exists a collective against the EPM which has organised information campaigns and a demonstration to the site. To complement this, it seems necessary to us to use direct action in our struggles against incarceration. To squat the future work site is a concrete action to hinder the start of work. Occupying the trees means putting ourselves in the way of the machines and forces the State into a costly eviction process. With these offensive types of action, we want to make a show of force against the State.

So come and support or participate in this action, discuss, pick up some information (texts, newspapers, posters). Just come to the site!

Contact: of-fence@no-log.org

[  indymedia.org





20 February 2006
SWITZERLAND
6000 sitzen im Gefängnis

In der Schweiz kommen auf 100'000 Einwohner 83 Häftlinge, das ist mehr als in den Vorjahren. Im europäischen Vergleich ist die Zahl jedoch tief. 95 Prozent der inhaftierten sind Männer.

Die Zahl der Insassen in den Schweizer Gefängnissen hat 2005 erstmals die Grenze von 6000 überschritten. Am vergangenen 7. September waren insgesamt 6111 Personen inhaftiert, 128 mehr als ein Jahr zuvor, wie das Bundesamt für Statistik bekannt gibt.

Auf 100'000 Einwohner kamen damit am Stichtag der Zählung 83 Häftlinge, verglichen mit 81 im Vorjahr und mit 71 im Jahr 2003. Dieser Quotient hat in den letzten zwei Jahren um zwölf Prozent zugenommen. Trotz des Anstiegs steht die Schweiz im europäischen Vergleich immer noch gut da. Im übrigen Europa sind im Schnitt 97 von 100'000 Einwohnern inhaftiert.Fast 2000 in U-HaftVon den 6111 Inhaftierten befand sich die grosse Mehrheit von 3'800 Personen im Strafvollzug. Weitere rund 1'900 Insassen waren in Untersuchungshaft und rund 370 Inhaftierte warteten auf ihre Ausschaffung oder ihre Auslieferung.Der Anteil der ausländischen Inhaftierten betrug 70,5 Prozent und war damit marginal tiefer als im vergangenen Jahr. 5,4 Prozent der Inhaftierten waren Frauen. Die Gefängnisse waren gesamthaft zu 93 Prozent belegt.

[  tagesanzeiger.ch





20 February 2006
SWITZERLAND
Datenschützer kritisiert geplante Antiterror-Massnahmen

Bern. SDA/baz. Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür kritisiert die geplanten Massnahmen zum Staatsschutz. Diese verletzten in gravierender Weise Grundrechte, insbesondere den Schutz der Privatsphäre, hält er in seiner Stellungnahme fest.

Die Revision des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS) befindet sich in der Ämterkonsultation. Weder Gesetzesinhalte noch Stellungnahmen dazu werden in diesem Stadium normalerweise publiziert. Justizminister Christoph Blocher hat den Vorentwurf jedoch veröffentlicht, was der Bundesrat kritisierte. Weil die Inhalte des Gesetzes nun öffentlich diskutiert werden, hat Datenschützer Thür beschlossen, seine Stellungnahme ebenfalls zu publizieren, wie er am Montag mitteilte.

Terrorgefahr keine Rechtfertigung

Thür, der bereits einen ersten Entwurf heftig kritisiert hatte, geht mit dem Departement Blocher hart ins Gericht. Gegenüber dem ersten enthalte der nun vorliegende Entwurf zwar Verbesserungen. Mit den Datenschutzbestimmungen sei er aber nicht kompatibel. Der Kampf gegen Terrorismus sei legitim. Doch stelle er keine Rechtfertigung für solch einschneidende Massnahmen dar. Jede Einschränkung von Grundrechten müsse auf einer Rechtsgrundlage basieren, durch ein vorrangiges öffentliches Interesse begründet sein und das Prinzip der Verhältnismässigkeit berücksichtigen. Die Gesetzesvorlage erfülle diese Anforderungen nicht. Ausserdem sei unklar, weshalb eine Gesetzesrevision überhaupt nötig sei. Die bestehenden Gesetze genügten. Bei einem Vergleich mit anderen Ländern müssten alle Präventivmassnahmen verglichen werden - auch jene der Strafverfolgung und nicht nur jene des Staatsschutzes. Lauschangriff ohne konkreten Verdacht

Thür kritisiert insbesondere die geplante Möglichkeit der präventiven Telefonüberwachung ohne strafrechtlich relevanten Verdacht. Er plädiert dafür, dass Telefon, e-mail und Privaträume nur überwacht werden dürfen, wenn ein konkreter Verdacht auf eine strafbare Handlung oder die Vorbereitung einer solchen besteht. Im weiteren fordert der Datenschützer eine unabhängige, vom Parlament gewählte und aus Richtern bestehende Kontrollinstanz. Es sei allerdings fraglich, ob diese ihre Aufgabe erfüllen könnte, sagte Thür gegenüber der Nachrichtenagentur SDA.

Der Datenschützer befürchtet, dass künftig bei der Anordnung von Präventivmassnahmen stets eine Gefährdung der inneren Sicherheit geltend gemacht wird, so dass Betroffene nicht informiert werden müssen. Die Berufung auf eine solche Gefährdung werde zum «Normfall» werden. Die Gültigkeitsdauer des Gesetzes müsse deshalb begrenzt werden, fordert der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte. Das Gesetz selbst müsse nach einer bestimmten Zeit evaluiert werden.

[  baz.ch


[  Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter





16. February 2006
SPAIN

drei anarchisten wurden am 9. februar festgenommen. während einer wieder entlassen wurde, müssen die anderen bis zu ihrem prozeß im knast bleiben. ihnen wird u.a. vorgeworfen an anschlägen gegen die firma cire, die mit zwangsarbeit in den knästen geld verdient beteiligt gewesen zusein. in den usa läuft dazu eine kampagne ( siehe zweiter artikel).

Thursday the 9th of February, 3 anarchist comrades were arrested in Barcelona, Spain. The arrests started at 8 in the morning when one of our comrades was coming out of work, he was arrested by balaclava wearing Mossos d'esquadra (a police force belonging to the local government of Catalonia).

Later on as another comrade was leaving his home in the center of the city he was also arrested. Later in the afternoon the third to be arrested was released without charges. For the moment the other two are being charged with arson and public disorder. Apparently the charges are related to attacks on the company CIRE , a public enterprise who's business it is to make a profit from prison labor in the Catalonian prison system, and a sabotage on a Banc Sabadell, a local bank that has been prosecuting a activist for breaking windows in a demonstration.

On Saturday the 11th our comrades finally had a bail hearing ,where they were told that they would have to wait for trial in prison. This decision will be appealed. As our comrades were leaving the court to be transferred to prison the police attacked the demonstration of about 50 of their supporters outside.In the scuffle that followed one of the demonstrators was beaten to point of requiring stitches on his face. The police also dissolved the demonstration on Sunday in front of the prison where our comrades are being held. In Barcelona there was also a demonstration with about 150 people that took place in the center of the city the day of the arrests.

These arrests are part of a continuing attack on the anarchist movement in Barcelona, it's the same repression that has imprisoned since September 2003 four other anarchist comrades without trial. Also, Barcelona is becoming a truly fascist city with a progressive costume. Next poster will also be talking about what?s going on in this city (and not only to anarchists, but in general) International solidarity is needed now more that ever. Please publish this info on other sites, forward this message, spraypaint it, whatever? As soon as we get the addresses and solidarity bank account number we will.

[  More information (in spanish)@ www.presosalacalle.tk





15. February 2006
AUSTRIA
Skandal in Österreich
NS-Literatur im Gefängnis
 

Die Entdeckung von Büchern des Holocaust-Leugners David Irving in einer Gefängnisbibliothek hat in Österreich für Aufruhr gesorgt.

Der dubiose Hitler-Biograph staunte nicht schlecht: Just im Gefängnis in Graz-Karlau, in dem er seit 11. November 2005 wegen NS-Wiederbetätigung einsitzt, fand er seine eigenen revisionistischen Bücher. David Irvings Entdeckung in der Häftlingsbibliothek führt nun zu hektischen Aktivitäten seitens des österreichischen Justizministeriums: Einer der renommiertesten Historiker der Republik, Professor Oliver Rathkolb, soll nun alle Gefängnisbibliotheken schnellstens durchforsten.

Mist raus – gute Literatur rein

„Es handelt sich Österreich weit um rund 180 000 Bücher, die laut Gesetz den „Gefangenen zu einer rechtschaffenen Lebenseinstellung verhelfen“ sollten,“ berichtet der Professor FOCUS Online. „Ich sehe das als eine ehrenamtliche Bürgerpflicht und werde drei junge Historiker damit beauftragen, nicht nur auszumisten, sondern gleich Vorschläge für wirklich gute Geschichtsbücher zu machen.“Wie diese und ähnliche Bücher vor langer Zeit in die Anstaltsbibliotheken gelangt sind, wird sich kaum noch klären lassen. Justizsprecher Christoph Pöchinger führt die Vorkommnisse auf „zeitgeschichtliches Unwissen“ der Bibliotheksleiter zurück, die zwar speziell ausgebildet seien, aber denen Zeit für die inhaltliche Beurteilung fehle.

Geschworenen-Prozess am 20. Februar

Dieser Vorfall ist besonders schlimm: Handelt es sich bei Irving doch um einen Autor mehrerer Bücher über Adolf Hitler und das Dritte Reich. In einem britischen Gerichtsurteil wurde er als aktiver Holocaust-Leugner bezeichnet, der rechtsextremes Gedankengut verbreite.Der 1938 im britischen Essex geborene David Irving hat sich laut Informationsdienst gegen Rechtsextremismus (IDGR) seit Anfang der 60er Jahre schriftstellerisch betätigt. In seinen höchst umstrittenen Werken, leugnete er wiederholt, dass es in Auschwitz-Birkenau und Majdanek Gaskammern gegeben habe.

Verhaftung auf der Autobahn

Irving, gegen den seit November 1989 ein Haftbefehl aufrecht ist, wurde am 11. November von Autobahnpolizisten bei Hartberg in der Steiermark verhaftet. Er war mit einem Schweizer Kennzeichen und auffälliger Nummernkombination unterwegs. Irving soll auf dem Weg zu einem Stiftungsfest der Wiener Burschenschaft „Olympia“ gewesen sein, so das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Irving war zuvor schon im Jahr 1984 wegen des Verdachts der Wiederbetätigung in Österreich festgenommen und nach Deutschland abgeschoben worden.

Reumütig – angesichts hoher Strafe?

Im Falle eines Schuldspruchs muss Irving sogar mit bis zu 20 Jahren Haft rechnen, falls das Gericht von einer „besonderen Gefährlichkeit des Täters oder der Betätigung ausgeht“, wie es im Verbotsgesetz heißt. Denn für die Leugnung von NS-Verbrechen liegt der Strafrahmen des österreichischen Verbotsgesetzes bei einem bis zu zehn Jahren Haft. Angesichts dieser betrüblichen Aussichten, hat der 67-Jährige in der Zwischenzeit angekündigt „dazugelernt“ zu haben.

[  focus.msn.de





An appeal for solidarity for Ruben and Ignasi

Barcelona, 16th February, 2006

To all collectives, groups, individuals, organisations and other associations that want to give solidarity with Ruben and Ignasi

As you already know, last 9th of February, three anarchist comrades have been arrested, accused of actions of sabotage and arson attacks, one against the bank of Sabadell and the other against the CIRE (a kind of temp agency for prisoners). At the same time they are accused of being leadership figures in the radical anarchist movement in Barcelona, having participated actively in the organisation of talks, debates and demonstrations in support of anarchist and/or revolutionary prisoners.

One of the comrades has been released the same day of his arrest. This comrade, an Italian, was arrested because he found himself spending the night in the same house where Ignasi passed some of his time, and more simply, just for being Italian, since other people of different nationalities that were in the same house, were not arrested. In fact the Italian comrade got interrogated for several hours about the anarchist movement in Italy. The other comrades were kept under arrest in the hands of the Mossos de Esquadra (catalan police), until Sunday when they passed to declare in front of a judge, who decided to give preventive prison for both of them. At the beginning they were held in the Modelo prison, until they got dispersed two days later, Ruben in the Can Brians prison (Martorell) and Ignasi in the Quatre Camins prison (la Roca).

For this we need your solidarity, in a first instance, by sending a massive number of faxes and telegrams to the court house and judge dealing with thir case (Juzgado de Instruccion n.13 of Barcelona) which is at the following address:
Passeig Lluis
Companys n. 1-5, 08003 Barcelona.
Fax. 0034-935569913
We ask to start sending the faxes NOT before thursday february 23th!!!

These are some phrases in Spanish we propose:

-EXIGIMOS LA LIBERTAD INMEDIATA DE NUESTROS COMPAÑEROS RUBEN E IGNASI.

-LA PRISION PROVISIONAL NO PUEDE SER UN ESCARMIENTO, ES UNA TORTURA!! LIBERTAD ANARQUISTAS PRESOS. LIBERTAD PARA IGNASI Y RUBEN.

-BASTA DE COLABORACION POLICIAL-JUDICIAL, PARA ENCARCELAR LA DISIDENCIA POLITICA. LIBERTAD PARA IGNASI I RUBEN.

-ENCARCELADOS POR QUERER SER LIBRES, ENCARCELADOS SIN PRUEVAS DE PESO: LIBERTAD PARA IGNASI I RUBEN.

[  prisonactivist.org





15. February 2006
EUROPE

der neue statewatch newsletter u.a. mit einem bericht über die steigenden todesfälle von migrantinnen in spanien, dem amnesty bericht über guantanamo und einen überblick über die freedom of information gesetze weltweit.

Statewatch News Online,

1. EU: Commission to resurrect biometric ID cards?
2. EU: European Commission work programme for 2006
3. Swiss Police face jail for nearly killing two activists in Evian 2003
4. Spain: The number of migrant deaths rises again
5. Report from an Autistic Country by Dennis Tollborg, Sweden
6. Freedom of speech is not an absolute: an interview with A. Sivanandan
7. USA: General Accountability Office (GAO) report:"Secure Flight" programme
8. UK: Harry Stanley family disgust at decision not to discipline police
9. EU-ECJ: Opinion of the Advocate-General of the ECJ: EU-USA PNR case
10. Amnesty International report: Guantánamo: Lives torn apart
11. UK: Joint Committee on Human Rights: Government response to report on the Terrorism Bill
12. Freedom of Information: Overview of FOIA Countries Worldwide
13. UK: Racial profiling and anti-terror stop and search, IRR News Service
14. EU: Justice and Home Affairs Council, 21 February
15. EU: Final text of Data retention Directive
16. UK: First official review of Terrorism Act 2005
17. Greece: Prime minister and top officials' phones tapped
18. EU: Commission: White Paper on a European Communication Policy
19. ECJ rule against Spain on refusal of entry based on SIS alert
20. EU: Communication on cooperation with third countries migration and asylum

[  www.statewatch.org





12 February 2006
FRANCE
France rapped over human rights

France's law enforcement and prison system have been sharply criticised by Europe's human rights watchdog. The Council of Europe found prisons were overcrowded and police operated with a sense of impunity, according to excerpts from a report due next week. The council's human rights commissioner Alvaro Gil-Robles said there was a "widening gap" between the "text of law and what is actually practiced".

The report comes months after many French cities were rocked by riots. The report makes 50 recommendations to improve France's record. They include faster and more effective access to legal assistance for detainees, separating convicts and people awaiting trial and shortening the maximum allowed 45-day solitary confinement. Details of the report were leaked to Le Parisien newspaper, and confirmed by Mr Gil-Robles.

'System of justice'

The findings are based on Mr Gil-Robles inspection of seven prisons and five police precincts last September. He said France "has a relatively complete legal arsenal offering a high level of human rights protection" but "does not always give itself sufficient means to put it into application". He found prisons were overcrowded and dirty, jail cells in police stations were in a terrible state and the justice system was too slow.

He criticised the treatment of minors in prisons and warned that a "hardening of immigration policies... risks violating the rights of genuine asylum seekers". He said there was a weak reaction to anti-Semitic and racist crimes and called on France to fight against all forms of police brutality and violence. "What is most important for me is that the penitentiary system is not a system of vengeance but a system of justice - for punishing criminals and, afterwards, permitting them to reintegrate into society," Mr Gil-Robles told France-Info radio.

"Today, this is not possible given the current state" of the French system. The Council of Europe is intended as the guardian of human rights, democracy and the rule of law in all its 46-member states.

[  bbc.co.uk

«Lieber tot sein als im französischen Gefängnis»

Frankreichs Gefängnisse sind die schlimmsten in Westeuropa. Dies hat der Europarat in einem 100-seitigen Bericht konstatiert.

14. Februar 2006

«Wir wollen die Wiedereinführung der Todesstrafe.» Diese Forderung stammt nicht etwa aus rechtsradikalen Kreisen. «Lieber hingerichtet als lebenslänglich in einem französischen Gefängnis» wollen zehn Häftlinge sein, die in einem Sicherheitstrakt im Burgund eine lange Zuchthausstrafe absitzen. Ihr offener, im Januar veröffentlichter Brief, mit dem sie auf die fürchterlichen Bedingungen ihres Haftvollzugs hinweisen, wird nun von offizieller Seite beglaubigt.

«Unmenschliche Haftanstalten»

Ein Bericht des Europarates, der am Samstag in der Boulevardzeitung «Le Parisien» veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Verzweiflung der Häftlinge begründet und ihr Todeswunsch verständlich ist. Menschenrechts-Kommissar Alvaro Gil-Robles übt in dem 100-seitigen Bericht heftige Kritik an den «heruntergekommenen, veralteten und unmenschlichen Haftanstalten» Frankreichs.

Ü

berfüllt und schmutzig

Für 51 000 Personen gebaut, haben sie heute 58 000 Insassen. Diese lebten in einer Verwahrlosung, die laut Gil-Robles in keinem anderen westeuropäischen Land herrsche und auf dem ganzen Kontinent nur in Moldawien schlimmer sei. «Die Zellen und sanitären Einrichtungen sind schmutzig, zu klein und meistens schlecht belüftet und die Haftbedingungen entwürdigend und schockierend für ein demokratisches Land», sagt Gil-Robles. Ein Drittel der Häftlinge sei noch nicht verurteilt, sondern warte auf den Prozess – und werde bereits behandelt wie Verurteilte. Die Polizei greife oft voreilig zu Inhaftierungen und sorge für eine Flut von Prozessen, deren Zahl die Gerichte völlig überfordere. Auf eine Besserung ihrer Haftbedingungen können die zehn Häftlinge trotz ihres offenen Briefes und des Europarat-Berichtes nicht hoffen. «Wenn wir sie beim Wort nähmen und zur Guillotine führten – machten sie sich dann noch immer für die Wiedereinführung der Todesstrafe stark?», fragt Frankreichs Justizminister Pascal Clément.

[  tagblatt.ch

[  REPORT
  BY MR ALVARO GIL-ROBLES,COMMISSIONER FOR HUMAN RIGHTS,
  ON THE EFFECTIVE RESPECT FOR HUMAN RIGHTS IN FRANCE
  FOLLOWING HIS VISIT FROM 5 TO 21 SEPTEMBER 2005





08. February 2006
AUSTRIA
Wiener Polizei baut SMS-Warnung vor Dieben aus
Polizei schickt an Geschäftsleute Warnung und Steckbriefe von Taschendieben und Betrügern

Wien - "Vorsicht, Taschendiebe in der Meidlinger Hauptstraße unterwegs! Gesucht wird nach zwei Personen bekleidet mit schwarzem Mantel und schwarzem Schlapphut...". So oder ähnlich könnte die Nachricht lauten, durch die Geschäfte vorgewarnt werden.

Mit Hilfe dieses Gemeinschaftsprojekts zwischen Exekutive und Wiener Wirtschaftskammer soll Geschäftsleuten in der Landeshauptstadt mehr Sicherheit gewährleistet werden. Seit eineinhalb Jahren läuft bereits ein entsprechender Pilotversuch in fünf Gemeindebezirken - bis Ende März soll das Warnsystem um fünf weitere erweitert werden.

"Vorsicht, Taschendiebe"

Das System funktioniert folgendermaßen: Beteiligte Händler hinterlassen ihre Handynummern bei der Wiener Wirtschaftskammer. Die Nummern werden auf einem Internetportal festgehalten, auf das die Polizei zugreifen kann. Werden Taschendiebe oder Geldfälscher gemeldet, sendet die Exekutive eine Warnung und einen Steckbrief an alle interessierten Geschäftsleute. die in dieser Gegend. Die Kosten für das Warn- und Info-System trägt die Wiener Wirtschaftskammer. (APA)

[  derstandard.at





07. February 2006
AUSTRIA
Strafmündigkeit ab 14 bleibt

Sollen Jugendliche mit 13 statt mit 14 Jahren strafmündig, also strafrechtlich belangbar sein? Ja, sagte Herbert Scheibner (BZÖ), Klubchef des freiheitlichen Parlamentklubs, im KURIER-Gespräch. – 13-Jährige könnten also im Gefängnis landen.

Bei seiner Parteikollegin und zuständigen Ministerin Karin Gastinger stößt Scheibners Vorschlag auf wenig Resonanz. Sie sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. Gegen kriminelle Banden, die das System der Strafmündigkeit ausnützen und minderjährige Diebe nach Österreich schicken, könne man am besten durch die Rückführung der Jugendlichen in ihre Heimatstaaten vorgehen, heißt es aus dem Justizministerium. Damit tritt Gastinger in eine heiße Debatte ein. Ihr Versuch diese abzudrehen, kommt aber zu spät.

Am Dienstag meldete sich Udo Jesionek, der frühere Präsident des Jugendgerichtshofs, zu Wort. Die Debatte rund um Jugendkriminalität sei in Österreich seit jeher durch "Schnellschuss-Aktionen" geprägt, sagte er.

Adoleszenzprobleme

Die Kinderkriminalität steige zwar seit Jahren, in den meisten Fällen handle es sich aber um so genannte Adoleszenzprobleme. Und die gehörten, so Jesionek, in die Hände von Psychologen. Statt kurzfristiger Maßnahmen wie Haftstrafen, seien nachhaltige, präventive Therapie-Modelle gefragt. Man könne "einen Vogel im Käfig nicht das Fliegen lehren."Der Wiener Kinderpsychiater Max Friedrich zweifelt sogar am derzeitigen Strafmündigkeitsalter von 14: "Es wäre sinnvoller, wenn Jugendliche erst mit 15 statt mit den angesprochenen 13 Jahren strafmündig werden." In vielen europäischen Ländern sei dies bereits der Fall. Die psychosoziale Entwicklung der Jugendlichen setze erst spät ein. Auch wenn 14-Jährige körperlich bereits voll ausgereift seien, hinkten sie in der intellektuellen, emotionalen und sozialen Entwicklung hinterher , meint der Experte. Strafe sei aber erst sinnvoll, wenn der jugendliche Täter die Tragweite seines Tuns abschätzen könne.

[  kurier.at

„Keine Monster, sondern Kinder“

Opposition und Experten gegen Scheibner-Vorschlag einer Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 13 Jahre

04. Februar 2006

ÖVP kann sich Diversion vorstellen.
Kinderpsychiater Max Friedrich: Erst mit 14 reif genug.

Wien. David schaut nach links und nach rechts. Dann schiebt er sich die Kopfhörer aus der Multimedia-Abteilung unter seine Jacke. Zu spät: Der Kaufhausdetektiv hat ihn bereits gesehen. Die Polizei wird alarmiert, nimmt Davids Personalien auf und erfährt, dass der kleine Dieb erst 13 Jahre alt und damit strafunmündig ist. Er kann daher nicht festgenommen werden.

Zunächst kontaktieren die Polizisten Davids Eltern, auch Jugendamt und Gericht werden informiert. Strafrechtliche Maßnahmen können aber nicht eingeleitet werden.Dies will der freiheitliche Klubobmann Herbert Scheibner ändern. Er denkt laut über eine Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 13 Jahre nach – und zieht damit den Unmut der Opposition auf sich. Kritisch äußern sich aber auch Experten wie die Wiener Kinder- und Jugendanwältin Monika Pinterits: „Es sind keine Monster sondern Kinder, die Probleme machen.“

Breiter Widerstand

„Indiskutabel“ ist die Idee für die Grüne Justizsprecherin Terezija Stoisits. Sie verweist auf die ausländischen Banden, die Kinder zum Stehlen nach Österreich bringen. Solche Kinder einzusperren, wäre „das falsche Signal an die Hintermänner“. Aus der SPÖ wird die Forderung laut, den 2003 abgeschafften Jugendgerichtshof (JGH) wieder einzurichten.„Unsinnig“ lautet auch das Urteil von FPÖ-Vizeobmann Norbert Hofer. Auch er betont, dass jugendliche Täter oft geschleppte Kinder aus dem Ausland seien, die man bereits an der Grenze abfangen sollte. „Wenn man die Strafmündigkeit herabsetzt, dann schicken die Schlepperbanden einfach 12-Jährige“, ist Hofer überzeugt.

Einzig ÖVP-Justizsprecherin Maria Fekter kann sich für die Herabsenkung der Altersgrenze erwärmen: Sie sei zwar „striktest“ dagegen, 13-Jährige in Haftanstalten unterzubringen, meint Fekter gegenüber der „Wiener Zeitung“. Sie kann sich aber vorstellen, die Strafmündigkeit auf 13 Jahre herabzusetzen, damit diesen Jugendlichen diversionelle Maßnahmen wie gemeinnützige Arbeit auferlegt werden können.

Jugendstrafrecht ändern

Dazu müsste das Jugendstrafrecht entsprechend abgeändert werden. „Jugendliche Täter sollen sich mit ihren Opfern auseinander setzen, damit ihnen klar wird, was sie da eigentlich getan haben“, so Fekter. Während Elf- oder Zwölfjährige noch Kinder seien, müsse man 13-Jährige schon als Jugendliche behandeln, weil bei ihnen eine „steigende kriminelle Energie“ zu beobachten sei. Der Wiener Kinderpsychiater Max Friedrich sieht das anders: „Solche Ideen sind Kinder und Kindeswohl schädigend, wenn sie nur angedacht werden – denn sie nehmen den Kindern die Kindheit weg. 13-Jährige sind in dem Sinn noch nicht reif.“ Nur die körperliche Reife setze heute früher ein als vor 100 Jahren. Vorausschauend zu denken, etwa welche Konsequenzen seine Handlungen haben werden, diese intellektuelle Reife stelle sich erst mit 14 Jahren ein. „Und selbst da werden vom Gericht noch Gutachter hinzugezogen, ob das Kind das Ausmaß seiner Tat überhaupt begreifen kann“, erklärt Friedrich.

Für Pinterits ist Straffälligkeit ein Zeichen dafür, dass es den Kindern nicht gut geht. Meist kämen sie aus sozial verwahrlosten Verhältnissen. Das Jugendamt betreue in diesen Fällen die ganze Familie mit Beratung und Therapie.

[  wienerzeitung.at

"Keine Kinder ins Gefängnis"

25. january 2006

Das Problem mit Jugendgangs sei durch die Senkung der Strafmündigkeit von

14 auf 13 Jahre nicht lösbar, betont Jugendanwältin Monika Pinterits

Wien - Die Arbeitslosigkeit steigt, die Lebensbedingungen für sozial deklassierte Familien würden härter, erläutert die Wiener Kinder- und Jugendanwältin Monika Pinterits. Die betroffenen Jugendlichen reagierten auf den Druck mit einer "merkbaren Tendenz" zu Gruppenbildung - gewaltbereites Verhalten untereinander und gegen Sachen inklusive.

Sehr Junge Kids

Die steigende Zahl von Sachbeschädigungen durch oftmals betrunkene Jugendgangs in der City war (wie in Teilen des Wochenend-STANDARD berichtet) Anlass einer Sicherheitsenquete in Wiener Neustadt - aber auch Linz und Salzburg kennen das Problem. Manche der Gang-Kids "aus österreichischen und eingewanderten Familien" seien "sehr jung", oft erst zwölf oder 13 Jahre alt, schilderte dort Anna Lesnik vom Wiener Neustädter Verein Jugend & Kultur.

"Restschule" Hauptschule

Pinterits teilt diese Beobachtung. Gefährdet seien zum Beispiel "Kinder aus Städten, die dort in die ,Restschule' Hauptschule gehen", die "an den gesellschaftlichen Ressourcen nicht teilhaben können" und sich daher "in der Peer-Gruppe Zuspruch und Identität suchen". Um zunehmende Gang-Bildungen zu stoppen, sei deshalb "die Schulpolitik" gefordert. Sowie mobile Jugendarbeit, der Pinterits zumindest in Wien ein "gutes" Zeugnis ausstellt.

Keinerlei Sinn mache es hingegen, die Strafmündigkeit von derzeit 14 auf 13 Jahre zu senken - so wie es der freiheitliche Klubobmann Herbert Scheibner (BZÖ) vor Kurzem vorgeschlagen und es am Sonntag Freiheitlichen-Justizsprecherin Helene Partik-Pablé bekräftigt hat. Abschreckend, so Pinterits, würde das nicht wirken: "Im Ehrenkodex der Gruppen stehen Konfrontationen mit der Polizei weit oben. Den Kids gibt das das Gefühl, endlich ernst genommen zu werden."

"Keine Kinder ins Gefängnis", fordert sie daher - im Gleichklang mit dem Kinder-und Jugendpsychiater und Gerichtsgutachter Max Friedrich. Und auch aus dem Büro von Justizministerin Karin Gastinger kam am Sonntag Ablehnung: Die Justizanstalten dürften nicht "zum Flaschenhals für verfehlte Integrations- oder Jugendpolitik" werden, sagte Gastinger-Sprecher Christoph Pöchinger zum STANDARD.

[  





06. February 2006
SPAIN
Gegen Polizeigewalt in Barecelona - Karcelona

Am 4. Februar 2006 kam es im Anschluss an Schikanen durch die Polizei gegen eine Party in einem besetzten Haus in Barcelona zu massiven Übergriffen und Schikanen. In der Folge wurden mehrere Leute festgenommen und zum Teil schwer misshandelt. Mit Rückendeckung der Justiz wurde dann eine Hetzjagd gegen verschiedene soziale Zentren im Stadtteil durchgeführt. Einigen der schwer verletzten Verhafteten werden massive Vorwürfe seitens der Justiz gemacht.

 

uebersetzung von texten ueber die vorfaelle und verhaftungen vom 4. februar 2006 in barcelona, publiziert am 06.02.06 auf indymedia barcelona:

[  Full Article / gegen polizeigewalt in barecelona-karcelona





3. February 2006
SLOVAK REPUBLIC
Rüge für brutale Slowakei-Polizei

STRASSBURG dpa In slowakischen Polizeirevieren werden Festgenommene regelmäßig Opfer von Gewalt. Nach einem gestern in Straßburg veröffentlichten Bericht des Anti-Folter-Komitees des Europarats werden sie im Polizeigewahrsam und bei Verhören oft geohrfeigt, mit Pistolenläufen oder Wasserflaschen geschlagen und getreten. Besonders häufig seien verdächtige Roma Opfer der Polizeigewalt. Der Europarat forderte die slowakische Regierung auf, die Übergriffe der Gesetzeshüter unverzüglich zu beenden. Brutale Polizisten müssten vor Gericht gestellt werden.

[  taz.de

reproval for brutal slovenian police

detainees in police stations in slovenia are continously victims of violence . in a report, published yesterday from the the council of europe anti – torture committee in straßburg, they often get slapped during interogation , beaten with waterbottles or pistols and kicked. most of the times roma are the victims of police brutality. the council of europe request the slovanian goverment to immediatly stop the assault from there law enforcement officers. violent / brutal officers have to be brought to court.

[  Report to the Government of the Slovak Republic on the visit to Slovakia
   carried out by the European Committee for the
   Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT)
   from 22 February to 3 March 2005

[  Response of the Government of the Slovak Republic to the report
    of the European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT)
   on its visit to Slovakia

[  Council of Europe Anti-Torture Committee's publishes reports and visits in europe





2. Februar 2006
SWITZERLAND
Überwachung der Privatsphäre zur Terrorabwehr
Zweite Auflage des Staatsschutzgesetzes

Im Kampf gegen den Terrorismus sollen die Ermittler in die Privatsphäre eindringen können. Das Bundesamt für Polizei (fedpol) hat einen zweiten Vorentwurf für neue Massnahmen zum Staatsschutz ins Internet gestellt. Bundesrat Christoph Blocher hatte dies nach einer ersten kontroversen Ämterkonsultation angeordnet. Es geht um eine Revision des Gesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit. Bei Terrorismus, Spionage und Proliferation soll als «ultima ratio» die Informationsbeschaffung in der Privatsphäre möglich werden. Auf Grund von Vorgaben Blochers arbeitete eine neue Arbeitsgruppe den zweiten Vorentwurf aus. Sie stellte fest, dass die heutigen schweizerischen Präventionsmassnahmen und Ressourcen im Staatsschutz deutlich unter den Möglichkeiten liegen, über die zahlreiche europäische Länder verfügen.

Wenn bei einem konkreten Verdacht auf Gefährdung der inneren und äusseren Sicherheit die herkömmliche Informationsbeschaffung nicht ausreicht, sollen die Überwachung von Post, Telefon und Mail, das Anbringen von Mikrofonen in Privaträumen und das verdeckte Eindringen in fremde Computersysteme angeordnet werden können.

Das Anordnungsverfahren sieht vor, dass das fedpol die vorgesehenen Massnahmen bei einer unabhängigen dreiköpfigen Kontrollkommission beantragt. Diese prüft den Antrag unter rechtlichen Gesichtspunkten. Fällt die Prüfung positiv aus, geht das Dossier an den Chef des Justiz- und Polizeidepartementes (EJPD), der nach politischen Überlegungen entscheidet. Er kann den Entscheid nicht delegieren. Die Umsetzung der erlaubten Massnahmen muss von ihm bewilligt werden. Justiz- und Polizeiminister Blocher werde erst nach dem zweiten verwaltungsinternen Ämterkonsultationsverfahren einen Entwurf zuhanden des Bundesrates genehmigen und erst nach dem Bundesratsentscheid orientieren, teilte das fedpol mit. Dann folge ein ordentliches verwaltungsexternes Vernehmlassungsverfahren.

[  tagesschau.sf.tv

[  Vorentwurf fedpol vom 31.01.2006
   Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS)





31 January 2006
EUROPE
PARS PRO TOTO
Permanente Furcht

Lügen und Unrecht beginnen oft mit sprachlichen Verschleierungen. Hinter den harmlosen Wörtern "Gemeinschaftsunterkunft" oder "Landesaufnahmestelle" versteckt sich nichts anderes als ein Abschiebelager für Flüchtlinge oder Asylsuchende, das die "Zentrale Aufnahme- und Ausländerbehörde Oldenburg" im niedersächsischen Bramsche-Hesepe eingerichtet hat.

In dieser abgelegenen Zwangsgemeinschaft sollen Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichem Rechtsstatus weich gekocht werden für das, was die Bürokratie verlogen als "freiwillige Ausreise" bezeichnet. Freiwillig geschieht da gar nichts. Die Flüchtlinge stehen unter einem rigiden Lagerregiment, dürfen nicht arbeiten und kriegen ein monatliches Taschengeld von 40 Euro. Die ein- und ausgelagerten Menschen, darunter auch Kinder, kennen außer den in Lagern aller Art üblichen Konflikten nur noch eines: die permanente und krankmachende Angst vor der Abschiebung.

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen, das Komitee für Grundrechte und Demokratie sowie die Forschungsgesellschaft Flucht und Migration widmen den Schwierigkeiten der Unterbringung und Abschreckung von Flüchtlingen ein Sonderheft der Zeitschrift Flüchtlingsrat. Das gute Dutzend Autoren beleuchtet die europaweite "Flüchtlingsabwehrpolitik", in der sich die Mitglieder der Europäischen Union seit Juli 2004 gegenseitig überbieten. Damals lief das Hilfsschiff "Cap Anamur" mit 37 geretteten Flüchtlingen an Bord in einen sizilianischen Hafen ein.

Der damalige Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) nutzte die Gunst der Stunde, um für seine Idee eines Lagers außerhalb Europas zu werben. Im vergangenen Herbst nun gelangten Bilder von den Zuständen an den europäischen Außengrenzen, an den Befestigungsanlagen um die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla in Nordafrika für ein paar Tage auch in hiesige Wohnzimmer. Die Zustände dort sind seit Jahren unverändert: trostlos für die Flüchtlinge und beschämend für die "Festung Europa".

Die gesetzliche Willkür

So wie den Flüchtlingen die Menschenrechte in den Lagern beschnitten werden, werden im so genannten Krieg gegen den Terrorismus fundamentale Bürger- und Freiheitsrechte eingeschränkt. Der belgische Soziologe Jean-Claude Paye untersucht nun in Das Ende des Rechtsstaats zunächst die Terrorismusbekämpfung in den USA. Die Grundlage für den Anti-Terror-Kampf liefert dort bekanntlich der "Patriot Act", der vom Kongress in Rekordzeit nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verabschiedet worden ist und nun seine "freiheitszerstörende Akzente" (Paye) offenbart.

Auch in den EU-Staaten wurden nach dem 11. September neue Anti-Terror-Gesetze erlassen, alte verschärft und präzise Normen durch schwammige Generalklauseln ersetzt. Insgesamt erkennt Paye in diesen Gesetzen die rechtsstaatlich gefährliche Tendenz, Terrorakte "aus dem gewöhnlichen Strafrecht herauszunehmen und mutmaßliche Terroristen" bei den Ermittlungen, im Untersuchungsstadium, beim Gerichtsverfahren und im Strafvollzug Ausnahmebestimmungen zu unterwerfen. Darunter fällt die "Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung", wonach jemand nicht - wie im Strafrecht üblich - wegen einer Straftat verfolgt wird, sondern wegen bloßer Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Das eröffnet der Willkür und der chimärischen Vorstellung von kollektiver Schuld Tür und Tor.

Flüchtlingsrat. Zeitschrift für Flüchtlingspolitik in Niedersachsen.
Sonderheft 110, Verlag Assoziation A, Hamburg 2005, 188 Seiten, zehn Euro.

Jean-Claude Paye:
Das Ende des Rechtsstaats. Demokratie und Ausnahmezustand.
Aus dem Französischen von Bodo Schulze. Rotpunktverlag, Zürich 2005, 276 Seiten, 19,50 Euro.

[  fr-aktuell.de

[  Ausgelagert
   Exterritoriale Lager und der EU-Aufmarsch an den Mittelmeergrenzen

[  Niedersächischer Flüchtlingsrats

[  rotpunktverlag.ch





31. January 2006
AUSTRIA
Elektronische Fußfessel: Österreich-Premiere gestartet

Zwei oberösterreichische Freigänger seit Donnerstagmorgen als erste Testpersonen Die Österreich-Premiere für die elektronische Fußfessel ist Donnerstagmorgen gestartet worden. Seit diesem Zeitpunkt sind zwei Freigänger in Oberösterreich als erste Testpersonen für das Projekt unterwegs, das unter anderem die hohen Belegung der Strafvollzugsanstalten senken soll. Insgesamt sollen in Oberösterreich 20 Personen an dem Fußfessel-Versuch teilnehmen. Im Sommer ist die Ausdehnung auf Wien und Graz geplant; im September 2007 soll das Projekt evaluiert werden.

"Wochenplan"

Die beiden 38 und 52 Jahre alten Männer waren bisher im Gefängnis in Garsten in Steyr gesessen. Sie waren wegen Eigentumsdelikten zu jeweils drei Jahren Haft verurteilt worden. Der reguläre Termin für ihre bedingte Entlassung wäre der Mai beziehungsweise der Juni 2006 gewesen. Sie waren schon bisher Freigänger. Das heißt tagsüber waren sie an einem Arbeitsplatz, ihre gesamte Freizeit verbrachten sie im Gefängnis. Mit der elektronischen Fußfessel können sie daheim schlafen. Dabei müssen sie aber bestimmte Auflagen erfüllen, unter anderem einen "Wochenplan". So müssen sie pro Woche 70 Stunden daheim verbringen - eine Art Hausarrest. 'De facto bleibt ihnen nur Zeit für das Pendeln zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Ihnen ist nur der Aufenthalt in einem eng begrenzten Raum in Oberösterreich gestattet. Es gilt außerdem - wie für alle Freigänger - Alkoholverbot.

Stabil

Die ersten beiden Testpersonen für die elektronische Fußfessel waren vom Strafvollzugssenat des Landesgerichtes Steyr ausgesucht worden. Es handle sich um sehr stabile Persönlichkeiten, die zuletzt äußerst zuverlässig alle Vereinbarungen eingehalten hätten, sie seien keine Risikotäter, betonte der Direktor der Justizanstalt Garsten Norbert Minkendorfer. Die beiden hätten um 8.00 Uhr das Gefängnis verlassen. Zuvor sei ihnen die elektronische Fußfessel angelegt worden. Nunmehr sei die Justizanstalt nicht mehr zuständig für sie. Sie werden vom Bewährungshilfe-Verein "Neustart" betreut. Minkendorfer verwies darauf, dass in seiner Anstalt rund 420 Personen Haftstrafen zwischen 18 Monaten und "Lebenslang" absitzen. Zwei Drittel davon seien zu unter fünf Jahren verurteilt worden. Viele von diesen hätten nahezu keine Vorstrafen und seien sehr stabile Personen und wären somit Kandidaten für die elektronische Fußfessel.

"Neustart"-Sprecher Andreas Zembaty betonte, man sei schon seit längerem mit den beiden Männern aus Garsten in Kontakt. Mit der Entlassung mit elektronischer Fußfessel werde nun die Betreuungsdichte erhöht. Insgesamt acht Mitarbeiter seien damit befasst - allerdings nicht ausschließlich. Er bat um Verständnis, dass die Männer Medienkontakte abgelehnt hätten. Ihre Arbeitgeber hätten kein Interesse daran, dass bekannt werde, wo sie beschäftigt seien. Andernfalls könnten sie ihren Arbeitsplatz verlieren. Dieser ist aber Voraussetzung für die vorzeitige bedingte Entlassung.(APA)

[  derstandard.at





25 January 2006
EUROPE
England and Wales lead Europe in imprisonment

Britain leads the way for the rest of Western Europe in locking up a greater proportion of its own citizens. As part of a series of events to mark their 140th anniversary, the Howard League for Penal Reform published international imprisonment league tables on January 18 which showed that in England and Wales more than 140 people in every 100,000 of the population is in jail (the figures for England and Wales are calculated separately from the rest of the UK). By the end of 2005, the numbers in jail in England and Wales hit a record high of 77,702 (in 2003 this stood at 73,000, with 124 prisoners for every 100,000 people in jail). The British government had initially planned to increase the overall jail capacity to 80,400 by 2007, a figure probably soon to be overrun.

The incarceration rate of England and Wales was found to be around 50 percent higher than comparable countries such as France, Germany and Italy and double that of the Scandinavian states. The Howard League also revealed that there were more children and young people in prison England and Wales than in any other Western European country—with the tally trailing only Turkey and Ukraine in its table of 32 countries. It also has one of the highest proportions of women prisoners.

The basic findings were as follows:

* England and Wales imprison a higher percentage of their populations than any other Western European country. Their rate of imprisonment is 50 percent higher than in France, Germany and Italy, and almost double that of Scandinavian countries.

* More children and young people are in prison in England and Wales than in any Western European country, behind only Turkey and Ukraine.

* There are many more women in prison in England and Wales than in France, Italy or Germany, even though each of these countries has a higher population.

Only Eastern European states imprison more than England and Wales. Ukraine, a key British and US ally in the so-called “war on terror,” imprisons the greatest number of its own citizens, with 406.3 per 100,000. Estonia (imprisoning 337.9 per 100,000), Latvia (333.3), Lithuania (227.1), Poland (207.8), Slovakia (184.6) and Hungary (162.2)—all accepted as European Union members in May 2004—imprison more people than the UK. Romania, a candidate for EU membership, also incarcerates more with 184.6 per 100,000. Other EU candidates—Bulgaria (140.2) and Turkey (99.9)—imprison fewer people, despite their poor human rights records. Spain (140.3 per 100,000) has the second highest rate of incarceration in Western Europe. Strikingly, Northern Ireland, despite the social and political problems it faces, imprisons just over half as many people proportionally as do England and Wales.

England and Wales imprison 2,742 children, including children held in Young Offender Institutions, privately run Secure Training Centres and Local Authority Secure Children’s Homes. This is second only to Ukraine (4,639) and almost twice as many as Germany (1,456), which placed fourth. As regards young adults (aged 18-20 years) in prison, England and Wales top the list in terms of absolute numbers with 8,514, ahead of Turkey (8,397), Germany (5,443), France (4,224) and Romania (3,061) Ukraine (11,832) and Spain (4,518) have higher numbers of women in prison than England and Wales (4,452). These statistics were published by the Council of Europe on November 7, 2005 and relate to figures for September 2004.

Some of the comparative countries count those held in drug rehabilitation centres, psychiatric hospitals, immigration detention centres and those subject to electronic surveillance as prisoners. England and Wales do not and therefore their comparative imprisonment rates are likely to be even worse than the statistics presented here suggest. Commenting on the findings, Howard League Director Frances Cook described the use of prisons in England and Wales as “seemingly indiscriminate,” adding: “Not only do we send a higher proportion of our own citizens to prison than any other Western European country, we also trump Turkey, Armenia and Bulgaria in the imprisonment stakes.... Is this really where we want to be? We have to end this country’s obsession with custody.”

More often than not, each prison statistic represents the end result of an existence plagued by poverty and social depravation. This is especially so for many of today’s youth convicts, deprived of the opportunities that even their parents had and demonised by a government unconcerned with their future. Just two weeks before the publication of its report on prison numbers, the Howard League released a report that found that one fifth of young male prisoners would be homeless if they were not in jail. The study also revealed that the majority of 18- to 21-year-old men who have been in prison have housing problems. The men openly admitted that they were more likely to become involved in offending if their housing needs were left unmet. In addition, a quarter believed that housing was crucial to their successful resettlement and would help them to live crime-free lives.

Three quarters had already left home—at an average age of 15 years—by the time they began their jail sentences. Many said they had no idea where they would be spending their first night following release. The report’s author, Finola Farrant, commented: “When young people themselves say that having safe and secure housing will help stop them committing further offences the government should sit up and take notice.” Last month, the Prison Reform Trust said 74 of 142 jails in England and Wales were operating at over the government’s own certified occupancy level and 15 had too many inmates to meet safe overcrowding limits. The strong link between overcrowding and prison suicides has been confirmed by numerous reports. Since the start of 2004, 56 percent of prison suicides occurred in 35 of the most overcrowded jails in England and Wales. The prisons with the highest number of suicides—Gloucester, Norwich and Manchester, with seven deaths each—all had about a third more inmates than their normal maximum capacity.

About 159 suicides were recorded since the start of last year in the 142 prisons of England and Wales. Preston and Shrewsbury, the most overcrowded jails, each held 180 percent of their certified capacity. Both had experienced three and five suicides respectively since January 2004. Recent research has also indicated that the majority of suicides occur in local prisons, which house suspects remanded in custody (not yet charged) as well as convicted offenders. And more than half of all prison suicides are by those on remand, despite their making up less than 20 percent of the total prison population.

The full Council of Europe statistics can be found at: [  howardleague.org

[  wsws.org





23. January 06
NETHERLANDS
Holland macht Druck: "Drill Camps" für Jugendliche?

(Ivo) Holländische Politiker befürchten „französische Verhältnisse“ in ihren Großstädten. Um Krawalle zu vermeiden, denkt die Regierung nun über die Einführung von „Drill Camps“ für ihren arbeitslosen Nachwuchs nach.

Leerstehende Kasernen könnten das neue Zuhause von vielen holländischen Jugendlichen werden. Vor allem marokkanische Jugendliche scheinen die zunehmende Gewalt in Amsterdam zu fördern. Bürgermeister Job Cohen äußerte bereits, dass “Unruhe in der Stadt" herrsche, und forderte drastische Maßnahmen.Vor allem der Stadtteil Slotervaart, welcher einen großen Ausländeranteil beherbergt, machte schlechte Schlagzeilen, nachdem marokkanische Jugendliche einen Wagen vor dem Polizeibüro angezündet und protestiert hatten. Grund für den Protest sei der Tod eines 17-jährigen Marokkaners gewesen, der bei einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei auf seinem Motorrad ums Leben kam. Die Jugendlichen gaben der Polizei die Schuld für das Unglück. Schon zuvor gab es auffällig viele gewalttätige Übergriffe auf Frauen, Homosexuelle oder Juden.

Disziplin = Gehorsam?

Um eine Eskalation wie vergangenes Jahr in Frankreich zu vermeiden, schlugen nun hochrangige Politiker eine Art „Pred Camp“ für arbeitslose Jugendliche vor. Rund 40 Prozent der Jugendlichen in den Niederlanden haben zur Zeit keine Arbeit und sollen nun in den leerstehenden Kasernen zu Disziplin verdonnert werden. Mit Hilfe von militärischer Führung will man sie auf das spätere Berufsleben oder eine Ausbildung vorbereiten.Es gibt aber nicht nur Befürworter dieser drastischen Vorgehensweise. So argumentierte der Pädagogikprofessor Micha de Winter, dass Drillen nicht gleich Disziplin bedeuten müsse. In einem Interview mit der holländischen Zeitung „Algemeen Daagblad“ fügte er hinzu: “Drillen macht gerade erst kriminell.“ Es würde den jungen Menschen zwar Gehorsam vermitteln, sie aber nicht automatisch verantwortlicher machen.

[  giga.de





19. January 2006
NETHERLANDS

in einem neuen hi- tech knast in lelystad werden gefangene mit elektronischen fesseln überwacht und es gibt eine soegenannte gefühle feststellende software die emotionen überwacht . die fußfesseln zeigen alle zwei sekunden an wo der gefangene sich befindet.die touch-screen computer für die emotionen sind an den betten. es ist das gleiche system mit dem auch in kneipenvierteln in groningen die besucherinnen überwacht werden. das gefängnis ist für 150 gefangene gedacht , in einer art wohngruppenvollzug sind jeweils 6 gefangene zusammen die selbst kochen und waschen. tagsüber können die gefangenen an den verschiedenen angebotenen programmen teilnehmen ( angeblich können sie selbst bestimmen wie sie den tag einteilen), nach 17 uhr müssen sie in den zellen sein.

"gutes / richtiges" verhalten wird belohnt, z.b. mit mehr besuchsstunden ,extra telefongespräche usw. gefangene die noch vier monate knast haben oder zu einer strafe bis zu vier monaten verurteilt werden sollen in den knast, bisher noch auf "freiwilliger" basis. es gibt keine kameras oder mikrophone in dem knast. der knast soll billiger sein, weil er weniger personal braucht. pieter vleeming von der european organisation for the protection of prisoners-rights sagte die überwachung sei keine verletzung von menschenrechten.

Dutch open 'Big Brother' jail

Fail to pay traffic fines or commit a petty theft in the Netherlands and you could find yourself electronically tagged inside a Big Brother-style jail. The hi-tech jail in the central city of Lelystad opens, and locks, its doors to low-risk inmates this week. Electronic bracelets track their moves while emotion recognition software monitors tempers - with good behaviour rewarded with privileges.

The justice ministry says the concept is a new form of detention. It is hoped the prison will prove cheaper - with fewer guards needed - and help improve the behaviour of those inmates sentenced to less than four months. Justice ministry spokesman Hans Janssens says the treatment is focused on helping inmates take responsibility for their actions.

"We say that the biggest punishment is that you are not free to do what you want - you have to follow a daily programme, you can choose, but after five pm you are in the cell block and the doors are closed," he told the BBC News website. "The press have called it 'Big Brother' or a youth hostel, but I can't comment on that." In the 150-capacity prison, inmates are divided into cells of six - where they eat, sleep and do their own washing and cooking.

Incentives

The tags and touch-screen computers at the end of their beds allow them to organise their own daily schedules - with a choice of sports, recreation, personal development, education and outdoor activities. The tag sends a signal every two seconds, so if a prisoner is not where he should be, an alarm will sound and he will lose out on credits for good behaviour. These can be used towards privileges such as extra phone calls, visiting time or the chance to swap cells. The prison is also equipped with monitoring systems that detect aggression - as used by police in pub districts in the northern town of Groningen.

"If they are watching a football match and there is a goal and they are shouting, it will not react," says Mr Janssens. "But if there is an intense discussion or fight, or aggressive screaming, the system will detect this." He adds that there are no cameras in the dormitories and microphones do not pick up inmates' conversations. Pieter Vleeming, of the European Organisation for the Protection of Prisoners' Rights, said he didn't see the surveillance as a violation of rights. He said he had few objections, but more training opportunities could be offered and suggested keeping low-risk offenders at home would be more effective.

Contact reduced

The Abvakabo FNV union, which represents prison staff, has raised concerns about the jail, which they see as a response to the justice system's need to cut costs. Modern technology means fewer guards are needed - only six for 150 inmates instead of around 15. There is also much less contact between guards and prisoners, which could make the job less interesting, said a union spokeswoman.

She told the BBC the facility looked secure, but the union would monitor all aspects of the experiment in coming months. "Electrics can break down, and then what?" she said. The prison will be run on an experimental basis for six months, with offenders being given the option of serving time at Lelystad. Hardened criminals, people with heavy drug dependency or psychological problems will not be admitted.

[  bbc.co.uk





19. January 2006
AUSTRIA
Biometrie gegen Häftlingsausbrüche

In den Justizanstalten Wien-Josefstadt und Wien-Simmering wurde eine biometrische Gesichtserkennung installiert, die Ausbrüche verhindern soll. Mit "Gesichtskontrolle" will das Justizministerium in Zukunft die Sicherheit in den heimischen Gefängnissen erhöhen und Ausbrüche verhindern.

Das bekräftigten Justizministerin Karin Gastinger [BZÖ] und der Leitende Staatsanwalt Karl Drexler am Donnerstagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz in der Justizanstalt Wien-Josefstadt. Dort ist nach einem spektakulären Ausbruch eine biometrische Gesichtserkennung für die Besucherzone installiert worden, die täglich von durchschnittlich 400 Personen benützt wird.Im vergangenen April war ein Häftling mit einem Fluchthelfer, der sich als sein Anwalt ausgab, einfach durch die Sicherheitsschleuse spaziert und aus dem Gefängnis entwichen. "Ein peinlicher Vorfall", räumte Gastinger ein. Man habe allerdings aus den Fehlern gelernt und in diesem Bereich entsprechend "nachjustiert".

Biometrische Legitimation

Dabei wurde auf ein von der Wiener Firma x-pin.com entwickeltes System zurückgegriffen. Jeder, der jetzt in die Vorführzone gelangen will, muss sich zunächst legitimieren und wird dann biometrisch erfasst.

Vergleich beim "Ein- und Auschecken"

Er kann erst dann wieder die Haftanstalt verlassen, wenn beim "Auschecken" festgestellt wird, dass sein Gesicht mit den gespeicherten Daten übereinstimmt."Die Daten werden nicht auf Dauer gespeichert, sondern unmittelbar danach gelöscht", betonte x-pin.com-Geschäftsführer Christian Raunegger. Das Chipkarten-System funktioniere "tadellos", die Technologie suche weltweit ihresgleichen: "Personen, die leicht Grimassen produzieren, werden trotzdem erkannt. Und die falsche Akzeptanz beträgt null."Auch das Ministerium ist offenbar beeindruckt. Wie der für den Strafvollzug zuständige Staatsanwalt Drexler erklärte, soll die Biometrie, die es bisher nur in den Justizanstalten Wien-Josefstadt und Wien-Simmering gibt, auf andere Gefängnisse ausgedehnt werden.

[  futurezone.orf.at

[  X-pin.com





20 January 2006
EUROPE

The efforts of the European powers to deny knowledge of CIA flights through Europe transferring prisoners to be tortured overseas—and even the existence of CIA torture facilities in Europe—have suffered further damning exposures. On December 12, Britain’s foreign secretary, Jack Straw, admitted that in 1998 the UK government had approved two requests made by the administration of then-president Bill Clinton to “render a detainee through UK territory or airspace.”[...]

[  Full Article / More evidence of European collaboration with CIA torture flights and prisons





17. January 2006
NETHERLANDS
Bild-Datenbank der Niederlande

Unter der Adresse funda.nl soll es ab der kommenden Woche möglich sein, einen Großteil der niederländischen Wohnadressen in Form von Fotos abzurufen. Damit wird es Wohnungssuchenden erleichtert, eine Vorauswahl der sie interessierenden Objekte zu erstellen - und die Nachbarschaft dieser Häuser gleich mit zu überprüfen. Dazu hat die Firma Cyclomedia, ein Spin-off der technischen Universität Delft, buchstäblich das ganze Land fotografiert. In städtischen Gebieten wurden alle 20 (Straßen-) Meter Rundum-Fotos erstellt, im ländlichen Raum immerhin noch alle 50 Meter. So wurden in dem 16 Millionen Einwohner-Land bisher immerhin 15 Millionen Bilder gesammelt. Und diese Zahl soll bis zum Jahresende sogar noch auf 21 Millionen ansteigen. Schon in der jetzigen Form der Immobilien-Präsentation lässt sich funda.nl zweckentfremden. Im vergangenen Jahr erlebte die Site beispielsweise einen Besucheransturm, nachdem in einem Stadtbezirk von The Hague mutmaßliche Terroristen von der Polizei eingekesselt worden waren.

[  intern.de





14 January 2006
EUROPE
EU targets asylum laws to stem flow of illegals

VIENNA, Austria -- European ministers moved yesterday to harmonize asylum laws to reduce the number of refugees trying to enter the European Union and pledged to strengthen cooperation in deporting illegal aliens. The current system is flawed by the different standards used by the bloc's 25 member states to decide who deserves to be granted refugee status. According to the European Council on Refugees and Exiles, Austria recognized more than 50 percent of asylum seekers as refugees in 2004 compared with only 0.3 percent in Greece. "It's just not possible for us to have different rulings in the 25 member states on who should be granted refugee status," said Austrian Interior Minister Liese Prokop, whose country hosted the meeting as EU president.

"It is absurd and counterproductive if asylum seekers can get a different answer depending on what country of the union they are in," said French Interior Minister Nicolas Sarkozy. EU Justice Commissioner Franco Frattini said the lack of common standards had fostered "asylum shopping, due to the huge differences in member states, and we should absolutely overcome this situation." He said rapid-response teams must be set up to help states under particular pressure because of their proximity to heavy migratory areas like northern Africa. Almost 30,000 people tried to illegally enter Italy and Spain in 2005. Europe's immigration struggle was highlighted in September when African immigrants tried to break into the Spanish enclaves of Ceuta and Melilla on the north coast of Morocco in the hope of having a better life across the Mediterranean.

Fourteen persons were killed and Spain was embarrassed when Morocco clumsily tried to dispose of the problem by busing hundreds of would-be immigrants into the desert. The rush came after Madrid announced early last year that it planned to legalize the status of some 600,000 illegal aliens, sparking a storm of protest from France, Germany and the Netherlands. Mr. Frattini encouraged member states to organize joint flights that could be used to deport illegal aliens. Britain, France, Germany, Italy and Spain have already done so, sending home clandestine immigrants not just from Africa, but also from Afghanistan, Eastern Europe and Iraq. "If we want to credibly react against illegality, we should elaborate a true European return and repatriation policy for illegal people," Mr. Frattini said.

Mr. Sarkozy said Britain and France were working together to send volunteer Iraqi Kurd refugees back to their region, which is relatively safe by strife-torn Iraq's standards. He said they were sending officials to the region next week to negotiate a return agreement with authorities there.

[  washingtontimes.com

EU-Länder wollen Asylregelungen vereinheitlichen

Debatte über Liste "sicherer Drittstaaten", gemeinsame Charterflüge und Schutzzentren in Afrika Wien/Berlin - Das in Deutschland seit über zehn Jahren eingesetzte Konzept der "sicheren Drittstaaten" soll künftig bei Asylverfahren EU-weit gelten. Für einen entsprechenden Vorstoß von Deutschland und Frankreich beim informellen Treffen der EU-Justiz- und Innenminister habe es breite Unterstützung gegeben, sagte der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Peter Altmaier (CDU), am Freitag in Wien. Altmaier sprach von einer "ganz wichtigen Orientierungsdebatte" für die europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik.

Im Falle von Ländern, die als sicher gelten, werden in Deutschland Anträge auf Asyl im Regelfall als unbegründet abgelehnt. Die EU-Kommission will noch im Januar Vorschläge für eine Liste "sicherer Drittstaaten" vorlegen, um die Asylgesetzgebung in den Mitgliedsstaaten zu vereinheitlichen, wie EU-Justizkommissar Franco Frattini ankündigte. Die bislang bestehenden großen Unterschiede in den nationalen Asylverfahren hätten dazu geführt, daß Flüchtlinge jene Staaten aussuchten, bei denen sie vor Gericht die größte Chance auf Anerkennung für ihren Asylantrag erhofften. Dieses "Asylshopping" müsse durch die Liste verhindert werden. Frattini erhielt dafür laut Österreichs Innenministerin Liese Prokop breite Zustimmung im Kreis der EU-Minister. Deutschland lehnte jedoch eine Rechtsverbindlichkeit für die nationalen Gerichte durch eine EU-Liste ab, sagte Altmaier. Den Aufbau einer EU-Datenbank über diese Drittstaaten nannte er zu aufwendig. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries erinnerte ihre Amtskollegen an die Unabhängigkeit der Richter. Eine gemeinsame Datenbasis zu Herkunftsländern von Asylbewerbern werde nicht automatisch zu einheitlichen Entscheidungen führen. "Die deutschen Gerichte werden auf diese Art und Weise sicher nicht gebunden werden können", betonte die Justizministerin. Wie im Strafrecht sollte man allerdings über die gegenseitige Anerkennung von Asylentscheidungen nachdenken, meinte Zypries. Andere Länder haben dagegen ihre Teilnahme an der EU-Datenbank angekündigt.

Auch in anderen Bereichen der Asylpolitik verständigten sich die Minister in der Wiener Hofburg über eine engere Zusammenarbeit. So soll es laut Prokop bei der Ministertagung im Februar Fortschritte bei den Vorbereitungen gemeinsamer Charterflüge geben, mit deren Hilfe die Mitgliedstaaten abgelehnte Asylbewerber in deren Heimatländer zurückbringen wollen. Geplant seien auch gemeinsame Ausbildungsstandards für die Begleitpersonen. Frankreich und Großbritannien wollen bereits ab kommender Woche über die gemeinsame Rücksendung von illegal eingewanderten irakischen Kurden beraten, sagte der französische Innenminister Nicolas Sarkozy.

Unterstützung gab es in der Ministerrunde auch für das Konzept schneller Interventionsteams, die bei plötzlichen Flüchtlingskrisen wie im Falle der spanischen Nordafrika-Exklaven Ceuta und Mellila vor Ort mit Experten helfen sollen. Voranbringen wollen die Regierungen außerdem die Vorbereitungen für regionale EU-Schutzprogramme in den Herkunfts- und Transitregionen der Flüchtlinge. Frattini kündigte für Juni den Start erster Pilotprojekte an. Die Vorbereitungen seien für Tansania und das Gebiet der Großen Seen in Zentralafrika sowie für Weißrußland, Ukraine und Moldawien voll im Gange. Mit diesen Programmen soll zum einen direkte Hilfe für Flüchtlinge geleistet werden, zum anderen die Registrierung und Versorgung der Flüchtlinge verbessert werden. UN-Flüchtlingskommissar António Guterres wiederum forderte die 25 EU-Staaten in Wien auf, solche Schutzzentren auch für Flüchtlinge in Nordafrika zu unterstützen. Die Minister hätten Guterres' Vorschlag, der ursprünglich vom früheren Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) stammt, durchweg unterstützt, hieß es. "Es ist nur eine Frage des Geldes und der Zeit", sagte ein Sprecher von EU-Justizkommissar Frattini. DW

[  welt.de

EU: Export des Flüchtlingsproblems

Wiener Treffen. Die EU-Innenminister berieten in der Hofburg über Rückführflüge, eine Liste sicherer Drittstaaten und über Schutzzonen für Flüchtlinge außerhalb der Union. WIEN. Die EU ist von einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik immer noch weit entfernt. Nun will die Union ihr Flüchtlingsproblem offenbar verstärkt außerhalb der Grenzen der Gemeinschaft lösen: Bei ihrem informellen Treffen am Freitag in der Wiener Hofburg einigten sich die EU-Innen- und Justizminister darauf, so bald als möglich eine gemeinsame Liste sicherer Drittstaaten aufzustellen. Weiters wollen die Mitgliedsländer gemeinsame Charterflüge zur Rückführung von Flüchtlingen organisieren und mobile Expertenteams für Probleme im Asylbereich schaffen.

Innenkommissar Franco Frattini bekräftigte, dass die von der EU-Kommission geplanten Schutzprogramme in den Heimatregionen der Asylwerber bereits im Juni mit einem ersten Pilotprojekt in Tansania starten sollen. "Gruppenflüge sind nicht nur billiger, sie erleichtern auch die Rückführung von Asylwerbern", erklärte der deutsche Staatssekretär für Inneres, Peter Altmeier. Gerade kleine Mitgliedsländer hätten oft Schwierigkeiten, die Rückübernahme bilateral zu regeln. Vor allem Frankreich und Spanien setzen sich für europäische Flüchtlingsflieger ein. "Als erster Schritt zu einer EU-Asylregelung müssen die als sicher angesehenen Länder überall in Europa gleich sein", betonte der französische Innenminister Nicolas Sarkozy vor Journalisten. Er forderte am Freitag die österreichische Präsidentschaft auf, sich für die rasche Erstellung einer Liste sicherer Drittstaaten einzusetzen.

Sarkozy schlug vor, dass die Botschaften der EU-Staaten in den betroffenen Ländern, koordiniert von den jeweiligen EU-Präsidentschaftsvertretungen, mit einer Bewertung der Menschenrechtslage beauftragt werden sollten. Halbjährlich sollen die Botschafter einen Bericht über die politische Lage in den sensibelsten Staaten abliefern. Dieser könnte dann als Grundlage für die gemeinsame Gewährung von Asyl dienen. Sarkozy trat weiters dafür ein, Flüchtlinge möglichst nahe ihrer Heimatländer unterzubringen. Dies wäre mit einer gemeinsamen Liste leichter möglich.

Innenkommissar Frattini möchte bereits bei der Februar-Sitzung der Innenminister einen Vorschlag für eine solche Drittstaaten-Liste präsentieren. Die Verabschiedung der neuen Asyl-Richtlinie mache dies nun möglich, sagte Frattini bei der Pressekonferenz nach dem Ratstreffen. Die Mitgliedsländer wollen auch ihre Informationen über die Lage in den Herkunftsländern von Flüchtlingen in Zukunft verstärkt austauschen. Der deutsche Staatssekretär Altmeier kündigte an, Deutschland werde seine Datenbanken mit Herkunftsland-Informationen für alle 25 EU-Staaten öffnen. Er forderte die anderen Mitgliedstaaten dazu auf, nachzuziehen.

Darüber hinaus bleibt eine einheitliche europäische Asylregelung das klare Ziel der EU-Länder. Die derzeitige Ratsvorsitzende Prokop betonte nach dem Ratstreffen, dass darüber "schon viel zu lange" diskutiert worden sei. Alle Minister seien sich einig, dass nun bald Entscheidungen getroffen werden müssten. Auch wenn dies geschieht, ist trotzdem erst frühestens 2010 mit einem einheitlichen EU-Asylverfahren zu rechnen. Ziel ist eine einheitliche Methode zur Beurteilung der Schutzbedürftigkeit.

[  diepresse.at

Wenn Schiffe kommen

Bis Samstag tummeln sich eine Menge Innen- und Justizminister in Wien: Die Ressortchefs der EU-25 beraten sich "informell".

Zum Auftakt geht es um Asyl- und Migrationspolitik. Im November 2004 wurde das "Haager Programm" beschlossen. Dieses sieht einheitliche europäische Asylregelungen bis 2010 vor.Innenministerin Liese Prokop will einiges dafür auf Schiene bringen: Die Zusammenarbeit der Mitglieder soll besser funktionieren. Daher regt sie an, die EU-Länder auf gleichem Niveau über Herkunftsländer von Flüchtlingen zu informieren. Gedacht wird etwa an eine gemeinsame Datenbank.Um den Weg für eine Agentur zu bereiten, plant die Ministerin, ein Konzept für ein "support team" zu erarbeiten. Diese unterstützende Mannschaft – Dolmetscher, Experten für Zeltaufbau – soll in EU-Regionen tätig werden, die mit Flüchtlingsströmen zu tun haben – etwa die italienische Insel Lampedusa.

Pilotprojekt

Für Regionen außerhalb der Union sollen spezielle Schutzprojekte beredet werden. Gemeinsam mit dem UN-Flüchtlingshochkommissariat hat die EU-Kommission bereits Gespräche über ein Pilotprojekt in Tansania (dort gibt es 380.000 Flüchtlinge) aufgenommen. Dabei geht es um Beratung – etwa wie Asylverfahren abzuwickeln sind. Ein ähnliches Projekt soll in der Ukraine oder Weißrussland kommen.Die UN-Experten kritisieren aber, dass die EU für diese Projekte zu wenig Geld bietet (2006 vier Millionen € für Tansania, zwei für die Ukraine). Zudem würden die Europäer trachten, Auffanglager zu errichten und versuchen, Flüchtlinge von Europa fern zu halten. EU-Innenkommissar Frattini betont aber, diese Projekte hätten mit der Lager-Idee nichts zu tun.

Haftstrafen

Im zweiten Teil des Treffens kommen die Justizminister zu Wort. Österreichs Karin Gastinger wird sich um gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von Freiheitsstrafen bemühen. Dadurch sollen Häftlinge ihre Strafen im Heimatland absitzen können.Damit all dies nicht zu eintönig wird, werden die Minister unter anderem den Prunksaal der Nationalbibliothek besichtigen. Im Schloss Belvedere wird zum Gala-Diner geladen.

[  kurier.at

[   Innenminister enttäuschen in Sachen Bleiberecht
   Statement von Pro Asyl zur Innenministerkonferenz Dezember 2005





10. January 2006
AUSTRIA
Elektronische Fesseln für Straftäter

Mitte Jänner werden die ersten Häftlinge mit elektronischer Fußfessel in die "Freiheit" entlassen. Über ein GPS-Handy und eine RFID-Fußfessel kann jederzeit der Aufenthaltsort des Überwachten festgestellt werden. Justizministerin Karin Gastinger [BZÖ] führt nun die elektronische Fußfessel in Österreich ein. Ab 19. Jänner können die ersten bedingt entlassenen Häftlinge ihre Reststrafe außerhalb der Gefängnismauern absitzen.

Zur permanenten Kontrolle müssen die bedingt Entlassenen dabei einen verplombten Armbanduhr-großen RFID-Sender um den Knöchel sowie ein GPS-Handy bei sich tragen.Über Satellitenüberwachung kann so jederzeit der Aufenthaltsort des Straftäters im Falle eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen festgestellt werden.

Zeitliche und örtliche Begrenzung

GPS-Sender und RFID-Fußfessel synchronisieren sich alle 17 Sekunden. Bis zu maximal zehn Meter dürfen Handy und Fußfessel voneinander getrennt werden, ansonsten wird Alarm geschlagen. Auch jeder Manipulationsversuch an der Fußfessel wird vom Alarmsystem gemeldet.Über eine von der zum Österreichischen Wachdienst gehörende Technical Management Systems [TMS] entwickelte Software kann genau festgelegt werden, in welchem Zeitrahmen sich der Strafgefangene wo aufhalten darf und wo nicht - etwa bei Wegweisungen.So ist etwa am Vormittag der Gang zur Arbeit Pflicht, am Abend muss Hausarrest eingehalten werden.

Bei Alarm Anruf der Bewährungshelfer

Der Aufenthaltsort der Überwachten wird dabei aber nur im Alarmfall ermittelt, so lange die Auflagen eingehalten werden, ist dieser auch dem Wachdienst nur eingeschränkt bekannt, so der technische Leiter dse ÖWD, Julian Walton, im Gespräch mit futurezone.ORF.at.Sobald Alarm ausgelöst wird, wird mit dem Überwachten umgehend in Kontakt getreten [für allgemeine Telefonanrufe ist das Handy allerdings gesperrt], um etwa einen etwaigen Fehlalarm auszuschließen.Sollte sich der Überwachte des Fußbandes entledigt haben, kann über das GPS-Handy der letzte Aufenthaltsort festgestellt und die Fahndung im Umkreis aufgenommen werden. Die Antwort auf eine Ortungsanfrage dauert weniger als 20 Sekunden.

Mittel zur Resozialisierung

Die elektonische Fußfessel wird dabei vor allem als Maßnahme zur Resozialisierung gesehen, so das Justizministerium. Der Straftäter bleibt unter Kontrolle, kann aber zugleich Schritt für Schritt ins Alltagsleben zurückkehren.Die Kandidaten für die Fußfessel werden genau ausgewählt [Personen mit Familie, Arbeit], sodass keine Fluchtgefahr besteht.Vorerst werden nur bedingt Entlassene [vorzeitig Entlassene mit Bewährungsauflagen] elektronisch überwacht, später soll die Fußfessel in Einzelfällen statt der Untersuchungshaft verhängt werden

Auch GPS-Überwachung Verdächtiger

Auch das heimliche Anbringen von GPS-Sendern zum Zweck der Überwachung von mutmaßlichen Straftätern ist in Österreich rechtlich möglich. Laut §54 Sicherheitspolizeigesetz muss dafür kein richterlicher Beschluss eingeholt werden.

Die technische Infrastruktur des Electronic-Monitoring-Systems liefert der Österreichische Wachdienst [ÖWD].
[  Österreichischer Wachdienst

Das GPS-Handy wird von der finnischen Firma Benefon bezogen.
[  Benefon

In Kontakt mit den Häftlingen tritt ausschließlich der Bewährungshilfeverein Neustart bzw. die Polizei.
[  Bewährungshilfeverein Neustart


[  futurezone.orf.at





11. January2006
AUSTRIA
Kriminalität ging zurück

Die Kriminalitätsrate in Österreich geht offenbar zurück: 2005 wurden bundesweit um sechs Prozent weniger Fälle angezeigt als im Jahr zuvor. Prokop zufrieden Die Aufklärungsquote stieg im gleichen Zeitraum um 1,5 auf 39,6 Prozent. Die Trendwende sei fortgesetzt und eine Verbesserung erreicht worden, sagte Ressortchefin Liese Prokop (ÖVP) am Mittwoch bei der Präsentation des Berichts in Wien. Die Zahlen im Detail Insgesamt gab es 605.272 Anzeigen, 2004 waren es 643.648 gewesen. Den größten Anteil an der Entwicklung hat ein deutliches Minus bei der häufigsten Deliktgruppe "Strafbare Handlungen gegen fremdes Vermögen".

Darunter fallen etwa Diebstähle, Einbrüche und Raub. Hier gab es einen Rückgang von 7,4 Prozentpunkten bzw. von 466.397 auf 431.959 Anzeigen. Ausnahme Kärnten In allen Bundesländern außer in Kärnten waren die Fallzahlen rückläufig. Einen besonders starken Rückgang gab es in Niederösterreich (minus 8,1 Prozent) und in Wien (minus acht Prozent), gefolgt von der Steiermark (minus 5,8 Prozent) sowie Tirol und Salzburg (jeweils minus fünf Prozent). Vorarlberg verbuchte eine Reduktion um vier Prozentpunkte

.

In Oberösterreich sank die Zahl um 2,8 und im Burgenland um 0,8 Prozent. Einzig im südlichsten Bundesland stand ein Plus vor der Jahresbilanz: Kärnten verzeichnete einen Anstieg um 1,7 Prozentpunkte. Die Aufklärungsrate Die Zahl der geklärten Fälle insgesamt sank von 245.389 auf 239.629 (minus 2,3 Prozent). Die höchsten Aufklärungsquoten erreichten das Burgenland (53,4 Prozent) und Vorarlberg (51,8 Prozent). Am niedrigsten liegt die Quote in Wien (27,9 Prozent) und in Salzburg (36,5 Prozent)

.

In beiden Bundesländern ist der Anteil der geklärten Fälle 2005 aber leicht gestiegen (Wien plus 1,1 Prozent, Salzburg plus 0,5 Prozent). Eine geringere Aufklärungsquote (minus 1,1 auf 51,8 Prozent) als im Jahr zuvor gab es nur in Vorarlberg.

[  Weitere Regionen im Detail





13. January 2006
AUSTRIA
SMS-Fahndung war ein Flop

Die SMS-Fahndung, vor etwas mehr als einem Jahr aus den Reihen der Exekutive als kommunikationstechnische Innovation gefeiert, hat bei ihrem Test in Graz doch nicht den erhofften Nutzen gebracht. Klamminger: Zu teuer Laut Sicherheitsdirektor Josef Klamminger sei das Modell zu teuer und werde nur noch eingeschränkt zum Einsatz kommen.

Damit bestätigte Klamminger am Freitag offiziell, was sich mit der Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie und dem Wechsel der verantwortlichen Akteure schon abgezeichnet hatte: Die seit Ende 2004 in Graz getestete SMS-Fahndung ist mehr oder minder entschlafen bzw. läuft nur noch auf Sparflamme. Ziel war es, via SMS Wirtschaftstreibende sowie Kollegen, die gerade nicht im Dienst sind, über aktuelle Ereignissen und Fahndungen zu informieren. Die Kooperationspartner wurden etwa über Trickbetrügereien und das Auftauchen von Falschgeld informiert.

SMS traf meist zu spät ein

"Wenn das SMS aber eintraf, war der Angriff in der Regel vorbei", erklärte der Sicherheitsdirektor. Außerdem sei das Ganze sehr kostenintensiv gewesen. Es müsse deswegen restriktiver gehandelt werden. Bestrebungen, aus dem Grazer Pilotprojekt ein bundesweites Modell zu machen, blieben auf der Strecke. Eine Arbeitsgruppe des Bundeskriminalamtes (BK) hat zwar das Wissen und die Erfahrung der Beteiligten gebündelt und will bei Interesse das Erarbeitete anderen Dienststellen bereitstellen, aufgezwungen werde die SMS-Fahndung aber niemandem, hieß es vom BK: "Wir haben uns das Modell in Deutschland angesehen: Dort hat es nicht geklappt, warum sollte es das also bei uns. "Hapo" war erfolgreich

Ausschlaggebend seien aber die Erfahrungen mehrerer Kommunen und der dortigen Polizei. Vor allem das laut Gerald Hesztera vom Bundeskriminalamt "erfolgreiche Wiener Modell Hapo" (Handel und Polizei) könne da eine Rolle spielen. Laut Hesztera seien in mehreren österreichischen Städten solche Modelle eingeführt und getestet worden. Das Hapo in Wien z.B. sei gut verlaufen. Die Erfolge sollten gebündelt werden, meinte der BKA-Sprecher.

[  steiermark.orf.at





3. January 2006
AUSTRIA
Ausweitung der Videoüberwachung in Österreich geplant

Die österreichische Innenministerin Liese Prokop plant eine Vervielfachung der Videoüberwachung an öffentlichen Orten. Zu den bisher vier Lokalitäten sollen 13 bis 20 weitere hinzukommen. Dies geht aus einer aktuellen Ausschreibung des Ministeriums hervor (PDF-Datei[1]). Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags Videoüberwachung an öffentlichen Orten ist die "Lieferung von dreizehn Videoüberwachungsanlagen mit je 4 Kameras". Optional sollen die Auftragnehmer sieben weitere Anlagen liefern, alle 20 Anlagen im Bundesgebiet montieren und in Betrieb nehmen sowie zweimal technisches Personal und bis zu 20-mal Bedienpersonal schulen. Die Angebotsfrist läuft bis 9. Februar.

Nach Inkrafttreten des neuen Sicherheitspolizeigesetzes Anfang 2005 wurde im Frühjahr am Wiener Schwedenplatz die erste polizeiliche Videoüberwachung ohne konkret zu verfolgenden Rechtsverstoß eingerichtet. Anstatt persönlich auf dem Platz Umschau zu halten, sitzen seither Beamte in einem vor Ort abgestellten weißen Mini-Van und betrachten die von zwei schwenkbaren Kameras drahtlos übermittelten Bilder. Aktivisten von Quintessenz[2] klinkten sich in die Übertragung ein[3] und mussten feststellen, dass das Treiben auf dem öffentlichen Platz den diensthabenden Beamten offenbar wenig interessant erschien: Er zoomte auf Fenster diverser Privatwohnungen. Auch in einer Unterführung am Wiener Karlsplatz, auf dem Parkplatz eines großen Einkaufszentrums in Niederösterreich sowie beim Stadtpark Rapoldi in Innsbruck wird inzwischen polizeilich gefilmt. Entdecken die Überwacher keine Straftat, sollen die Aufzeichnungen 48 Stunden nach dem Aufnahmedatum gelöscht werden.

Links in diesem Artikel:
  [1] http://www.bmi.gv.at/jobs/jobfiles/1253.pdf
  [2] http://www.quintessenz.org
  [3] http://www.heise.de/newsticker/meldung/67843
  [4] mailto:jk@ct.heise.de

[  heise.de





[  zurück  ]