logo



start
aktuelles
lesbiangaytransgenda
women
prison
prison and society
mixed stuff
redaktion
kiralina
links
[  zurück  ]

28 July 2006
USA

ein artikel über die privaten knastfirmen ,die von der verstärkten repression gegen migrantinnen profitieren. die zwei größten firmen ( corrections corporation of america und geo group ? ehemals wackenhut) betreiben die hälfte der bundesknäste für migranten. die aktien der firmen sind in der letzten zeit um 27 bzw. 63% gestiegen.

Prison owners profit from anti-immigrant repression
Immigration raids and arrests help capitalists

According to the U.S. Department of Justice, the number of people in federal prison facilities has increased by 3.4 percent annually over the last decade. The number of workers detained on immigration-related charges is an expanding percentage of that population. Meanwhile, the annual number of undocumented immigrants entering the country has decreased by 50,000 since the mid-1990s, according to the Pew Hispanic Center. This contradiction—more immigrants detained despite a decreasing rate of immigration—is ever-widening as more and more immigrants spend time in custody. The Bush administration has suggested that by next year the number of immigrants held in detention centers each night will reach 27,500, an increase of more than 30 percent. Some detentions can last months or even years.

As attacks against undocumented workers have risen over the past several months, the opportunities for corporations to make a profit have also risen as increased numbers of detainees have led to prison overcrowding. In a 2005 report, the U.S. Department of Justice reported that federal prisons were operating at 40 percent above full capacity. This means that existing federal detention centers have no room for new prisoners. Yet the federal government has recently stepped up arrests and raids in immigrant communities and heightened the militarization of the U.S.-Mexico border. Overcrowding of federal facilities combined with increasingly racist measures have allowed private corporations to pick up the slack.

Private corporations benefit from imprisonment

Two of the biggest private prison operators are the Corrections Corporation of America and the Geo Group, which together manage half of all federal immigration detention centers. The next largest private incarceration firm is Cornell Companies, which controls nearly 10 percent of the market.

Contracts with U.S. Immigration and Customs Enforcement (ICE) to incarcerate immigrants generated around $95.2 million, or 8 percent, of Correction Corp.’s $1.19 billion in revenue last year, a jump of 21 percent since 2004. Similar contracts generated about $30.6 million, or 5 percent, of Geo’s $612 million total income. Revenues for prison management corporations will grow not only due to increased detention rates, but also because profit margins are higher at detention centers than at prisons. According to Patrick Swindle, a managing director at Avondale L.L.C., an investment banking firm that does business with both Geo and Corrections Corp., the “detention market” is projected to increase by $200-250 million over the next 12 to 18 months.

This open collusion between the federal government and private capitalists reveals the profit-driven nature of the system. This collusion is nothing new. The U.S. capitalist government is set up to rule in the interests of the rich and powerful owners. It shows that the government is not above or at all separated from the capitalist class. This relationship extends fully into the realm of regulating immigration and enforcing punitive laws. The government encourages and directly takes part in the exploitation of undocumented workers by deeming them “illegal.” This is as true on the job as it is in prisons. Withholding legal status allows the government and its beneficiaries to do whatever they want to the workers—pay low wages, give no benefits, and harass, criminalize and incarcerate them in horrific conditions.

In May 2006, Bush requested an additional $2.1 billion for detention and removal operations by ICE. A significant percentage of this will go to private firms like Corrections Corp. and Geo Group. According to the New York Times, the number of incarcerated immigrants is expected to grow by 20 percent in the next 3 months. Anton High, an analyst with the brokerage firm Jefferies & Company, recommends that his clients buy stock in Corrections Corp. and other private prison firms. High noted, “What’s great about the detention business is not that it’s a brand-new channel of demand, but that it is growing and significant.”

What’s “great” for a small number of capitalists is bad for hundreds of thousands of immigrant workers and their families. Increased incarceration of immigrants means profit for the capitalist government and bosses, but for workers, it’s a threat to our class. Prisons of any kind under capitalism are instruments of the bourgeoisie used to attack the working class. The organized movement for immigrant and workers’ rights is a necessary force to combat that exploitation.

[  pslweb.org

Immigration Enforcement Benefits Prison Firms

19. juli 2006

As the Bush administration gets tougher on illegal immigration and increases its spending on enforcement, some of the biggest beneficiaries may be the companies that have been building and running private prisons around the country. By the fall of 2007, the administration expects that about 27,500 immigrants will be in detention each night, an increase of 6,700 over the current number in custody. At the average cost these days of $95 a night, that adds up to an estimated total annual cost of nearly $1 billion.

The Corrections Corporation of America and the Geo Group (formerly the Wackenhut Corrections Corporation) -the two biggest prison operators- now house a total of fewer than 20 percent of the immigrants in detention. But along with several smaller companies, they are jockeying for a bigger piece of the growing business. Corrections Corp. and Geo are already running 8 of the 16 federal detention centers. With all the federal centers now filled and the federal government not planning to build more, most of the new money is expected to go to private companies or to county governments. Even some of the money paid to counties, which currently hold 57 percent of the immigrants in detention, will end up in the pockets of the private companies, since they manage a number of the county jails. "Private companies are positioning themselves as suppliers, and are positioned to take the majority of new beds available," said Anton High, an analyst with Jefferies & Company, the brokerage firm. He has recommended that his clients buy Corrections stock.

Louise Gilchrist, vice president for marketing and communication at Corrections Corp., said her company would have no trouble meeting the federal government's needs. "We believe as their demand increases, they will need to rely on providers who have bed space available," she said. "The company feels it is well positioned." Wall Street has taken notice of the potential growth in the industry. The stock of Corrections Corp. has climbed to $53.77 from $42.50, an increase of about 27 percent, since February when President Bush proposed adding to spending on immigrant detention.

Geo's stock rose about 68 percent in the period, to $39.24 a share from $23.36. The increasing privatization of immigrant detention has its critics. Immigrant advocates say health care at some centers has fallen short. They contend that some centers have treated immigrants as if they are criminals - restricting their movements unnecessarily, for instance - even though many are still awaiting a ruling on their legal status. Because those who cross the border illegally are not considered criminals, they are not automatically assigned a lawyer. But, the advocates say, there have been repeated instances when immigrants have not had access to working phones to call for legal assistance.

"Private prisons have unleashed an entrepreneurial spirit in this country that is unhealthy," said Judith Greene, director of the nonprofit research group Justice Strategies. "Standards are violated on a regular basis in order to cut costs." The companies counter that they are living up to their contractual obligations. "If you develop a reputation as a company that cuts corners, you will lose your contracts," said Steve Owen, director of marketing at Corrections. The allegations, he added, "are completely false." Immigration experts say the need for more prison space is not a result of an increase in the number of people entering the United States illegally. According to the Pew Hispanic Center in Washington, the number of unauthorized immigrants arriving in this country is down by about 50,000 a year from the late 1990?s. Instead, the increase in spending on detention is part of a crackdown on illegal residents living in the United States as well as an expected increase in the number of immigrants captured as they try to cross the border.

The government also plans to detain more immigrants, especially those from countries other than Mexico, while they await their hearings, instead of releasing them on their own recognizance. This effort to end what is known as ?catch and release? means more capacity is needed immediately. "The issue is not how many immigrants," said Joe Onek, a senior policy analyst at the Open Society Institute. "There's incredible pressure on the administration from members of its own party and from some sectors of the population to crack down." Revenues for the prison management companies will grow not only because of the rising number of detainees, but also because profit margins are higher at detention centers than prisons, analysts say.

Last year, the Correction Corp.'s revenue from holding immigrants jumped 21 percent, to $95 million from $70 million in 2004. Geo, the second largest prison operator, received $30.6 million last year, about the same as the year before. While the companies would not comment on profit margins from their immigration business, Wall Street analysts said that detention centers produce profit margins of more than 20 percent. That compares with margins in the mid-teens for traditional prison management, they said, because prisoners are provided with more costly services like high school degree programs and recreational activities. Even with the expected growth in the number of immigrant detainees, the main source of income for the private prison companies will continue to be revenue from state and federal governments for housing regular inmates.

The state and local prison population totaled more than 1.5 million last year, with about 100,000 of those held in privately managed prisons. But the number of state and federal inmates rose by just 1.4 percent from June 2004 to June 2005, slower growth than the average 4.3 percent annual increases from 1995 to 2000. By contrast, the number of immigrants in detention is expected to increase by about 20 percent over the next three months alone. Federal immigration contracts generated about $95.2 million, or 8 percent, of Correction Corp.'s $1.19 billion in revenue last year, and about $30.6 million, or 5 percent, of Geo's $612 million total income.

In the first quarter of 2006, Corrections Corp.'s detention revenue rose to $25.5 million. The federal immigration agency is now the company's third-largest customer, after the federal Bureau of Prisons and the United States Marshals Service. The detention market is projected to increase by $200 million to $250 million over the next 12 to 18 months, according to Patrick Swindle, a managing director at Avondale L.L.C., an investment banking firm that has done business with both Geo and Corrections Corp. He said that a company's capacity would play an important role in how much of the market it would be able to capture. The company "currently has 4,000 empty beds in their system," Mr. Swindle said. "They are bringing on an additional 1,500 beds within the border region." "Reasonably, about 3,000 to 4,000 beds could be made available" for immigrant detention, he said.

Having empty cell space that can be made available quickly is considered an advantage in the industry since the government's need for prison space is often immediate and unpredictable. Decisions about where to detain an immigrant are based on what is nearby and available. Immigration officials consider the logistics and cost of transportation to the detention center and out of the country. "We can use the beds whenever and wherever we like," said Jamie Zuieback, a spokeswoman for United States Immigration and Customs Enforcement. "We are funded for a certain number of beds but there are many beds around the country that are available and it depends where and when we need them if we use them." While companies do not release how much space they currently have available, analysts estimate that Geo has about 1,500 empty places. To increase capacity, the company announced in June that it was building a 576-inmate expansion of the 875-inmate Val Verde Correctional Facility it owns in Del Rio, Tex. George C. Oley, Geo's chief executive, said in a statement at the time of the Val Verde announcement: "We are moving forward with the expansion of this important facility in anticipation of the expected increased demand for detention bed space by the Federal Government."

Despite the two companies' dominance, they face competition from smaller players in the corrections business. A new federal detention center set to open in Texas at the end of July will be run by the Management and Training Corporation, a privately owned company based in Utah. The Cornell Companies, based in Texas, currently operates two centers that hold detainees. It is the third-biggest private corrections company, though significantly smaller than Corrections Corp. and Geo, controlling just 7 or 8 percent of the market, according to Mr. Swindle.

"What's great about the detention business," Mr. High of Jefferies said, "is not that it's a brand-new channel of demand, but that it is growing and significant."

[  nytimes.com





25 July 2006
USA/BRD
US-Privatknast wird zum Börsenliebling

Illegale Einwanderer sollen in den USA im Gefängnis landen. Weil Staatsknäste voll sind, boomt die Gefängniswirtschaft. Auch in Deutschland wollen einige Bundesländer den Strafvollzug teilweise privatisieren, um die Betriebskosten zu senken

In der hitzigen US-Debatte über Immigranten, die ohne Papiere in die USA einreisen, gibt es schon jetzt einen Gewinner: private Gefängnisbetreiber. Ihre Aktien steigen seit Wochen.

US-Analysten wie Jeffries & Company raten Anlegern, "corrections stocks", also Gefängnis-Aktien, zu kaufen. "Private Unternehmen positionieren sich jetzt als Anbieter und sind gut aufgestellt, die Mehrheit der neu benötigten Gefängnisplätze bereitzustellen", sagt Anton High, ein Berater bei Jeffries & Co.

Die Rechnung ist einfach: Laut Schätzungen leben in den USA rund 12 Millionen illegale Migranten, Tendenz steigend. Der US-Kongress hat im Frühjahr 2006 beschlossen, die Grenzsicherheit zu erhöhen und härtere Strafen bei illegalem Grenzübertritt zu verhängen. Bisher wurden die allermeisten Delinquenten einfach am nächsten Tag zurück nach Mexiko gefahren, ohne juristische Verfolgung. Doch nun sollen sie inhaftiert werden. Das US-Büro für Immigration und Grenzsicherheit rechnet bis zum Herbst 2007 mit 27.500 Verhaftungen an der Grenze - pro Nacht. Das wären im Schnitt 6.700 mehr, als gegenwärtig jede Nacht festgesetzt werden. Eine Gefängnisnacht kostet den Staat durchschnittlich 95 Dollar. Auf das Jahr gerechnet muss der Staat 1 Milliarde Dollar für die Abstrafung der illegalen Einwanderer ausgeben.

Private US-Gefängnisbetreiber reiben sich schon jetzt die Hände - und investieren. Allen voran die beiden Großen der Branche, die "Corrections Corporation of America" und die "Geo Group" , die zusammen knapp 20 Prozent Marktanteil am 4-Milliarden-Dollar-Business der Bestrafungswirtschaft halten.

Die Zeit ist günstig, denn der Bund hatte angekündigt, über die bereits existierenden 16 Bundesgefängnisse hinaus selber keine neuen errichten zu wollen, obwohl die bestehenden vollständig belegt sind. Das bedeutet, dass der größte Teil des Geldes für zusätzliche Gefängnisplätze wahrscheinlich an private Betreiber gehen wird.

Die Wall Street hat vom Boom der Gewahrsams-Industrie natürlich längst Wind bekommen. Seitdem US-Präsident George Bush in einer Februar-Rede ankündigte, zukünftig mehr für die Verwahrung Illegaler auszugeben, stiegen die Aktien der Corrections Corporation um knapp 30 Prozent, Geos Aktien sogar um 68 Prozent.

Ihre Gewinne steigern die Knastkonzerne auch auf Kosten der Gefangenen. "Private Betreiber haben einen unternehmerischen Geist in dieser Branche entfesselt, der ungesund ist für dieses Land", beklagt Judith Greene, Direktorin der Non-Profit-Forschungsorganisation "Justice Strategies". "Standards werden regelmäßig unterschritten, um Kosten einzusparen." Migrantenanwälte berichten, dass in den Privatzellen die medizinische Versorgung, funktionierende Telefone sowie der Umgang mit den Migranten, die laut Gesetz nicht per se Kriminelle seien, oft zu wünschen übrig ließen. Corrections Corporations' Gewinn aus der Migrantenverwahrung stieg im Jahr 2004 um 21 Prozent auf insgesamt 95 Millionen Dollar. Mit einer "sicheren und wachsenden Gewinnmarge" von knapp über 20 Prozent, wie Analyst High errechnet hat.

Auch in Deutschland bemühen sich Bundesländer wie Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, die Ausgaben für den Strafvollzug zu senken, indem sie mit privaten Firmen kooperieren. Vorreiter Hessen hat im Januar das erste teilprivatisierte Gefängnis für 500 Insassen eröffnet. 45 Prozent der Beschäftigten der JVA Hünfeld stellt der englische Dienstleistungskonzern "Secro". Dessen Mitarbeiter kümmern sich um die Verpflegung, Reinigung und den Betrieb der anstaltseigenen Werkstätten. Hoheitliche Aufgaben wie die Sicherheit bleiben jedoch in staatlicher Hand.

Anders in NRW: Dort werden im Abschiebegefängnis der JVA Büren seit 12 Jahren Mitarbeiter von privaten Sicherheitsfirmen eingesetzt.

Weitere teilprivatisierte Gefängnisse sollen bis 2008 in Baden-Württemberg und 2009 in Sachsen-Anhalt folgen.

[  taz.de





24 July 2006
USA/BRD
Callcenter im Knast
Galeerenschafe hinter Gittern

Callcenter haben einen miesen Ruf. In Deutschland will man dem mit einem eigenen Ausbildungsgang entgegenwirken, in den USA schlägt ein Telefonmitschnitt Wellen - und in Italien wird künftig auch aus dem Knast heraus professionell telefoniert.

Die sich aufdrängenden Bilder stammen aus Sandalenfilmen aus den Fünfzigern: vornübergebeugte, schwitzende Galeerensklaven, dahinter ein Aufseher mit flinker Peitsche. Unmenschliche Arbeitszeiten, gnadenlose Vorgesetzte, miese Bezahlung. Undankbare Kundschaft.

Die Fron-Ruderer des Informationszeitalters tragen Headsets. Sie bewegen mit geübter Hand ein wenig die Maus und sagen dann "Guten Tag, was kann ich für Sie tun?" Sie sagen "haben Sie mal Ihre Kundennummer da?" und "leuchtet das grüne Lämpchen?" und "da muss ich Sie bitten, sich schriftlich an unsere Buchhaltung zu wenden".

Gewerkschafter benutzen im Zusammenhang mit Callcentern Begriffe wie "desaströse Arbeitsbedingungen", Anrufer Worte wie "Warteschleifenhölle", Betreiber fast lyrisch anmutende Komposita wie "Kommunikationskompetenz". Der "Stern" entdeckte an dem so enorm gegenwärtigen Arbeitsplatz dagegen "Parallelen zur Massentierhaltung". Die Arbeitsweise der Telefonarbeiter verglich er mit der von "Legehennen in der Legebatterie".

Überall schwarze Schafe

Tiervergleiche sind im Zusammenhang mit Hotlines generell populär. Besonders häufig werden die Einrichtungen, die doch den globalen Dienstleistungsarbeitsmarkt ganz neu erschaffen sollen, mit Schafen verglichen. Wollige, freundliche, und vor allem weiße Schafe sind die meisten offenbar. Obwohl es natürlich, wie etwa der Vorstandsvorsitzende des Callcenter-Dienstleisters SNT, Harry Wassermann, dem "Tagesspiegel" sagte, "schwarze Schafe gibt".

Der Marketingchef des Branchenverbands Arbeitsgemeinschaft Berliner und Brandenburger Callcenter zur "Märkischen Allgemeinen": "Natürlich gibt es schwarze Schafe." Der Deutsche Direktmarketing Verband: "Einige schwarze Schafe ruinieren den Ruf der Branche."

Eigentlich meinten alle drei vermutlich eher die Hirten, beziehungsweise die Hühnerhofbetreiber, unter deren Knute das eine oder andere Galereenschaf bzw. Telehuhn leiden muss. Die so Geknechteten wiederum verhärtet der Druck von oben offenbar zunehmend. Der Job sei deshalb so schwer, sagte ein Arbeitspsychologe einmal der "Welt", weil er es erfordere "freundlich zu sein, Kritik wegzustecken und nicht persönlich zu werden, obwohl die eigenen Gefühle auf Aggression und Widerwillen stehen".

In Deutschland werden ab dem kommenden Herbst übrigens erstmals Menschen professionell auf diese Anforderungen vorbereitet, ab dann kann man hierzulande "Servicekraft für Dialogmarketing" (Ausbildungsdauer: zwei Jahre) oder "Kaufmann/-frau für Dialogmarketing" werden (drei Jahre).

Aggression und Widerwillen

Mit einem vermutlich nicht ausgebildeten schwarzen Schaf innerhalb einer nach Unternehmensangaben ansonsten wollig weißen Herde telefonierte Mitte Juli der US-Amerikaner Vincent Ferrari. Beim Internetanbieter AOL rief er an, um zunächst eine Weile sonniger Wartschleifenmusik zu lauschen und dann, bereits völlig entspannt, einem Hotline-Mitarbeiter seinen Wunsch nach Vertragskündigung zu übermitteln. "Warum?", fragte der junge Mann am Telefon, und Ferrari machte den Fehler, ihm zu antworten. Es folgte eine kleine Lektion in Sachen Aggression und Widerwillen.

Im Verlauf der viele Minuten langen Debatte bat der - womöglich von desaströsen Arbeitsbedingungen? - zum Äußersten getriebene Telefondienstleister unter anderem, einmal mit dem Papa des 30-jährigen Ferrari sprechen zu dürfen. Dann drohte er ihm, er könne ihn "hier den ganzen Tag aufhalten", wenn er sich nicht noch ein bisschen aus einer Marketingbroschüre vorlesen lasse.

Ferrari stellte einen Mitschnitt des kafkaesken Telefonats online und wurde zu einem kleinen Star. In mehreren Fernsehsendungen trat er auf, als Fahnenträger der Galeerenschaf-Geschädigten. Callcenter-Vergrätzte in der ganzen Welt gratulierten ihm zur Dokumentation ihres gemeinsamen Leides.

Mafiosi am Telefon

Vincent Ferrari hat offenbar keine Angst - obwohl er das schwarze Schaf den Job gekostet hat. AOL hat seinetwegen sogar die Handlungsanweisungen für Telefonagenten geändert.

Auch in Europa tut sich einiges. Das jüngste Callcenter der Telecom Italia (TI) befindet sich zum Beispiel in Rebibbia, dem größten Gefängnis Roms. "Es ist gut, weil die Leute nicht wissen, wer wir sind", sagte Gianluca Descenzo, der wegen einer Mordtat im Zusammenhang mit Drogenhandel einsitzt, zur Nachrichtenagentur Reuters, man fühle sich "nicht mehr wie im Ghetto".

Aus dem Gefängnis hinaustelefonieren können die Häftlinge nicht - trotzdem wäre Vincent Ferrari womöglich weniger forsch gewesen, hätte er einen Mafioso im Schafspelz am anderen Ende der Leitung vermuten müssen. Stichwort Aggression und Widerwillen.

Ob man einen Häftling in der TI-Anrufbatterie an den Hörer bekommt, wenn man die Auskunft anruft, ist Glückssache: Ein Computer wählt für jeden Anrufer zufällig eins von 45 Callcentern aus. TI-Chef Tronchetti Provera, den die eingesperrten Telefonagenten nur 20 bis 25 Euro Lohn am Tag kosten, gratulierte sich selbst und seinen Galeerenschafen. Die "in Europa einzigartige Initiative" - in den USA ist Telefonieren als Knastjob schon Usus - könne den Häftlingen "Berufserfahrung für die Zeit nach dem Gefängnis" verschaffen.

Der 34-jährige Salvatore Striano, laut Reuters verurteilt für "Mafia-Verbrechen", fügt hinzu, die Arbeit gebe "dem Leben einen Sinn", auch wenn andere sie vielleicht als "langweiligen Routinejob" betrachten würden. Der italienische Justizminister sagte, Gefängnisse müssten "keine ständige Hölle sein", es dürfe dort "nicht nur um Strafe" gehen.

Auch die Galeerenbetreiber in Mittelalter und früher Neuzeit betrachteten die Jobs an Bord übrigens als eine Art Resozialisierungsmaßnahme: Manche Ruderer kamen nach einigen Jahren wieder frei.

[  spspiegel.de





24 July 2006
USA
Hohe Rendite mit dem Knast

Analysten erwarten starkes Wachstum bei privaten Gefängnisbetreibern in den USA / Regierung zahlt 60 Dollar pro Tag und Häftling

Houston - Die Kurse von US-Gefängnisaktien klettern seit Jahren fast unaufhaltsam. Der größte Betreiber von Haftanstalten in den USA ist die Corrections Corp., deren Aktien auch im Frankfurter Open Market gehandelt werden. Seit Anfang Januar hat der Titel mehr als 20 Prozent zugelegt und steht im Moment auf einem Sechsjahreshoch von mehr als 55 Dollar.

Die privaten Knastfirmen bauen und betreiben eigene Gefängnisse und bieten die Haftplätze der US-Regierung und den einzelnen Bundesstaaten an. Auch für Verpflegung, Krankenbehandlung und Ausbildung der Häftlinge sorgen die Unternehmen. „Wir waren vor kurzem mit der Corrections-Geschäftsleitung unterwegs zu Kundenbesuchen, die Nachfrage steigt und steigt“, sagt Jeffrey Kessler, Analyst bei Lehman Brothers. „Der Bedarf übertrifft ganz klar alles, was wir in den vergangenen fünf Jahren gesehen haben.“

Auch wenn es zynisch klingen mag: Für die privaten Gefängnisbetreiber ist die verschärfte Grenzpolitik der Bush-Regierung mit dem Titel „Secure Border Initiative“ ein zusätzlicher Pluspunkt, der ihnen gute Geschäfte verspricht. Denn die USA wollen noch mehr illegale Grenzgänger aufgreifen und einsperren, anstatt sie wie bislang mit einer Verwarnung wieder auf freien Fuß zu setzen. Laut Schätzung der Ratingagentur Standard & Poor’s soll die Zahl der Häftlinge um drei bis fünf Prozent jährlich wachsen. Im vergangenen Jahr saßen insgesamt 600 000 Sträflinge mehr hinter Gittern als zehn Jahre zuvor.

Rund 60 Dollar pro Tag und pro Häftling zahlt die Regierung an Corrections Corp, schätzt Analyst T.C. Robillard von der Bank of America. Die staatlichen Gefängnisse sind bei 95 Prozent ihrer Kapazität angelangt – und der Bau neuer Anlagen ist für den Staat teurer als die Unterbringung bei privaten Firmen. Während der Staat oft nicht bereit sei, in neue Gefängnisse zu investieren, hätten die Haftfirmen ihr Limit noch nicht erreicht, sagt Wayne Willems, Chef der Investmentfirma Brazos Capital Management.

Jeffrey Kessler schätzt, dass die rund 4000 Betten, die bei Corrections zurzeit noch leer stehen, allesamt bis Jahresende vergeben sein werden. „Und in der Kasse ist immer noch Geld für die Einrichtung von 5000 bis 10000 weiteren Plätzen, ohne dass die Geschäftsleitung Firmenkapital verkaufen müsste“, sagt Kessler.

Corrections Corp. erzielte im zweiten Quartal ein Gewinnplus vor Sonderausgaben von mehr als 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die beiden größten Konkurrenten, Geo Group aus Florida und das texanische Unternehmen Cornell, verzeichnen ebenfalls stabile Gewinne und kräftig steigende Kurse.

Als Risiko für Corrections sehen viele Beobachter negative Schlagzeilen. Sollten Fälle von schlechter Behandlung der Häftlinge bekannt werden, könnte dies dem Ruf des Unternehmens und auch der Aktie nachhaltig schaden, vermuten Analysten. Zeitungsberichten zufolge hatte etwa die Menschenrechtsorganisation Amnesty International dem Gefängnisbetreiber im Jahr 2000 „Folter und Misshandlung“ vorgeworfen. Die Führungsetage bestritt die Anschuldigungen.

Für die kommenden Quartale erwarten die Analysten Kursziele von bis zu 65 Dollar, was im Vergleich zum aktuellen Wert ein Plus von fast 20 Prozent bedeuten würde. T.C. Robillard von Bank of America ist überzeugt: „Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, und Corrections ist der größte Nutznießer dieser Entwicklung.“

[  tagesspiegel.de





20 July 2006
BRD
Abschiebehaft komplett verlegt

Es soll nur eine Übergangslösung sein, versichern die Verantwortlichen, bis April 2007: Am Montag ließ die Rottenburger Justizvollzugsanstalt alle ihre 35 Abschiebegefangenen nach Mannheim bringen. Dies bestätigte JVA-Chef Rolf Malik gestern auf Anfrage.

Der Grund: Ab Ende August soll das Ravensburger Gefängnis teilweise renoviert werden, deswegen müssen etwa 70 Männer von dort in andere baden-württembergische Haftanstalten verlegt werden. Rottenburg soll dabei 40 bis 50 zusätzliche Strafgefangene übernehmen.

Um für sie Platz zu schaffen, wurden die Abschiebegefangenen aus den Rottenburger Container-Zellen nach Mannheim gebracht. Die dortige Justizvollzugsanstalt ist – neben Rottenburg – die einzige in Baden-Württemberg, die über einen separaten Abschiebe-Trakt verfügt.

Die meisten Ravensburger Gefangenen sollen ab Ende August in den Rottenburger Containern untergebracht werden. Ihre Haftbedingungen sollen lockerer sein als die der Abschiebegefangenen, sagt Malik: Sie dürfen arbeiten, und die Zellentüren sollen tagsüber offen bleiben.

Pikant ist der Einsatz des privaten Sicherheitsdienstes Securitas. Denn weil die Abschiebehaft nicht als Teil des Justizvollzugs gilt (die Abschiebegefangenen sitzen ja keine Strafe ab), werden sie nicht von Beamten, sondern von privaten Sicherheitsleuten beaufsichtigt. Diese Männer werden nun für die neunmonatige Übergangszeit auch in der normalen Strafhaft eingesetzt.

Das sei zwar „im Grunde genommen“ das erste Mal in Baden-Württemberg, „aber nicht als Probelauf zu sehen“, bekräftigt Manuela Göbbel, die Pressesprecherin des Justizministeriums in Stuttgart. Schon wegen der Größenverhältnisse: Auf rund 200 JVA-Bedienstete kommen „zehn bis zwölf“ Private, die allesamt „nur für Hilfstätigkeiten“ eingesetzt werden sollen (Essensausgabe, Wäscheverteilen, etc.). Nach hessischem Vorbild will Baden-Württemberg im Jahr 2009 in Offenburg das erste „teilprivatisierte“ Gefängnis in Betrieb nehmen.

[  cityinfonetz.de





31 May 2006
Made im Knast
Von Markus Fasse

Um ihre Jobs nicht an Billigländer zu verlieren, rüsten Deutschlands Gefängnisse auf. Eine Handelsblatt-Reportage über die die JVA Heimsheim - die erste Haftanstalt mit einem Iso-zertifizierten Produktionsbetrieb.

HEIMSHEIM. Die Schicht ist zu Ende, Klaus Weber ist zufrieden. Der Geschäftsführer inspiziert die Werkhalle, die jeden Tag nach Feierabend gefegt wird. Noch ein Blick ins Materiallager: „So ordentlich sieht es nicht in meinem Hobbykeller aus“, sagt der Schwabe. Rasch überfliegt Weber die Tagesproduktion: „Unter 0,5 Prozent liegt die Fehlerquote. Das ist traumhaft.“ Auch die Auslieferung funktioniert. Die fertigen Kabeltrommeln verlassen den Betrieb „just in time“.

Als die LKW auf dem Hof die Paletten aufladen, beginnt für die Mitarbeiter das vertraute Ritual: Sicherheitsschleuse, Abtasten, Abmarsch in die Zellen. Um 15.30 Uhr ist Feierabend im Unternehmen Knast.Sechs Hektar erfolgreicher deutscher Mittelstand verbergen sich hinter der vier Meter hohen Mauer der JVA Heimsheim. Während in vielen deutschen Gefängnissen Kurzarbeit null herrscht, wird in der Justizvollzugsanstalt an der Autobahn zwischen Stuttgart und Karlsruhe mit Hochdruck produziert - schlank und flexibel nach Qualitätsmanagement Iso Din 9001:2000. Heimsheim ist Deutschlands erste Haftanstalt mit zertifiziertem Betrieb.

Die Globalisierung lässt auch dem Standort Knast keine Wahl. Längst stellen deutsche Häftlinge Industrieprodukte her wie Handtaschen oder eben Kabeltrommeln wie in Heimsheim - weltweit umkämpfte Märkte. Wer nicht mithält, verliert die Aufträge an Chinesen oder Inder. „Die Zeit des Tütenklebens ist vorbei“, sagt Patrick Herrling, weißes Hemd, dunkler Anzug. Als Hauptgeschäftsführer des „Landesbetriebes vollzugliches Arbeitswesen Baden-Württemberg“ ist er oberster Manager der Gefängnisbetriebe im Ländle. 19 Niederlassungen mit 4 600 Häftlingen wirtschaften unter Herrlings Aufsicht, 38 Millionen Euro setzen sie pro Jahr um. Auf seiner Visitenkarte steht das Firmenmotto: „Wir lassen Sie nicht sitzen!“

Heimsheim ist Herrlings Vorzeigeknast. Erst Mitte der 90er-Jahre fertiggestellt, verfügt die JVA über eine luftige Bebauung, einen kleinen Supermarkt, eine Kirche, Werkstätten und eine moderne Fertigungshalle. Von hier aus soll das Qualitätsmanagement nach Iso auch in seine anderen Betriebe einziehen.Bei Spätzle und Linseneintopf aus der Anstaltskantine erklärt Herrling die Eigenheiten seines kleinen Konglomerats: Arbeitstherapie führe Menschen zurück in geregelte Tätigkeiten. Eigenbetriebe wie Druckereien, Wäschereien oder Schreinereien arbeiteten für den Justizvollzug, nähmen aber auch Aufträge von außen an - solange sie mit „marktüblichen Preisen“ den ortsansässigen Handwerkern nicht in die Quere kämen.

Den Hauptumsatz machen aber die Industriebetriebe: Hier lassen Automobilzulieferer, Elektrobetriebe oder Gartengerätehersteller fertigen - auch wenn das kaum eine Firma zugibt. „Was wir nicht machen, geht sofort nach China“, sagt Herrling. „Wir sind sozusagen die letzte Bastion.“Die wird gehalten von eher ungewöhnlichen Mitarbeitern. Die Hälfte der Insassen hat keinen deutschen Pass, die Zahl der Ungelernten ist hoch. Viele kommen direkt aus der Arbeitslosigkeit - schlechte Voraussetzungen für ein Unternehmen, das im globalen Billigwettbewerb steht.Umso wichtiger sind Leistungsträger wie Alf Mayer. Sein Arbeitsplatz ist die Druckerei, gleich neben der Kabeltrommelmontage. Seine Finger triefen vor Druckerschwärze. Mayer ist schon lange dabei - und noch lange an den Betrieb gebunden.„Ich bin hier wegen Mord“, sagt der 39-Jährige mit der großen Brille und der schlabbrigen Jeans. Bis 2013 bleibt er in Haft.

Für die Druckerei ist der Langzeithäftling ein Glücksfall. Alf Mayer hat Fachhochschulreife und gerade eine Druckerlehre absolviert - mit Auszeichnung. Seine drei Semester Informatikstudium machen ihn zu einem begabten Hobbyprogrammierer. Das Auftragssystem der Knast-Druckerei stammt von ihm. „Ohne Arbeit wird es im Knast schnell öde“, sagt Mayer. An die bleierne Zeit in der Untersuchungshaft, wo es nichts zu tun gab, erinnert er sich nur ungern.Arbeit bedeutet für ihn aber auch bescheidenen Wohlstand. Drei Siebtel des Stundenlohnes von 1,50 Euro bekommt er ausgezahlt, der Rest wird auf sein Entlassungsgeld angespart. Die Annehmlichkeiten des Gefängnisalltags werden bezahlbar: Zigaretten und Zeitschriften aus dem Supermarkt, die Miete für den Fernseher auf der Zelle. „So ein Leben ist im Knast begehrt“, sagt Mayer. Schließlich sichert ihm der Job im Knast auch Anspruch auf Arbeitslosengeld nach der Entlassung.

„Uns gibt keiner einen Auftrag aus reiner Menschlichkeit“, sagt Mayers Vorgesetzter Klaus Weber. Der JVA Heimsheim geht es gut, sie hat Aufträge. Für Knastbetriebe gilt das Gleiche wie in der freien Wirtschaft: Nur wer flexibel ist und nah am Markt produziert, bleibt im Geschäft. „Häftling“ heißt etwa das Berliner Modelabel, das seit drei Jahren Jeans, Hemden und neuerdings Bettwäsche vertreibt. Im Frauenknast Vechta lassen Designer aus Segelleinen Taschen nähen. Und die Häftlingsbetriebe in Niedersachsen haben jüngst ihren Onlineshop überarbeitet. Artikel des Monats: der Edelstahlgrill für 69 Euro - Schürze inklusive.

Nur wenige deutsche Gefängnisse können noch mithalten. Obwohl die Häftlinge mit ihren Stundenlöhnen mit Entwicklungsländern konkurrieren können, „geht den Arbeitsbetrieben in den Anstalten die Arbeit aus“, klagt die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe, die Interessenvertretung der Häftlinge.

Arbeitslosigkeit heißt im Knast 23 Stunden Zelle. Anspruch haben die Häftlinge nur auf eine Stunde Hofgang. Wie groß die Arbeitslosigkeit in Deutschlands Gefängnissen ist, scheint niemand so genau wissen zu wollen. Eine zentrale Statistik gibt es nicht. Dabei gilt für jeden der 60 000 Strafgefangenen in Deutschland eine Arbeitspflicht. Das hat das Bundesverfassungsgericht als Bringschuld des Gefangenen auf dem Weg zurück in die Gesellschaft festgeschrieben.Einen Anspruch auf einen Job haben die Häftlinge aber nicht. „Wenn sich niemand in den Anstalten engagiert, dann läuft auch nichts“, sagt Wolfgang Wittmann vom Straffälligenhilfe-Verband.

Die JVA Heimsheim hat, um wettbewerbsfähig zu sein, professionelle Hilfe gesucht. Vor drei Jahren verlangte die schwäbische Autoindustrie ein zertifiziertes Qualitätsmanagement von allen Zulieferern - ein beliebtes Instrument, um Haftungsrisiken weiterzugeben.Drei Beratungsfirmen kamen zum Beauty-Contest ins Gefängnis. Seitdem hat Roland Kölsch mit seiner Münchener Agentur MSO einen der ungewöhnlichsten Consultingaufträge der Republik: Knast und Qualität auf einen Nenner zu bringen.

Natürliche Wettbewerbsnachteile habe der Standort Knast, sagt Kölsch. „Die Kontrollen schrecken Unternehmen natürlich ab.“ Da ist schon die psychologische Hürde Gefängnistor, das hinter jedem Besucher zugeht. Jeder muss am Eingang sein Handy abgeben. Jede Warensendung wird bei Ein- und Ausfahrt durchsucht, nur Klarsichtfolie ist als Verpackungsmaterial erlaubt. Die Enge auf dem Gelände erschwert die Lagerhaltung. Mehr als ein LKW darf aus Sicherheitsgründen nicht auf den Hof. Gefahrenstoffe wie Kleber oder Säuren müssen ebenso draußen bleiben wie „ausbruchsrelevantes Werkzeug“.

„Eine Häftlingsanstalt kann nicht so produktiv sein wie ein Betrieb draußen“, sagt Berater Kölsch.Schließlich unterliegt auch der Produktionsfaktor Mensch in Heimsheim Tag für Tag seinen eigenen Regeln. Wecken, Lebendkontrolle, Frühstück, Werkbank. Um 12.30 Uhr Mittagessen auf der Zelle, um 15.30 Uhr Feierabend, anschließend Einschluss bis zum nächsten Tag. Auch im Knast gilt die 35-Stunden-Woche. Hinzu kommen ungeschriebene Gesetze. „Setze nie zwei Russen hintereinander“, lautet eines. „Wer arbeitet, sägt nicht“, ein anderes. Nach der Schicht alle Häftlinge durch den Metalldetektor - schwierige Voraussetzungen für eine Vertrauenskultur im Betrieb.

„Wir müssen aus Gefangenen Mitarbeiter machen“, predigte der Unternehmensberater, der schon Tierarztpraxen und Waldorfschulen auf Vordermann brachte. Wie in der freien Wirtschaft bilden sich auch in einem Häftlingsbetrieb schnell Hierarchien unter den Mitarbeitern.Zudem wechselt im Knast das Personal schneller als in der freien Wirtschaft. Dauerinsassen wie Alf Mayer sind die Ausnahme. Entlassungen, Abschiebungen und Verlegungen sind an der Tagesordnung. „Die Prozesse müssen unabhängig von Personen funktionieren“, sagt Kölsch.

Und so hat er die einfachen Dinge geändert. Ein Auftrags- und Kundenmanagement hat der Berater eingeführt. Warenbegleitscheine verhindern nun Irrläufer. An jedem Arbeitsplatz hängen Montagebeschreibungen, langwierige Einarbeitungen entfallen. Wartungspläne sichern ab sofort die Garantieansprüche für den Maschinenpark. Warnschilder sind auch in Türkisch, Russisch und Englisch verfasst. Und die Häftlinge messen ihre Fehlerquote selbst. „Qualitätsmanagement Din En Iso 9001:2000“ heißt das Werk, das für jeden Mitarbeiter gilt. Geschäftsführer Weber hat die frisch erworbene Dekra-Zertifizierung für alle sichtbar aufgehängt.

Die JVA Heimsheim ist Vorreiter. Sieben weitere Gefängnisbetriebe in Baden-Württemberg sollen folgen. Andere Bundesländer wollen das Modell kopieren.Derweil fährt der LKW die fertigen Kabeltrommeln vom Hof. Der Auftraggeber hat jüngst einen weiteren Auftrag erteilt, auch eine französische Tochter lässt nun in Heimsheim fertigen - auch weil die Schwaben einen europaweiten Standortvorteil haben: Auf jede Trommel kleben sie ein schwarz-rot-goldenes Etikett: „made in Germany“.

[  handelsblatt.com





30 May 2006
Startschuss für erste Teilprivatisierung eines Gefängnisses

Stuttgart - Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll (FDP) hat den Startschuss für die erste Teilprivatisierung eines Gefängnisses im Land gegeben. Die europaweite Ausschreibung für einen privaten Betreiber sei in die Wege geleitet worden, sagte Goll am Dienstag in Stuttgart. "Das Einsparpotenzial einer Teilprivatisierung liegt bei bis zu 15 Prozent. Abstriche bei der Sicherheit machen wir nicht", versicherte der FDP-Politiker.

Der Baubeginn des 80 Millionen Euro teuren Projekts in Offenburg (Ortenaukreis) sei für Ende 2006 oder Anfang 2007 geplant. Offenburg wäre dann das zweite teilprivatisierte Gefängnis in Deutschland, nach Hünfeld in Hessen. Der Beamtenbund Baden-Württembergs kritisierte das Vorhaben. "Wir wollen keine Privatisierung des Betriebs im Strafvollzug haben", sagte der stellvertretende Vorsitzende, Manfred Stutz. "Das übelste, was man einem Menschen antun kann, ist es, ihm die Freiheit zu nehmen. In diesen sensiblen Bereich dann einen Privaten - und auch noch aus dem Ausland - zu lassen, lehnen wir strikt ab." Goll sei bis heute einen Nachweis über das Sparpotenzial schuldig geblieben. "Es ist nicht nachgewiesen, dass die Erfüllung dieser Aufgaben durch unser geschultes Personal teurer ist", betonte Stutz.

Das Offenburger Projekt wird nach den Plänen als Private-PublicPartnership- Maßnahme (PPP) verwirklicht. Das bedeutet, dass nicht nur der Bau als Investorenmaßnahme ausgeschrieben wird, sondern auch der Betrieb - jedenfalls in Teilen - privatisiert werden soll. Die Rechnung werde die Nachfolgegeneration bezahlen müssen, sagte Stutz weiter. "Wir befürchten, dass in den nächsten 20 Jahren hohe Folgekosten entstehen." PPP-Projekte seien im Land geradezu "Modeprojekte" geworden.

Nach Golls Vorstellungen soll der private Betreiber für die nicht hoheitlichen Bereiche der

Verpflegung, Wäscherei, Arbeit, Ausbildung, medizinischen Betreuung und des Gebäudemanagements zuständig sein. "Alle Sicherheitsaufgaben mit Zwangs- oder Eingriffscharakter bleiben wie bisher vollkommen in staatlicher Hand", sagte Goll. Gleiches gelte für die Organisationshoheit, die Gesamtsteuerung, die Überwachung der Dienstabläufe sowie sämtliche Entscheidungen, die den Status des Gefangenen betreffen. Darüber hinaus könnten auch Teilbereiche der Bewachung, wie die Bedienung und Kontrolle von technischen Sicherheitssystemen oder der Objektschutz, von privater Hand geleistet werden, sagte Goll. Auf diese Weise könnten sich bis zu 40 Prozent der Aufgaben im teilprivatisierten Bereich abspielen. "Wir richten unser besonderes Augenmerk auf die Leistungsfähigkeit der Bieter. Der private Betreiber muss in der Lage sein, alle in der Ausschreibung geforderten Leistungen insgesamt anzubieten. Das überzeugendste Angebot wird die besten Chancen haben, egal aus welchem europäischen Land es kommen wird", sagte Goll.

Der Gemeinderat von Offenburg hatte im November 2004 dem Gefängnisbau in einem Gewerbegebiet nahe der Autobahn 5 zugestimmt. Der Entscheidung vorausgegangen war eine jahrelange kontroverse Diskussion um den Standort. Der Neubau ersetzt das in den Jahren 1849/1865 entstandene Gefängnis in der Offenburger Innenstadt. Die Anstalt, derzeit bei 50 Haftplätzen mit mehr als 70 Insassen belegt, soll im Jahr 2009 abgerissen werden.

Mit dem Abschluss des Vergabeverfahrens ist nach Angaben von Goll im kommenden Frühjahr zu rechnen. 2009 sollen die ersten Gefangenen in die Anstalt mit 500 Haftplätzen kommen.

[  stimme.de





30 May 2006
BRD
Gefängnisprivatisierung soll Einsparungen bringen

Die erste Teilprivatisierung eines Gefängnisses im Land hat begonnen. Das Justizministerium leitete die europaweite Ausschreibung für einen privaten Betreiber in die Wege. Baubeginn für das 80-Millionen-Euro-Projekt in Offenburg (Ortenaukreis) ist Ende 2006 oder Anfang 2007. Justizvollzugsanstalt in Offenburg von außen (Quelle: dpa)

Offenburg wäre dann das zweite teilprivatisierte Gefängnis in Deutschland, nach Hünfeld in Hessen. "Das Einsparpotenzial einer Teilprivatisierung liegt bei bis zu 15 Prozent. Abstriche bei der Sicherheit machen wir nicht", betonte Justizminister Ulrich Goll (FDP) am Dienstag. Das Projekt wird nach den Plänen als Private-Public-Partnership-Maßnahme verwirklicht. Das bedeutet, dass nicht nur der Bau als Investorenmaßnahme ausgeschrieben wird, sondern auch der Betrieb - jedenfalls in Teilen - privatisiert werden soll.Der Beamtenbund Baden-Württembergs kritisierte das Vorhaben. "Wir wollen keine Privatisierung des Betriebs im Strafvollzug haben", sagte der stellvertretende Vorsitzende, Manfred Stutz. Goll sei bis heute einen Nachweis über das Sparpotenzial schuldig geblieben. "Es ist nicht nachgewiesen, dass die Erfüllung dieser Aufgaben durch unser geschultes Personal teurer ist."

"Sicherheitsaufgaben bleiben in staatlicher Hand"

Nach Golls Vorstellungen soll der private Betreiber für die nicht hoheitlichen Bereiche der Verpflegung, Wäscherei, Arbeit, Ausbildung, medizinischen Betreuung und des Gebäudemanagements zuständig sein. "Alle Sicherheitsaufgaben mit Zwangs- oder Eingriffscharakter bleiben wie bisher vollkommen in staatlicher Hand", sagte Goll. Gleiches gelte für die Organisationshoheit, die Gesamtsteuerung, die Überwachung der Dienstabläufe sowie sämtliche Entscheidungen, die den Status des Gefangenen betreffen.Darüber hinaus könnten auch Teilbereiche der Bewachung, wie die Bedienung und Kontrolle von technischen Sicherheitssystemen oder der Objektschutz, von privater Hand geleistet werden, sagte Goll. Auf diese Weise könnten bis zu 40 Prozent der Aufgaben privatisiert werden.

Gemeinderat stimmte zu

Der Gemeinderat von Offenburg hatte im November 2004 dem Gefängnisbau in einem Gewerbegebiet nahe der A 5 zugestimmt. Der Entscheidung vorausgegangen war eine lange kontroverse Diskussion um den Standort. Der Neubau ersetzt das in den Jahren 1849/1865 entstandene Gefängnis in der Offenburger Innenstadt. Die Anstalt, derzeit bei 50 Haftplätzen mit mehr als 70 Insassen überbelegt, soll im Jahr 2009 abgerissen werden.

[  swr.de





09 March 2006
BRD
Neue Standortdiskussion um Großknast

Düsseldorf (dto). Das in Ratingen geplante Gefängnis hat am Mittwoch im Rechtsausschuss des Landtags für neue Diskussionen gesorgt. Die neue Haftanstalt für bis zu 845 Insassen soll auf dem Gelände einer ehemaligen britischen Kaserne entstehen und die sanierungsbedürftige Ulmer Höh' sowie Anstalten in Oberhausen und Duisburg ersetzen. Nun hat die Landesregierung einen alternativen Standort im „Großraum Düsseldorf“ ins Gespräch gebracht. Nähere Angaben wollte ein Sprecher des Justizministeriums NRW nicht machen.

Eine Entscheidung über den Standort soll in einigen Wochen fallen, so der Sprecher weiter. Anfang 2007 soll dann mit dem Bau des Gefängnisses begonnen werden. Auch das ursprünglich geplante Finanzierungsmodell ist ins Wanken geraten. Im Rahmen einer „Public Private Partnership“ (PPP) sollte ein privater Investor Bereiche wie Security, Verwaltung und Lager übernehmen. „Wegen der langen Planungsphase hat das Ministerium das Projekt aber aus der Förderliste genommen“, hieß es aus dem Justizministerium.

Während die Landtagsfraktionen den Standort Ratingen befürworten, ist die Gemeinde selbst dagegen und hatte rund 42 Millionen Euro aus Düsseldorf und vom Land gefordert. Die Begründung: Ratingen gingen durch den Gefängnisbau wertvolle Gewerbeflächen verloren. "Wir begrüßen einen einvernehmliche Lösung", erklärte Harald Giebels, rechtspolitischer Sprecher der CDU, bei unrealistischen Forderungen sei ein Konsens aber kaum möglich, ergänzte er mit einem Seitenhieb auf Ratingen. Bei Verzicht auf das PPP-Modell hätten Einwände aus dem künftigen Standort allerdings wenig Gewicht, denn dann könnte öffentliches Baurecht geltend gemacht werden. Auch eine Klage würde den Baubeginn wohl nur verzögern.

[  rp-online.de





SWITZERLAND
28. February 2006
Sollen Private ein Gefängnis bauen?

Der Kanton Bern prüft, ob private Investoren staatliche Bauten erstellen könnten – im Auftrag der öffentlichen Hand

Auf dem Burgdorfer Zeughausareal soll ein Investor für 100 Millionen Franken ein Gefängnis, einen Werkhof, Büros, Gewerbebauten und Wohnungen errichten. Diese Idee wird im Auftrag der Regierung geprüft. Es wäre das erste Projekt nach dem Modell Public Private Partnership. Bis 2007 muss sich der Kanton Bern entscheiden, ob er das Zeughausareal Burgdorf vom Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport erwerben will. So lange läuft noch das vertragliche Vorkaufsrecht auf dieses Areal, auf dem der Kanton schon seit fast zehn Jahren einen Gefängnisneubau plant. 1999 wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, der zeigte, dass auf dem Areal sowohl Wohnungen, Gewerbe- und Verwaltungsbauten für den Kanton sowie ein Werkhof und ein Regionalgefängnis für 110 Insassen möglich wären. Doch das Projekt kam nicht vorwärts. Die Sparübungen im Kanton hatten zur Folge, dass es immer wieder verschoben wurde.

Frühenglisch beim Bauen

Jetzt wird die Sache neu aufgegleist: Der Regierungsrat des Kantons Bern hat grünes Licht gegeben, um für dieses Projekt eine enge Zusammenarbeit zwischen Kanton und privaten Investoren zu prüfen, also das Modell der Public Private Partnership (PPP) anzuwenden: Der Kanton müsste keine Investitionen tätigen, sondern stellte bloss im Baurecht sein Terrain zur Verfügung, auf dem ein privater Investor baut. Der Kanton würde dann jenen Teil der Gebäude, die er wünscht – also das Regionalgefängnis, den Werkhof sowie Büros für die Justizverwaltung und die Polizei –, mit einem über 30 Jahre laufenden Vertrag mieten. «Ein komplexes, aber auch faszinierendes Modell» sei Public Private Partnership, sagte gestern Baudirektorin Barbara Egger. Bern sei der erste Kanton in der Schweiz, der es konkret umsetzen wolle. PPP dürfe allerdings ein Vorhaben nicht verkomplizieren «und es darf den Kanton nicht mehr kosten, als wenn er selber baut», sagte Egger.

Privater Gefängnisbesitzer

Von der Gesamtüberbauung in Burgdorf will der Kanton 17 600 Quadratmeter beanspruchen. Auf 6000 Quadratmetern entstehen Wohnungen (ein Teil des Areals gehört der Stadt), 7100 Quadratmeter stünden für Gewerbe und Dienstleistungen zur Verfügung. Wie Kantonsbaumeister Giorgio Macchi sagte, bliebe der Investor als Besitzer der Überbauung auch für den Gebäudeunterhalt verantwortlich; abgegolten würde er via Miete. Bereits werde in Langenthal ein Vorläufer einer Public Private Partnership realisiert: Der 12-Millionen-Neubau der Kaufmännischen Berufsschule – eine private Trägerschaft – werde von einem Investor finanziert und von einer Generalunternehmung erstellt. Fürs Baumanagement sei der Investor verantwortlich. Der Regierungsrat habe im Dezember 2005 die Miete bewilligt – 150 Franken pro Quadratmeter, was günstig sei. «Weder die Schule noch der Kanton hatten Geld, das bringt der Investor», sagte Giorgio Macchi. Aus sechs Offerierenden sei die Swisscantobank als Investor ausgewählt worden.

Miete auch im Wankdorf

Es komme immer wieder vor, dass sich eine Schule in Räumlichkeiten einmiete, sagte Regierungsrätin Barbara Egger. So habe die Kaufmännische Berufsschule Bern, deren Miete der Kanton bezahlt, ihre Schulräume vom Berner Waisenhausplatz ins Wankdorfstadion verlegt, Bauherr sei dort die Marazzi AG gewesen.

Demokratische Entscheide

Regierungsrätin Barbara Egger legte Wert auf die Feststellung, dass mit Public Private Partnership die demokratischen Entscheidprozesse nicht ausgehebelt würden. Bevor ein Projekt realisiert werde, müsse das je nach Finanzkompetenz zuständige Organ seine Zustimmung geben. Im Fall Burgdorf werde sowohl der Landkauf wie dann auch die langjährige Mietverpflichtung vor den Grossen Rat kommen. Als Investoren sieht der Kanton in erster Linie institutionelle Anleger und Banken, die an einer langfristigen vernünftigen Rendite interessiert seien. Für Giorgio Macchi ist es besonders spannend, dass im Fall Burgdorf erstmals der Gebäudeunterhalt «in Konkurrenz» ausgeschrieben werde. Er sei gespannt, wie die Offerten lauteten. Bisher seien die Vollkosten für kantonale Verwaltungsbauten nicht bekannt; der Kanton ist nun an der Arbeit, die theoretischen Mietkosten auch für die eigenen Bauten zu erfassen.

Gefängnis in Hessen

In der Schweiz lancieren gegenwärtig vor allem die Grossbanken UBS und CS mit Infomationsveranstaltungen Public Private Partnership. In Deutschland ist im Bundesland Hessen die Justizvollzugsanstalt Hünfeld mit 502 Haftplätzen in Public Private Partnership errichtet worden. Dabei ging es nicht nur um den Bau, sondern auch um den Betrieb: 95 Angestellte einer Privatfirma versorgen die Gefangenen (Küche, Reinigung, Hausmanagement); 116 sind Staatsangestellte und übernehmen die Bewachung, die Aufnahme und Entlassung der Gefangenen sowie Zwangmassnahmen.

EXTRA

Die einstige Ringhof AG

Anders als bei einer Public Private Partnership hat der Kanton Bern bei der früheren Ringhof AG nicht Private mit staatlichem Bauen beauftragt, sondern sich gleich selber als privaten Bauherrn inszeniert: Die Ringhof AG Bern, deren Aktienmehrheit der Kanton 1957 und deren ganzes Kapital er 1971 übernahm, erstellte für zweistellige Millionenbeträge das Hauptquartier der Berner Kantonspolizei am Nordring und vermietete es für 1,5 Millionen Franken pro Jahr an den Staat.

Die Ringhof AG erwarb an sechs Standorten in der Stadt Bern zudem Wohneigentum, erstellte ein Fechtlokal und eine Studentenkrippe. Liegenschaftserwerb und Bau von «Gebäuden, die der Staatsverwaltung oder der Universität dienen», war statutarischer Zweck der Aktiengesellschaft. Die Ringhof AG baute zudem in den 60er-Jahren, als sie noch nicht voll in Kantonsbesitz war, am Schermenweg für 8,4 Millionen Franken erste Verwaltungsbauten und Autoprüfhallen und verkaufte sie wenige Jahre später dem Kanton.

1984 kritisierte Rudolf Hafner, der als kleiner Revisor die Berner Finanzaffäre auslöste, solch staatliches Bauen unter Ausschluss der demokratischen Entscheidwege. Die Parlamentarische Untersuchungskommission bestätigte «Umgehungstatbestände». Ihre Experten wiesen darauf hin, dass die Ringhof AG, aber auch die ähnlich strukturierte Immobiliengesellschaft Wankdorfplatz AG (vergleiche den nebenstehenden Text) grosse Abschreibungen vornehmen und wieder investieren könnten. «Die Gesellschaften erhalten somit nach und nach über offene und stille Reserven eine Kreditwürdigkeit, die es ihnen erlaubt, unternehmerische Entscheide losgelöst vom sie beherrschenden Staatswesen zu treffen», schrieb Professor Pierre Moor. «Sie ziehen auf diese Weise mittels öffentlicher Gelder Entscheidungsspielraum an sich, der weder dem Regierungsrat noch dem Grossen Rat staatsrechtlich zugebilligt werden darf.»

Auf Antrag der Palamentarischen Untersuchungskommission löste dann der Grosse Rat 1987 einstimmig die Ringhof AG auf 1. Januar 1988 auf und überführte ihre Liegenschaften im amtlichen Wert von 24 Millionen Franken ins Staatseigentum. (Fritz Lauber)

EXTRA

Ein Wiederbelebungsversuch

Staatsbauten auf privatem Wege realisierte der Kanton Bern in den 1970er- und 80er-Jahren auch mit der Immobiliengesellschaft Wankdorfplatz AG (IWAG) Bern. 1967 bewilligte der Grosse Rat 300 000 Franken, um zusammen mit Dritten, die am Schermenweg Terrain besassen, die IWAG zu gründen. Kauf und Bau von Liegenschaften, «insbesondere die Erstellung eines Bürohauses mit Autoreparaturwerkstätte am Wankdorfplatz», war der statutarische Zweck der Gesellschaft, an der der Kanton von Anfang an die Zweidrittelsmehrheit besass. 1968/71 wurde am Schermenweg 5 jenes Gebäude erstellt, in dem sich das Strassenverkehrs- und Schiffahrtsamt sowie weitere Verwaltungsabteilungen und eine Autogarage befinden. 14,4 Millionen Franken kostete es – 14,1 Millionen betrug die Hypothek, mit der es finanziert wurde. Der Grosse Rat bewilligte die Miete. Die IWAG erstellte ferner 1982 für 3,3 Millionen Franken eine Autoprüfhalle in Orpund und vermietete sie an den Staat. Weiter wurden Neubauten in Interlaken und im Berner Fischermätteli geplant.

Dieses private Bauen durch den Staat wurde 1984 durch die Berner Finanzaffäre gestoppt (siehe Text links). Denn die Parlamentarische Untersuchungskommission ortete auch bei diesen Geschäften Mängel. «Wäre der Staat Bauherr, hätte die Ausgabe dem Finanzreferendum unterstellt werden müssen», hielt beispielsweise Professor Pierre Moor in seinem Gutachten zur Autoprüfhalle Orpund fest. Wie vom Gutachter vorgeschlagen, verlangte die Parlamentarische Untersuchungskommission eine Bereinigung: Der Staat hatte die Autoprüfhalle Orpund in sein Eigentum zu übernehmen und musste durch eine Statutenänderung dafür sorgen, dass die Immobiliengesellschaft Wankdorfplatz AG künftig ihre Aktivitäten auf die Verwaltung der Liegenschaft Schermenweg 5 beschränkte.

Dora Andres greift alte Idee auf

Fast zwanzig Jahre nach der Berner Finanzaffäre wurde die IWAG plötzlich wieder politisches Thema: Regierungsrätin Dora Andres wollte 2003 mit einem Rückgriff auf die Immobiliengesellschaft Wandorfplatz AG Autoprüfhallen im Oberland und in der Region Bern auf privatrechtlicher Basis erstellen. Sie beantragte deshalb dem Grossen Rat, die Tätigkeiten der IWAG wieder auszuweiten. Nebst dem Verwaltungsbau Schermenweg 5 sollte die IWAG «weitere Liegenschaften für die Infrastruktur des Strassenverkehrs- und Schiffahrtsamts» bauen, unterhalten und betreiben dürfen. Damit werde eine korrrekte rechtliche Grundlage geschaffen, das Parlament werde die Mieten bewilligen müssen, bevor gebaut werde, kündigte Dora Andres an. Im finanzknappen Kanton Bern sah sie endlich eine Möglichkeit, um mit neuen Prüfhallen die Rückstände bei den Motorfahrzeugprüfungen abzubauen: Die IWAG-Gebäude im Wert von heute 45 Millionen Franken seien auf eine Million Franken abgeschrieben, sagte Andres im Parlament. Das erlaube dem Unternehmen, zur Finanzierung neuer Vorhaben wieder Hypotheken aufzunehmen.

Knappes Nein

Doch der Grosse Rat folgte Andres’ «neuem Weg», der ein alter war, im Juni 2003 ganz knapp nicht: Mit 71 gegen 69 Stimmen wies er auf Antrag von Peter Brand (svp) und Rudolf Käser (sp) die entsprechende Ergänzung des Strassenverkehrsgesetzes zurück. Es dürfe nicht sein, dass der Kanton «über das Vehikel IWAG» Neubauten errichte, nur weil diese Unternehmung Geld habe, kritisierte Brand. (Fritz Lauber)

EXTRA

40 Prozent Dividende

Die Immobiliengesellschaft Wankdorfplatz AG hat ein Aktienkapital von 1,8 Millionen Franken, das sich zu zwei Dritteln im Besitz des Kantons befindet. Der Kanton bezahlt für die Liegenschaft Schermenweg 5 einen Zins von 1,95 Millionen Franken. Die IWAG erzielte 2004 einen Gewinn von einer Million und schüttet eine Dividende von 40 Prozent aus. (Lb)

[  espace.ch





14. Januar 2006
BRD
Erstes teilprivatisiertes Gefängnis in Bremervörde

Göttingen/Bremervörde - In Bremervörde soll nach dem Willen von Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann (CDU) das erste teilprivatisierte Gefängnis Niedersachsens entstehen. Die Planungen sollen noch in diesem Jahr beginnen, sagte die Ministerin am Freitag in Göttingen. Die Fertigstellung sei für das Jahr 2010 geplant. Eine alte Kaserne soll in eine Justizvollzugsanstalt (JVA) mit 300 Haftplätzen umgebaut werden.

Heister-Neumann hatte sich in Göttingen mit ihrem hessischen Amtskollegen Jürgen Banzer (CDU) zu einem Informationsaustausch getroffen. Hessen betreibt in Hünfeld bereits eine teilprivatisierte Haftanstalt. In dieser JVA liegen nach Banzers Angaben die Bereiche Haustechnik, Wäscherei, Versorgung sowie Beschäftigung und Ausbildung in den Händen privater Anbieter. Das Land spare dadurch jährlich rund 660 000 Euro.

Ihr Ministerium müsse nun gegenüber dem niedersächsischen Finanzministerium darlegen, daß auch eine teilprivatisierte JVA in Bremervörde mittelfristig zu Einsparungen im Landeshaushalt führen werde, sagte Heister-Neumann. Die Erfahrungen aus Hessen, das in diesem Bereich bundesweit eine Vorreiterrolle einnehme, seien dabei sehr hilfreich. Sobald der Nachweis vorliege, könnten die konkreten Planungen für die JVA in Bremervörde beginnen.

Nach der Fertigstellung sollen kleinere Justizvollzugsanstalten in der Nordwest-Region geschlossen werden, sagte Heister-Neumann. Dort gebe es mehrere Einrichtungen "mit erhöhtem Sanierungsbedarf". In Bremervörde würden keine gefährlichen Schwerkriminellen untergebracht. lni

[  welt.de









[  zurück  ]